Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2008, 15:50
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Hallo Anneli
So wie du schreibst, kommt es mir auch ein bißchen bekannt vor.....
Nur hat mein Mann nun begriffen was eigentlich los ist, das hatte er vorher auch, aber er konnte nicht so mit mir darüber reden.
Mittlerweile gehen wir beide ganz gut damit um... Mich verletzt es nur wenn ich merke das die sogenannten Freunde plötzlich alle so keine Zeit mehr haben, aber ich habe da einen schönen Spruch für mich : Wenn man keine Zeit für mich hat, ok, dann habe ich beim nächsten mal auch keine Zeit......
Ich widme mich dann den schönen dingen im Leben zu, und das kann sehr vielfältig sein.
Ich stehe jeden morgen auf, und denke immer Was tut dir heute gut ???
Und dann mache ich das wonach mir ist....
Manchmal tuts dann auch weh, weil es ja auch schöne Freundschaften gibt,(im bekanntenkreis und freundeskreis) aber dann versuche ich die Personen zu verstehen, und denke dann immer, wieso machen die das????
Ich finde es wirklich sehr schade, das sich alles so radikal verändert.....
lg regina

Geändert von lillemor (06.03.2008 um 16:27 Uhr) Grund: falsches wort
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2008, 16:21
Chrische Chrische ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 15
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Liebe Anneli, liebe Anwi,

anscheinend kommen solche Sätze wie "Du hast doch keinen Krebs (mehr)" doch häufiger vor und ich dachte schon, mein Vater wäre total daneben.
Aber ich kann sowas trotzdem nicht verstehen, auch wenn es sicher nicht böse gemeint ist. Aber mit diesem Verleugnen der Krankheit verleugnet man doch auch die Probleme (körperlich und psychisch), die der Betroffene damit hat, oder?

Aber es ist sicher schwierig, das jemandem begreiflich zu machen und es geht leider jeder anders damit um.
Für euch ist die Situation am schlimmsten und kein Angehöriger kann sich da so richtig reinfühlen, denk ich.

Ich wünsche euch alles Gute und viel Kraft!

Christiane
__________________
Juhu!!!! Chemo geschafft!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2008, 16:34
Erika47 Erika47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Bayern-Bodenseenähe
Beiträge: 33
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Hallo zusammen,
eigentlich finde ich Veränderung gehört zum Leben. Aber ich habe mich auch sehr verändert. Bin nachdenklicher geworden und (reifer?). Kann sein, ich weiß es nicht. Auf jedenfall kommt mein Mann damit nicht zurecht.
Ja, ich habe auch jemanden zum reden. Habe einen sehr guten Psychologen. Aber er kann nicht immer zur Stelle sein, wenn bei mir ein Tiefpunkt herrscht wie z. B. heute.
Ich bin unheimlich dankbar das ich meinen Gedanken hier freien Lauf schenken kann. Das viele daran teil haben und das daraus ein "Wer weiß was zum nachdenken anregt".
Vielen Dank und schöne Grüße ich drücke alle die hier lesen und schreiben.
Erika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2008, 17:06
Benutzerbild von Blauerschmetterling
Blauerschmetterling Blauerschmetterling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.079
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Liebe Chrische,

es ist schwer für mich, damit umzugehen. Besonders, da mein Mann auch nicht gesund ist. Dennoch ist er leistungsfähiger als ich. Irgendwie wird meine Erkrankung durch den Infarkt meines Mannes, den er vor meinem Krebs bekam, verdrängt und letztendlich abgeharkt. Die Behauptung, ich hätte keinen Krebs, regt mich einfach auf.

Liebe Grüße
Anneli
__________________
Copyright, Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und Gedichte dürfen in anderen Foren oder HP`s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2008, 17:36
Benutzerbild von andile2412
andile2412 andile2412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 438
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Hallo an Alle !!
Ich kann auch nur mit wenigen über meine Erkrankung reden. Zur Zeit bekomme ich Chemo und anfangs hat fast täglich irgend jemand telefoniert und ich musste immer das selbe bald 5x am Tag erzählen. Mittlerweile erkundigt sich fast keiner mehr, wie die Chemo denn war. Wenn jemand fragt, dann eher Freunde/Bekannte, weniger jemand von der Familie! Meine Mama ist immer für mich da! Meine Schwester fragt, wenn ich Glück habe, alle 2 Wochen wie es geht und mein Bruder hat das ganze Jahr noch nicht nach mir gefragt. Jeder meint "Du bist doch schon wieder gesund, also was ist denn noch...??!!" Jeder tut cool und witzelt drüber, aber keiner informiert sich wirklich über dieses Thema, denkt aber trotzdem er habe den totalen Durchblick !!! Wenn ich nur das Thema Sterben anspreche heisst es "Na, an so nen Quatsch brauchst aber doch gar nicht zu denken"!! Ganz toll...! Habe sonst auch schon gehört "Na, DU meldest Dich ja auch nie!" HALLO... soll ICH mich bei jedem melden??!! Wen es interessiert wie es mir geht, der fragt auch nach - und wer nicht, der halt nicht !!! So richtig kann ich nur mit ganz wenigen reden, aber schon das allein tut mir gut !! Jedenfalls merke ich, dass ich fast nur Nieten um mich herum habe - das tut schon weh!!! Aber ich habe was für's Leben gelernt !!!!

