Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2008, 20:29
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Liebe Triebi,

wenn im Befund nichts von Lymphom steht, dann ist es auch 'nur' Lungenkrebs. Obwohl ja manchmal die korrekte Diagnose erst nach und nach gestellt werden kann.

Ich vermute, dass Sigrid mit Ihrem Beitrag meinte, dass Vincristin z.B. bei Lymphomen gegeben wird. Oder sie wollte nur sagen, dass bei euch vermutlich die Lymphbahnen vielleicht befallen sind (Oder Sigrid?)
Wenn jetzt etwas von Lymphom bei euch bekannt wäre, dann würde es im Befund stehen. Alles andere wäre ja sicherlich strafbar.

Das Nx heißt allerdings, dass ein Lymphknotenbefall nicht ausgeschlossen wird. Die Ärzte wissen es aber nicht genau. Und das ist das , was Sigrid vermutlich auch meinte. Denke ich mir.....
Liebe Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2008, 20:43
Benutzerbild von gwenda
gwenda gwenda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 775
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo Sandra, hallo Jutta,

tut mir leid, wenn ich vielleicht Ängste geweckt habe. Ich hab es aus der roten Liste geholt bzw. recherchiert und hier reingeschrieben.
Vielleicht wird es ja auch nur prophylaktisch gegeben - wie so einiges.
Du solltest aber auf alle Fälle den Arzt fragen.

Mein Mann hat diese Perücke für sein Ego gebraucht. Als die Haare dann alle weg waren, stellten wir fest, dass er oben ohne besser aussieht. Er hat eine klasse Kopfform und bei Männern ist das ja eh kein Thema.
__________________

Die Hoffnung stirbt zuletzt -
Sie starb am 18.06.08 genau ein Jahr nach der Diagnose
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2008, 21:47
triebi triebi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Das Gesicht ist nicht mehr so doll geschwollen, aber noch etwas mehr als vorher. Ich muss unbedingt einen Termin ausmachen und mit dem Arzt reden. Immerhin bin ich die einzige Angehörige. Jetzt erst merke ich, wie wenig ich weiß.

Meine Mutter hat diese Zuzahlungsbefreiung aufgrund ihrer chronischen Krankheit. Dann brauch sie ja auch nichts zuzahlen. Das wäre gut.

Wozu muss ich einen Antrag beim Versorgungsamt stellen? Was soll ich da beantragen? Wir wollten sowieso die Pflegestufe 1 beantragen wegen der psychischen Erkrankung. Meine Mutter weiß auch erst seit Dezember, daß sie Rheuma hat. Das wird noch gar nicht behandelt.

Ich kann mich einfach nicht damit abfinden, daß meine Mama gehen muss. Wir hatten so wenig voneinander durch ihre Krankheit. Bin ja bei der Oma groß geworden. Ich habe sie auch erst mit ca. 16 so akzeptiert, wie sie ist. Ab da habe ich mich nicht mehr geschämt. Man sieht es ihr ja an, daß sie etwas neben sich steht manchmal.

Wie kann das Leben einen so strafen? Bin unendlich traurig.

LG Sandra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2008, 23:30
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Liebe Sandra,
um das mal aufzuklären: Vincristin ist für die Kombinationstherapie beim Kleinzeller zugelassen. Die meisten bekommen allerdings meines Wissens nur Cisplatin (oder Carboplatin) und Etoposid. Warum bei deiner Mutter die Dreierkombination gegeben wird, müsstest du die Ärzte fragen.

http://www.medac.de/patient/fachbere...alkarzinom.htm

Das Versorgungsamt ist für den Schwerbehindertenausweis zuständig. Deine Mutter bekäme da sicher sofort 100% unbefristet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwerbehindertenausweis

Ich wünsch euch beiden, dass die Chemo gut anschlägt und ihr noch eine gute Zeit zusammen habt.

