Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2008, 18:07
Seniora Iris Seniora Iris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: in Meerbusch
Beiträge: 22
Standard Nach 3 Jahren unter Arimidex Periode wieder da Entscheidung Eierstöcke raus oder nich

Hallo ihr Lieben,

ich habe vor fast genau 3 Jahren den Befund Brustkrebs erhalten, bin Brusterhaltend operiert worden, hatte 6 X Fec und Strahlentherapie. In der anschließenden Reha bekam ich dann Tamoxifen und Zoladex als Antihormontherapie. Nach Rücksprache mit dem behandelnden Brustzentrum habe ich dann beides im Oktober 2007 abgesetzt und statt dessen Arimidex erhalten. Mir ging es bis letzten Freitag richtig gut, abends bekam ich dann heftige Blutungen, teilweise stömte das Blut nur so aus mir heraus, das ging bis gestern weiter. Heute war ich in der Uniklinik, die Blutungen sind etwas schwächer geworden, man hat direkt einen OP Termin zur Ausschabung vorgeschlagen, Ultraschall ohne Befund.

Nun bin ich in der Zwickmühle, mit der Ausschabung zur Klärung ob irgendwelche Veränderung in der Gebährmutter sind bin ich einverstanden. Aber ich will kein Zoladex und Tam mehr wegen der Nebenwirkungen und weil meine Leber mittlerweile auch einen Knacks weg hat.

Meine Frage, wie sind die Erfahrungen bei den Frauen, die die Eierstöcke operiert haben? Eierstöcke raus? Ergibt das einen Sinn? Wie fühlt ihr Euch nach dem entfernen der Eierstöcke, welche Nebenwirkungen muss ich erwarten? Schlimmer/besser unter Zoladex und Tam? Aus welchen Gründen habt ihr Euch für die weitere Tam/Zoladex Therapie entschieden oder warum dagegen?

Würde mich freuen viele Antworten zu erhalten. Danke im voraus von der etwas ratlosen Iris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2008, 18:21
Susi40 Susi40 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 3
Standard AW: Nach 3 Jahren unter Arimidex Periode wieder da Entscheidung Eierstöcke raus oder

Hallo,

auch ich habe nach über drei Jahren das erste mal wieder meine Regelblutung gehabt. Bin im Oktober 2004 operiert und anschließend mit Chemo und Bestrahlungen behandelt worden. Danach habe ich Tam und Zoladex bekommen.Zoladex wurde vor ca. einem Jahr abgesetzt. Seit dem nehme ich nur noch Tam. Bin fast aus allen Wolken gefallen als die Blutung losging. Habe überhaupt nicht mehr damit gerechnet. Da ich aber körperlich keine Beschwerden hatte und erst im Juni wieder zum Gyn muss habe ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht wie es weiter gehen soll. Deshalb würde ich mich auch darüber freuen, wenn jemand darüber berichten könnte wie sich die erneute Hormonumstellung auf den Körper auswirkt.

Liebe Grüße
Susi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.03.2008, 19:24
Benutzerbild von claudia8
claudia8 claudia8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: München
Beiträge: 227
Standard AW: Nach 3 Jahren unter Arimidex Periode wieder da Entscheidung Eierstöcke raus oder

Hallo ihr zwei,
also, dann fang ich mal an
Bei mir ist die Diagnose auch knapp 3 Jahre her. Ich (44) bekam als Studienmitglied Arimidex und Zoladex. Nach ca. 1/2 Jahr gingen die Blutungen los - Zoladex hatte seine Wirkung verloren und der Östrogenspiegel stieg an
Da ich aber unbedingt bei Arimidex bleiben wollte, entschloss ich mich zur Eierstocksentfernung, da ich auch keinen Kinderwunsch mehr hegte.
Es ist eine endgültige Entscheidung, darüber müsst ihr euch im klaren sein.
Ich kann nur von mir berichten: die OP ist nicht schlimm, wird teilweise sogar ambulant gemacht.
Jetzt ist die OP 2 Jahre her und es geht mir wesentlich besser als unter Zoladex.
Die Nebenwirkungen vor allem die Hitzewallungen haben sich reduziert und ich meine auch die Arimidex NW sind geringer geworden.

Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben.
Liebe Grüsse
Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.03.2008, 20:22
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 243
Standard AW: Nach 3 Jahren unter Arimidex Periode wieder da Entscheidung Eierstöcke raus oder

Hallo,

ich stehe kurz vor dem Beginn meiner AHT.

Nach BET im nicht Gesunden, hatte ich hautsparende Mastektomie mit Wiederaufbau mittels Gracilismuskel am 13.02.

