Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2008, 09:45
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

hallo anja,
auch mir geht es genau wie dir. seit 2004 bin ich an brustkrebs mit metastasen in den knochen (und seit 2007 auch in magen und eierstöcken) erkrankt. da mein brustkrebs hormonabhängig ist, nahm ich von 2004 bis 2006 tamoxifen und seitdem nehme ich arimidex. die nebenwirkungen haben sich bis letztes jahr noch aushalten lassen - ich bin auch voll arbeiten gegangen (Lufthansa im schichtsystem mit unmöglichen arbeitszeiten). ich hatte bisher immer eine positive einstellung, so als wäre der sche....krebs überhaupt nicht da. einfach so normal weiterleben wie's geht! seit der chemo letzten jahres geht bei mir aber auch mit dem positivsten denken nix mehr...ich kann mich vor knochenschmerzen kaum bewegen, bin ständig müde und kaputt, habe zu nix lust...muss mich zwingen wenigstens für meine kinder zu kochen, hausaufgaben zu machen etc. ich glaube, wenn die nicht wären, wäre ich schon versackt. ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt, arimidex mal einen monat nicht zu nehmen, um auszutesten, ob es dann besser wird. aber ich weiss auch nicht, was gut ist.
genau wie du bin ich es leid, mir von allen immer anhören zu müssen "du musst kämpfen!" und das ganze blablabla...wie wollen die denn wissen wie es in mir brodelt? wahrscheinlich sehe ich auch nicht krank aus und jeder kennt mich nur mit guter laune und lebensfreude pur. vielleicht macht mich auch so fertig, dass ich immer die tapfere spielen muss - soll - wie auch immer...
jedenfalls bin ich jetzt an einem punkt angekommen wo ich nicht mehr weiterkann. ich habe so was von die schn... voll! ich habe ständig stress mit den behörden im kampf um jeden cent (der mir aber zusteht und in deren kassen ich auch immer gezahlt habe!). es ist furchtbar, was hier abläuft wenn man von heute auf morgen "bedürftig" wird. bei mir hat sich dieser kampf dermaßen auf den magen gelegt, dass ich jetzt angst habe, dass sich da wieder was gebildet hat.
das muss ja nun auch nicht noch sein. ich habe dann jedesmal so eine wut, dass ich denke, diese blöden schreibtischtäter müssten auch mal was abkriegen (obwohl man das ja wirklich keinem wünscht).
heute ist wieder so ein tag, an dem ich überhaupt nicht "aus dem knick" komme und es tut mir dann leid, dass der tag nur mit mieser laune auf der couch verbracht wird, wo ich doch eigentlich alle tage, die mir noch verbleiben, gut nutzen will. in berlin sind noch ferien und ich kann mich einfach nicht aufraffen, irgendetwas zu unternehmen... kein wunder nach einer schlaflosen, unruhigen nacht (tendenz zunehmend) dazu dieses ständige hautjucken etc. man weiss nicht mehr wie man liegen soll (diese nacht habe ich teilweise quer im bett gelegen). jetzt fangen langsam an die schmerzmittel zu wirken, aber danach bin ich nur noch down.

sorry, ich wollte eigentlich nicht so lange texten, aber wie ihr seht...:
man muss sich auch mal gehen lassen können, aber irgendwann isses dann auch wieder gut...aber wann und wie

müde grüsse anja

Geändert von anthierry (26.03.2008 um 09:51 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2008, 09:57
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

liebe anja,
eigentlich wollte ich ja den ganzen langen text gar nicht schreiben...
ich wollte eigentlich nur sagen nein: du bist kein weichei (und ansonsten sind wir beide weicheier).
auch ich bin jetzt drauf und dran alles hinzuschmeißen weil ich es nicht mehr aushalte.
lass uns gemeinsam was dagegen tun. ich habe morgen onkotermin und werde diesmal nicht die tapfere spielen....!!!! und lasse mich auch nicht mit psychopharmaka abspeisen!

hoffnungsvolle grüße anja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2008, 10:31
Optimistin43 Optimistin43 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 367
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Hallo Ihr beiden Anjas

IHR SEID KEINE WEICHEIER!!!!!!!!!!!!!!!!