Bettina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2008, 09:29
triebi triebi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo Bettina,

danke für die Infos. Habe mit dem Arzt telefoniert und war so platt, daß er gleich dran war, daß ich vergessen habe zu fragen warum sie nun drei Mittel bekommt. Dieses Vincristin bekommt sie zwischendurch auch. Am Montag musste sie ambulant hin und hinterher ging es ihr richtig schlecht. Am 03.03. muss sie wieder hin und dann wird sie untersucht. Ich nehme an, daß ein CT gemacht wird. Vielleicht fahre ich mit am Montag dann weiss ich ja mehr.

Sagt, wann bekommt man denn das Rezept für eine Perücke? Sie hat noch alle Haare, aber wenn sie ausfallen ist es doch zu spät dann sieht man die Farbe nicht mehr.

LG Sandra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2008, 14:22
Benutzerbild von gwenda
gwenda gwenda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 775
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo Sandra,

frag mal bei der Chemoambulanz nach, die kennen meist recht gute Friseure die gute Perücken machen. Das heißt sie vermessen den Kopf, bestimmen die Farbe und bestellen eine Auswahl au passenden Perücken.
Danach wird die Perücke auf dem Kopf noch zugeschnitten und in Form gebracht.
Je früher desto besser.

Liebe Grüße

SIgrid
__________________

Die Hoffnung stirbt zuletzt -
Sie starb am 18.06.08 genau ein Jahr nach der Diagnose
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2008, 14:33
Benutzerbild von Hamburgerin
Hamburgerin Hamburgerin ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo Sandra,
ich habe das Rezept für die Perücke beim Arzt bekommen, der die Chemo gemacht hat.
LG
Esther
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.03.2008, 21:32
Benutzerbild von PapaUli
PapaUli PapaUli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Hagen, Westf.
Beiträge: 4
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo Triebi,

ich kenne Carboplatin, habe es zusammen mit Vinorelbin als zytostatische (begleitende) Chemotherapie nach der Resektion des oberen linken Lungenlappens bekommen. Nach 8 (4 kleine - 4 große) Sitzungen habe ich weder Haare verloren noch ging es mir sonderlich schlecht. Aber jeder reagiert wohl anders auf diese Zytostatika.
Aber zu Deiner Information. Ich habe bisher alles was ich über Medikamente, Krankheiten, Behandlungsverfahren, etc. wissen wollte unter anderem über Wikipedia herausgefunden. Es ist nicht die schlechteste Adresse.

Viel Mut und Stärke wünsche ich Euch, Glück kommt dann von alleine.
PapaUli



[Bitte sterben Sie nicht wegen der Statistik!]
[Angesichts der Ungewissheit kann Hoffnung nicht schaden.]
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.03.2008, 10:04
triebi triebi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo Uli,

vielen Dank für Dein Posting. Meine Mutter hat zwischendurch immer noch Vincristin gespritzt bekommen. Davon war sie ganz schlapp und kaputt. Sie hat auch schon seit über einer Woche starke Kopfschmerzen. Der HA sagte, daß sei von der Chemo. Am Samstag tat ihr das linke Auge und die linke Schläfe weh. Habe schon Angst, daß etwas anderes dahinter steckt. Sie wird es heute dem behandelnden Arzt sagen.

LG nach Hagen
Sandra
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.03.2008, 10:46
triebi triebi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

CT wird nun doch erst nach Ostern gemacht. Warum weiß ich nicht. Der Arzt geht in Urlaub und die nächste Chemo ist am 01.04.. Warum sind die Abstände der Untersuchungen denn so lang? Man kann doch nach 2 Chemos mal irgendwas untersuchen, oder? Montag wurde nur Blut untersucht.

LG Sandra
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.03.2008, 22:15
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo Sandra,
ich habe heute erfahren, dass immer nach der 3. Chemo CT gemacht wird (hier bei uns in der Klinik). Dann kann man sehen, ob sich der Tumor verändert hat.