Bin mehrere Variationen der AHT im Gespräch mit Brustzentrum durchgegangen.

Hatte mich schon fast für die radikale Methode Eierstöcke raus + Aromatasehemmer entschieden, als mich die nachsorgende Gyn. auf den Aspekt der Endgültigkeit dieser Methode und die wenigen Langzeiterfahrungen mit Aromatasehemmern aufmerksam machte.

Soweit ich mich erinnern kann, wurde ich darauf hingewiesen, dass Zoladex plus Aromatesehemmer zusammen entweder nicht bzw. schlecht funktionierten oder gänzlich ohne Erfahrung seien.

Jetzt werde ich sozusagen den "traditionellen" Weg wählen: Zoladex monatlich
+ Tam.

Meine Frage wegen Unkenntnis der Materie. Ist Arimidex ein Aromatasehemmer und hast du den von Anfang an in dieser Kombi erhalten?

Normalerweise, so sagte man mir (wem sagt man eigentlich was?) soll doch frühestens nach zwei Jahren von Tam auf Aromatasehemmer umgestellt werden.

Bitte klär mich auf Claudia. Danke.!!

LG
Ute
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.03.2008, 21:01
Benutzerbild von claudia8
claudia8 claudia8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: München
Beiträge: 227
Standard AW: Nach 3 Jahren unter Arimidex Periode wieder da Entscheidung Eierstöcke raus oder

Hallo Ute,
Arimidex ist ein Aromatasehemmer, das stimmt!
Mir wurde damals vorgeschlagen an einer Studie teilzunehmen.
Natürlich hätte ich auch den Weg von Tamoxifen und Zoladex wählen können. Ich beschäftigte mich eine Zeitlang damit und entschloss mich dann an der Studie teilzunehmen, da mir mein Bauchgefühl sagte Arimidex ist das Mittel für mich.
Natürlich darf man es nur nehmen wenn man 100% im Wechsel ist, deshalb zusätlich Zoladex.
Als dann Zoladex plötzlich nicht mehr wirkte war ich total verunsichert.
Es kam dann nur der Wechsel auf Tam in Frage - oder die Eierstocksentfernung und weiterhin Arimidex.

Oft ist die Therapie schon so wie es dir vorgeschlagen wurde, erstmal Tam für ein paar Jahre und dann die Umstellung auf Aromtasahemmer.
Alles hat ein Für und Wider....
Es ist auch richtig, dass es noch keine Langzeiterfahrungen mit Arimidex gibt, bei Tamoxifen schon.
Deine Gyn hat natürlich Recht wenn sie von der Endgültigkeit bei einer Eierstocksentfernung spricht, du kannst es nicht mehr rückgängig machen und musst es dir wirklich gut überlegen.

Zusätzlich muss man bei Aromatashemmern einmal jährlich die Knochendichte messen lassen, da es als Nebenwirkung die Knochenstruktur zersetzen kann, was bei Tamoxifen nicht passiert - eher das Gegenteil...

Viele liebe Grüsse
Claudia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.03.2008, 22:48
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 243
Standard AW: Nach 3 Jahren unter Arimidex Periode wieder da Entscheidung Eierstöcke raus oder

Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag.

Mit dem Wunsch um Informationen habe ich die Beweggründe für meinen Weg nicht ganz offen gelegt.

Unter Umständen, ich werde mir dieses Jahr Zeit lassen, zumuten, was auch immer, mit den möglichen Nebenwirkungen von Zoladex und Tamoxifen klarzukommen.
Ich hoffe ich schaffe ein Jahr.
Denn ich habe da so eine Ahnung, dass ich die von mir erwähnte krassere Methode eher gut vertragen würde.
Ich weiß nicht, was in einem Jahr sein wird, und ich wünsche mir sehr, dass die NW's sich eventuell, wenn sie schon schlimm sein müssen, sich wenigstens abbauen. Vielleicht habe ich auch Glück und es klappt ganz gut.

Ich merke schon, ich hab' ne Menge Angst vor jeder Möglichkeit von AHT,
aber ich möchte mir auch mit diesem reversiblen Weg die Chance offen halten, eine AHT mit Ablauf eines Jahres im Blick auf meine Lebensqualität auch ganz abzubrechen.

Den restlichen Tumorzellen, die irgendwo in meinem Körper noch sind, will ich dann mit anderen Mitteln zu Leibe zu rücken, damit sie keine, aber ich eine Chance habe.

Ich habe bei der Beerdigung eines guten Freundes, der mir viel bedeutet hat, die Worte gehört:
"Nicht die Jahre im Leben zählen, sondern das Leben in den Jahren."

