Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.2008, 23:17
Benutzerbild von Ibis
Ibis Ibis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: In der Elbmarsch
Beiträge: 342
Standard AW: 2 verschiedene Ergebnisse bei HER2 - Test

Hallo Ihr Lieben,

es stimmt, was Suze schreibt. Der Her2-neu Status kann auf unterschiedliche Weisen bestimmt werden; der exaktere Test ist der Fish-Test. Was also im allgemeineren Test zunächst positiv aussieht, kann sich bei genauerer Nachtestung durchaus als negativ erweisen. Nur für Patientinnen mit definitiv Her2+++ gibt es Herceptin, weil es auch nur bei diesen Patientinnen wirksam ist; bei allen anderen bringt diese teure Behandlung nichts.

Der Tumor von Patientinnen mit Her2-neu+++ weist eine sehr hohe Anzahl von EGF(Wachstumsfaktor)-Rezeptoren auf und wächst deshalb besonders schnell und aggressiv. Beim zur Bekämpfung eingesetzten Herceptin handelt es sich um einen Antikörper, der die EGF-Rezeptoren besetzt und so verhindert, dass der echte Wachstumsfaktor andocken und so die Zellvermehrung ankurbeln kann. Außerdem kann das Immunsystem die mit den Herceptin-Antikörpern markierten Zellen erkennen und vernichten, so daß die Krebszellen nicht nur am Wachstum gehindert werden, sondern auch aktiv vom Körper angegriffen werden können.

Die Wirkungsweise einer Chemotherapie ist eher allgemeiner Natur; es werden alle Zellen angegriffen, die sich besonders schnell teilen. Wir alle haben am eigenen Leibe erfahren, dass dies neben den Krebszellen auch Schleimhautzellen, Haarwurzelzellen, weiße und rote Blutkörperchen etc. sind. Eine Chemotherapie gibt es also (fast) immer; eine Behandlung mit Herceptin jedoch nur, wenn der Tumor im Fish-Test Her2+++ positiv ist.

Also, Helga, mach Dir keine Sorgen - die Chemo war völlig ok, die hätte es sowieso gegeben. Und wenn Du nun nicht Her2+++ bist, gibt es zwar kein Herceptin, aber es ist auch nicht nötig, weil Dein Tumor zum Glück nicht so aggressiv ist. So hast Du also von vornherein ein recht niedriges Rückfallrisiko ohne die möglichen Nebenwirkungen der Herceptin-Behandlung (z.B. Herzschwäche) risikieren zu müssen.

herzliche Grüße
Ibis
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2008, 11:54
Benutzerbild von Felgi
Felgi Felgi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Wertheim, Baden-Württemberg
Beiträge: 112
Standard AW: 2 verschiedene Ergebnisse bei HER2 - Test

Hallo Helga,
Im Oktober 2005 wurde bei mir nach der Diagnose BK eine Stanzbiopsie mit mehreren Proben gemacht. Dann kam das Ergebnis u.a.: HER 2 neu +++ und Östrogen negativ.
So begann ich eine neoadjuvante Chemo plus Herzeptin und Ende Mai 2006 wurde ich operiert. Danach kam das erstaunliche Ergebnis wie bei dir: HER 2 negativ und Östrogen Positiv! Ich war genauso unsicher wie Du, denn das Herzeptin wurde nach 7 Monaten abgesetzt und ich bekam die Antihormonetherapie mit Femara, das ich jetzt seitdem nehme. Die Ärzte wussten auch nicht so richtig warum das HER 2 neu umschlägt, aber sahen es auch positiv, da wie schon andere schrieben, die RezidivQuote bei HER2 Negativ viel geringer ist. Eine Erklärung habe ich auch nicht und hoffe , dass es nun so stimmt! Im Internet habe ich auch gelesen, dass es vorkommt, dass dieser Faktor umschlägt!???
Hoffe, dass es gut für Dich sein kann, dass HER nicht mehr positiv ist!
Ich wünsche Dir alles Gute für die weitere Behandlung
Liebe Grüße
Reinhild
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2009, 16:39
Benutzerbild von NanaBln
NanaBln NanaBln ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Standard AW: 2 verschiedene Ergebnisse bei HER2 - Test

Hallo Ihr Lieben,

Auch wenn die Antworten schon ein Weilchen her sind, gibt es evt. neue Infos bezüglich der unterschiedlichen Ergebnisse bei dem HER2 Test? Bin momentan in der gleichen Situation, will jetzt die OP vorziehen um mehr Sicherheit zu bekommen. Bei mir war es so, dass ich erst auf Nachfrage bei meinem Brustzentrum erfahren habe das sich die Therapie nun wohl ändern würde, wie weiß ich leider noch nicht, hoffe bis Dienstag eine Aussage zu bekommen. Wäre für Eure Infos dankbar.

LG NanaBln
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55