Dexamethason soll mein Mann immer 3 Tage lang einnehmen, je 4mg früh und 4 abends am Tag vor der Chemo, am selben und am nächsten Tag. Damit soll das Zeug besser verträglich sein. Trotzdem spritzen sie es ihm noch mit rein.

Für die 1. ambulante Chemo kam gestern die Zuzahlungsaufforderung: über 37 Euro! Jedes Medikament, auch Kochsalzlösung, Dexamethason usw. kostet extra.

Liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.03.2008, 19:22
triebi triebi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo Sabine,

Der Termin zum MRT ist am 25.03. und die dritte Chemo beginnt am 01.04. Bisher geht es ihr noch ganz gut. Sie rennt herum und tut. Gestern hat sie bei uns geduscht, weil ihr Ofen in der Waschküche kaputt ist wo die Dusche ist. Ich hatte ziemlich viele Haare nach dem sauber machen im Eimer. Morgen holen wir die Perücke ab. Das geht ja nicht mehr. Der Kopf hat schon ganz kahle Stellen.

Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, daß sie bald nicht mehr da ist. Oft verdränge ich es und dann fange ich einfach ganz plötzlich an zu weinen und es tut so weh.

LG Sandra
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.03.2008, 19:49
Benutzerbild von PapaUli
PapaUli PapaUli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Hagen, Westf.
Beiträge: 4
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo Sandra,
es ist einfach schrecklich, wenn man bei jedem harmlosen Schmerz nur an das eine denken kann. Damit müsst Ihr aber fertig werden. Ich glaube, nein ich bin sicher, das man als Krebskranker oder -betroffener diese Sch... Angst nie wieder los wird. Aber es wird besser!!! Glaub mir.
Mich hat der Genickschlag letztes Jahr so viel neues und gutes gelehrt. Ich sehe alles viel pragmatischer. Es kommt sowieso wie es kommt. Aber jeder Tag, jede Untersuchung, alles eben was positiv für mich ist, hilft mir, alles viel besser zu meistern. Ich werde immer noch nervös, wenn die nächste vierteljähliche Nachsorgeuntersuchung ansteht. Das wird jedem so gehen Aber es wird immer leichter, je länger der Abstand zur Diagnose/OP wird. Und das ist auch so mit "Alltagsschmerzen" - wenn ich Kopfschmerzen habe, nehme ich eine Tablette und versuche nichts hineinzuinterpretieren. Das fällt meiner Frau zugegebenermaßen auch schwerer als mir. Für Angehörige ist das vielleicht auch schwerer. Ich weiß es nicht.
So Schluss jetzt. Kopf hoch und schöne Ostern für Euch.

LG aus Hagen
Uli
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.05.2008, 11:15
triebi triebi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Bronchialkarzinom bei meiner Mutter und Fragen

Hallo,

so lange war ich nicht hier....

Das Carcinom meiner Mutter hat sich nach 4 Zyklen vollständig zurückgebildet. Nun soll sie zur Bestrahlung. Wird das immer gemacht bei LK? Da sie in einem schlechten Allgemeinzustand ist (meinte die Ärztin) soll sie die Therapie stationär machen. Montag morgen muss sie in der Helios-Klinik in Erfurt sein. Ganz wohl ist mir nicht bei dem Gedanken, daß sie so lange ins KH muss.

Seit ein paar Wochen hat sie wieder ziemlichen Husten. Rauchen tut sie auch wieder kräftig. Da kämpfe ich gegen Windmühlen. Die Perücke zieht sie nicht an. Es wäre ihr zu warm. Naja schade ums Geld meine ich.

Ich habe die offenen Fragen immer noch nicht geklärt, weil ich keinen Anfang kriege. Sie sieht sich als geheilt an nach dem letzten CT. Keiner sagt ihr, daß sie diese Krankheit nicht besiegen wird. Darüber bin ich echt sauer. Was meint ihr?

LG Sandra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55