Er hat nach dieser Devise gelebt und ich erinnere mich gerne an seine Art.

Wenn ich auch nur ein Stück davon hätte, wäre ich reich.

Ich kann es schaffen, jeden Tag neu. Ich habe den Mut.

Ich wünsche ihn Euch auch.

LG
Ute
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.03.2008, 10:42
Kara1 Kara1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2006
Beiträge: 44
Standard AW: Nach 3 Jahren unter Arimidex Periode wieder da Entscheidung Eierstöcke raus oder

Hallo Iris!

Als bei mir im Jahr 2006 nach ca. 5 Jahren ein Rezidiv aufgetaucht ist, habe ich mich zur Eierstockentfernung entschlossen. Gleichzeitig nehme ich Arimidex. Die Nebenwirkungen halten sich sehr in Grenzen, Hitzewallungen habe ich kaum und was für mich sehr wichtig ist, ich kann gut schlafen. Also bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.

Von 2001 an drei Jahre lang habe ich Zoladex bekommen und dazu für 5 Jahre Nolvadex. Hatte unter Zoladex übelste Nebenwirkungen, Hitzewallungen ohne Ende, nachts bin ich jede halbe Stunde schweißgebadet aufgewacht und habe mich auch sonst komplett unwohl gefühlt.
Hatte nach Abstzen von Zoladex starke Blutungsprobleme. Blutung hat nach ca. einem halben Jahr wieder eingesetzt, aber zunächst in einer Stärke, dass ich jedesmal in Panik geraten bin. Nach weiteren drei bis vier Monaten hatte ich dann einen normalen Zyklus.
Dies hat mich einigermassen nachdenklich gestimmt, weil mein Krebs ja unter anderem stark hormonabhängig ist. Ob mein Rezidiv damit in Zusammenhang steht weiß ich natürlich nicht und meine Ärzte konnten mir auch keine befriedigende Antwort geben.

Wünsche Dir alles Gute und liebe Grüße!

Martina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.03.2008, 17:24
Seniora Iris Seniora Iris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: in Meerbusch
Beiträge: 22
Standard AW: Nach 3 Jahren unter Arimidex Periode wieder da Entscheidung Eierstöcke raus oder

Zuerst einmal danke an alle, die auf meine Frage hin geschrieben haben. Ich werde nun erst einmal am 14. eine Ausschabung erhalten, danach die Diskussion mit meiner Ärztin Eierstöcke raus oder nicht. Ich denke,i ch werde mich für die Entfernung entscheiden, denn meine Angst erneut zu erkranken ist größer als die Angst vor den Nebenwirkungen. Ich habe mit dem Kinderwunsch abgeschlossen und möchte für meinen Sohn noch lange auf der Erde "wandeln".

Ich werde hier dann mitteilen, was nun passiert, vielleicht ist es für die eine oder andere Mitstreiterin ja hilfreich.

Bis bald Iris
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.03.2008, 17:50
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 599
Standard AW: Nach 3 Jahren unter Arimidex Periode wieder da Entscheidung Eierstöcke raus oder

Huhu Iris!

Habe jetzt grade - aus Zeitmangel - nur Dein erstes und letztes Posting gelesen und weiß daher nicht, ob ich Dir nun was schreibe, was schon zig mal geschrieben wurde.
Ich hatte mit 33 BK und mit 34 GK (nach einem halben Jahr Tam und Trenantone). GK hat die Ausschabung ergeben.
Als ich wußte, daß die Gebärmutter raus muß, habe ich mir auch gleich die Eierstöcke mit entfernen lassen. Grund: Osteoporose hatte ich eh schon (Zufallsbefund) und evtl. kann ich mir dadurch Medis sparen. In den Wechseljahren war ich ebenfalls schon seit Chemo (Feb.-Juli 06), danach gings mit AHT weiter.
Meine Nebenwirkungen haben sich immer in Grenzen gehalten, Hitzewallis sind äußerst selten und meist morgens im Bett.
Mein Sexleben ist schwierig geworden (was mir am meisten zu schaffen macht) und meine Schlafqualität hat etwas gelitten.
Die OP konnte minimalinvasiv gemacht werden und die Narben sieht man heute, fast ein Jahr später, nicht mehr. Auch nach der OP hatte ich nie Schmerzen. Da meine Brüste zeitgleich operiert wurden, lag ich 14 Tage im KH. Eine reine Eierstock-OP kann sogar in einer Tagesklinik erfolgen und Du kannst abends wieder nach Hause, wie nach einer Ausschabung.

Liebe Grüße,
Tante Emma.

Geändert von Tante Emma (06.03.2008 um 17:52 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55