Und jetzt mal hinsetzen und tief durchschnaufen
dann richtig ausheulen

..... weitermachen richtig ausheulen hab ich gesagt :-)

so und jetzt irgend eine Kleinigkeit suchen über die man sich freuen kann.
und dann .......
in ganz kleinen Schritten weitermachen

Ihr schafft das und es wird bestimmt besser

ich glaube daran!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schaut mal was ich da gefunden habe = interessant
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=31749

Alles Liebe Marietta
__________________
Leben ist das , was einem zustößt während wir auf die Erfüllung unserer Wünsche und Träume warten !

Geändert von Optimistin43 (26.03.2008 um 12:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2008, 12:26
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Liebe Marietta,
genau das habe ich jetzt gerade gemacht: vor Wut geheult...danach Led Zeppelin mit "Boogie with Stu" laut reingehauen und getanzt...und siehe da - es geht mir wieder besser! Habe jetzt zusätzlich eine Voltaren Dispers eingeworfen und es scheint zu wirken. Ist aber auch keine Lösung - die arme Leber (was die alles über sich ergehen lassen muss):

Und natürlich sind wir hier alle keine Weicheier...sondern empfindsame Menschenkinder, welche unter ihrer Bürde manchmal zu zerbrechen drohen.
Dann sage ich mir immer: sei froh, dass Du nicht in Indien, Pakistan oder Afrika lebst. Hier wird Dir geholfen soweit es geht...Ihr versteht.
Man sollte nicht undankbar sein - aber wütend sein und mit seinem Schicksal hadern, weil man ab und zu an seine Grenzen kommt - muss auch mal sein.
Man "bestellt" sich ja diese Depri-Phasen auch nicht.
Danke Dir Marietta für Deine aufmunternden Worte! Wer, wenn nicht wir hier, sollte sich in uns einfühlen können.

Ich hoffe, mit dem Frühling (welcher uns ja zum Wochenende versprochen wurde) weichen auch etwas die Knochenschmerzen und die Depri-Phasen
Lasst uns wieder optimistisch in die Zukunft schauen. Tja, das klingt jetzt nach großer Klappe - mal sehen wie lange es anhält:

Einen schmerzfreien und optimistischen Mittwoch wünscht Euch allen von Herzen
Anja aus Berlin (anthierry)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2008, 12:40
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Danke, liebe Marietta, für den Link.
Morgen habe ich Onkotermin. Werde fragen, warum mir 2004 nicht gleich die Eierstöcke (und Gebärmutter) prophylaktisch entfernt wurden. Hätte mir somit doch einiges erspart. Innerhalb von 14 Tagen habe ich 2 Mammut-OP's gehabt (Ablatio links und neues Hüftgelenk rechts, da total vom Krebs zerfressen). Habe alles weggesteckt wie eine Zahnwurzelbehandlung und mich danach ins Leben gestürzt (nach einer gescheiterten Ehe und viel Stress davor und danach). Vielleicht wollten mir die Ärzte nicht noch mehr zumuten. Letztes Jahr hatte ich dann Metastasen im Magen (zwischen Zwölffingerdarm und Pankreaskopf, in beiden Eierstöcken und linker Niere. Die Chemo hat sie zwar nicht vernichten können, sie sind aber geschrumpft. Ich bin so im Zwiespalt mit der AHT jetzt, da ja die Metastasen Hormone aufweisen. Also vertraue ich weder Tamoxifen noch Arimidex. Ich hoffe, Ihr versteht mich nicht falsch. Dadurch habe ich jetzt immer Angstattacken, die ich vorher nicht hatte. Meine Glaube an die Medizin ist im Moment etwas angekratzt. Und was ich hier gelesen habe, hat mich teilweise noch unsicherer gemacht.
Mein Glaube an die AHT war zu Beginn meiner Erkrankung eigentlich ziemlich positiv. Aber nun hat sich ja gezeigt, dass beide Mittel nicht den gewünschten Effekt bringen.
Mal sehen, ob ich morgen etwas schlauer bin.
Bis dahin einen lieben Gruß
Anja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.03.2008, 13:29
kathi 33 kathi 33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 141
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