Liebe Grüsse, Andrea.
__________________
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.
Und Glück ist die gute Fee, die aufpasst, dass wir dabei nicht ins Stolpern geraten. (Peter Kuzmic)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2008, 19:52
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Hallöchen
Ich höre in meinem Bekanntenkreis immer wieder die
Frage "bist du jetzt geheilt?" Ich denke viele Nichtbetroffene
kennen sich mit einer Brustkrebserkrankung einfach zu wenig
aus, um zu beurteilen können, wie man sich "nach" dieser Erkrankung
auch psychisch fühlt, die Ängste, die wir haben, manchmal wie
Achterbahnfahren- kommt der Krebs wieder oder nicht, wie lange werde
ich noch leben.........Mit diesen Menschen muss ich mich
dann auch nicht über meine Sorgen und Ängste austauschen..
wende ich mich lieber Gleichgesinnten zu...die meine Sorgen
teilen und nachvollziehen können.....und bei kleineren Wehwehchen
kann ich mich voll auf meinen Mann verlassen....nur über den Tod
muss man erst reden, wenn er wirklich in greifbare Nähe kommt...
die Ängste bei Mann und Kindern (ich habe 5 Kinder 12- 23 Jahre)
sind natürlich da, aber sterben tun wir deshalb noch lange nicht!!!

Es umarmt euch ganz lieb
Margit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.03.2008, 23:47
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Hallo Erika,

kennst Du das Buch "Die 5 Sprachen der Liebe"? Ich fand es sehr interessant, auch wenn ich es nicht als "wie rette ich meine Beziehung-Handbuch" verstehen will, das geht mir doch einen Schritt zu weit.
Aber einfach mal forschen: Wie liebe ich, wie liebt mein Partner, wie lieben meine Kinder. Das kann schon weiterhelfen.
Ist nicht dick, das Buch, und schnell gelesen

Liebe Grüße,
Eva
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.03.2008, 00:12
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Hallo Eva

Interessiert mich auch sehr
Werde mir das Buch besorgen
und gelegentlich darüber berichten



Lieben Dank
Margit
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.03.2008, 08:34
Erika47 Erika47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Bayern-Bodenseenähe
Beiträge: 33
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Hallo Eva,
ich danke dir für deinen Tipp. Werde mich mal aufmachen um dies Buch zu besorgen. Werde mich dann wieder melden um das ein oder andere zu berichten.

Hallo Ihr da draußen,
Ich finde es toll das ihr alle antwortet, dafür nochmals einen ganz dickes danke schön.
Aber vielleicht bin ich es ja die sich sehr verändert hat. Vielleicht hat mein Mann Angst vor dieser Veränderung? Nur leider habe ich garkeine Ahnung und es wäre hilfreich darüber mehr zu erfahren. Aber er schweigt sich aus. Schade eigentlich. Aber vielleicht hilft mir das Buch das Eva empfohlen hat. Wer weiß?!
Wünsche euch allen einen wunderschönen Tag und Kopf hoch. Laßt euch alle ganz lieb drücken
Eure Erika:knuddel :
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.03.2008, 10:51
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 243
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Liebe Erika,

Du Mutmacherin.
In diesen Deinen "Tagen".
Danke.
Bei mir geht es seit dem letzten Wochende bergab und meine Hoffnungen sind ziemlich unten.
Will und kann mich auch noch nicht zurückmelden.
Will das durchs Schreiben nicht wieder aufleben lassen. Es wiegt zu schwer.

Darum nochmals - Danke!

Dir viel Mut.

Ich setze mich jetzt gleich körperlich in Bewegung, dass soll mir heute ein Ansporn sein und mich motivieren.

Und ich melde mich.

Einen schönen sonnigen Tag, für alle hier.

LG

Ute
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.03.2008, 16:48
regba regba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Celle
Beiträge: 135
Standard AW: Partnerschaft/Familie

Hallo Ihr Lieben,

ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht leicht ist, mit der Diagnose (BET Jan. 06, dann das komplette Programm, AHT) umzugehen. Ich war damals traumatisiert und wusste gar nichts, heute bin ich schlauer, weil ich da durch gegangen bin. Ich muss nun mit den Ängsten leben, ständig besteht Verdacht auf Rezidiv oder gar Metastasen. Ich glaube, dass wird niemals aufhören, so denke ich im Moment.
Aber ich bin auch froh, dass es mich getroffen hat und nicht meine engsten Angehörigen. Mein Mann war doch sehr erschrocken, dass nun auch seine eigene Familie betroffen war, seine Ängste waren groß, mich zu verlieren. Meine beiden Kinder gingen unterschiedlich damit um, mein Sohn, baute gerade sein Abi, war immer sehr besorgt und meine Tochter, damals 17 Jahre alt, versuchte es zu verdrängen und versuchte ständig cool aufzutreten, a
auch eine Art Sensibilität.
Daran sieht man, wie schwierig es ist, mit dieser Diagnose Krebs konfrontiert zu werden und wie hilfslos man dabei ist mit dieser umzugehen, ohne jemanden zu verletzen. Diese Hilflosigkeit führt oft zu Verzweifelungstaten, die ein anderer kaum nachvollziehen kann.
Meine Cousine starb im letzten Herbst an BK. Wir standen immer im regen Kontakt, denn wir waren ja 2 Betroffene. Als es ihr immer schlechter ging und sie die letzten 3 Monate zum Pflegefall wurde, schirmten ihr Mann und ihre Eltern sie ab. Kein weiterer bekam noch etwas zu hören, geschweige, wurde zu ihr gelassen. Selbst als sie endlich gehen durfte, wurden wir nicht informiert. Ich war wütend und machtlos zugleich. Heute versuche ich zu verstehen, dass es wohl eher ein Selbstschutz für die nächsten Angehörigen war.
Ich wünsche mir dringends, dass meine Familie von schweren Erkrankungen verschont bleiben könnte. Ich würde es kaum verkraften, mit dieser anderen Angst zu leben.

L.G.
Regine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55