mich würden diese neuesten untersuchungen bezüglich aht - zoladex - frauen über 40.......... sehr interessieren. wenn wer die möglichkeit hat und vielleicht auch gerade in diesem alter ist, bitte nachfragen.

ich habe ( etwa zeitgleich mit ute) auch die neuesten med. erkenntnisse gesagt bekommen: zoladex statt 2 jetzt 3 jahre


da zwischen den beiden aussagen ja "nur" 36 zoladex spritzen liegen, bin ich für jede info dankbar.

kathi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.03.2008, 13:34
knolle knolle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2006
Beiträge: 46
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Hallo noch mal an alle
Ich habe am 13.11.2007 die Aht abgebrochen ich konnte halt nicht mehr.
Die Nebenwirkungen waren nicht mehr Auszuhalten Knochenschmerzen Hitzewallungen die sich meistens Nachts gezeigt haben jede Stunde Depressionen Konzentrationsschwierigkeiten so das ich beinah mein Job verloren hätte .
Habe 2 1/2 Jahre durchgehalten immer gesagt du schaffst es aber es ging nicht mehr.

Drum habe ich mir drei Meinungen vorher eingeholt alle Drei Ärzte sagten setzen sie es ab es hat keinen Sinn mehr das ist kein Leben mehr .
Da ich auch unter Neurodermitis leide und durch die Aht meine Haut komplett gerißen ist und juckte habe ich mich dann auch dafür ausgesprochen sie Abzusetzen.
Seit dem werden alle Drei Monate wieder Engmaschige Untersuchungen gemacht.

Aber ich möchte noch sagen das diese Nebenwirkungen nicht immer und bei Jedem auftreten müssen

Tr Knolle
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.03.2008, 13:48
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Mensch Knolle,
eigentlich wollte ich hier einen Thread mit dem Thema "Vertrauen an die AHT verloren" starten. Habs dann aber sein lassen, weil ich andere Frauen nicht verängstigen wollte und ja jeder mit den Antihormonen anders klarkommt. Ich bin ja lange genug (3Jahre) auch gut damit klargekommen.
genau wie Dir geht es mir jetzt auch. Knochenschmerzen, unerträgliche Hitzewallungen, dann wieder frieren, unruhiger Schlaf, Hautjucken, Depressionen etc. Hatte ich ja schon geschrieben. Arimidex habe ich für 1,5 Wochen in die Ecke geschmissen, seit gestern nehme ich sie aber wieder ganz brav, weil ich Schiss habe, die Östrogenbildung wieder anzukurbeln. Aber gewirkt hat ja die AHT auch nicht, sonst hätte ich keine Metastasen bekommen
Mit den Depris halte ich es auch nicht mehr aus - man will doch gar nicht traurig und lustlos sein verdammt noch mal!!!!
Wie machst Du jetzt weiter außer engmaschiger Kontrolle? Nimmst Du irgendwas Homöophatisches oder so?
Ich habe mir jetzt auf Anraten meiner Physiotherapeutin einen Heilpraktiker gesucht. Will halt das mal ausprobieren.
Was ist bloß los im Moment
Hatte vorhin geschrieben, dass ich wieder aus meiner Heulphase raus bin - jetzt bin ich wieder mittendrin. Mein armer Sohn - wir wollten eigentlich schlendern gehen, aber nicht mal dazu hab ich jetzt Lust.
Couchgrüße Anja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55