Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2008, 23:31
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Peter's Morbus Hodgkin

Ach ja, ich bin ja eigentlich auch nur zu klein für mein Gewicht und dachte, o.k. Chemo watt mutt datt mutt - wenigstens werd ich dann was abnehmen aber danke Kortison (macht Fress-Flash) hatte ich keinerlei Appetitsorgen und dank ALoevera keine Mundentzündung, also hab ich reingehauen....

lg Beate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2008, 09:20
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: Peter's Morbus Hodgkin

hallo peter!

hihihi...leider muß ich mich da beate anschließen...kortison-fress-flash hat mir doch glatt 10 kg mehr auf den rippen (und nicht nur da!) beschert...

also, als frau an den richtigen stellen ist das nicht sooo schlecht, aber mann mit busen...?! aber kopf hoch, das geht auch wieder weg (hoffe ich...!)

wie, kein port mit LED??? das wär doch mal ne marktlücke, für den coolen krebskranken...

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2008, 10:20
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Peter's Morbus Hodgkin

Hallo Peter,
um dich zu beruhigen, mein Mann hat tatsächlich abgenommen während der Chemo, dabei hatte er auch jede Menge Heißhunger. Aber Männer haben offensichtlich einen schnelleren Stoffwechsel, insofern hat es ihm nicht geschadet. Allerdings sind es jetzt im Endeffekt gerade mal 3 kg. Am Anfang ging es ziemlich flott runter und dann langsam wieder rauf. Ich denke es wird nicht lange dauern, dann hat er sein altes Gewicht wieder.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2008, 14:27
Benutzerbild von betapeter
betapeter betapeter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Tirol
Beiträge: 57
Standard AW: Peter's Morbus Hodgkin

mal wieder was neues!

Die machen jetzt mit mir das wenn dann spiel.

wenn der lymphknoten in der leiste befallen ist, dann bleibt die milz drin und ich komm in die studie HD15.


wenn der lymphknoten in der leiste nicht befallen ist, kommt die milz raus, wird histologisch untersucht, dann....

ist die milz befallen, Studie HD15, ist die Milz nicht befallen --> Studie HD14.

Der Lymphknoten kommt am 7. April dran (Einrücken am 6. April, Sonntag um 15 Uhr, die haben einen Vogel!!) , der Port wird am 8. April gesetzt, die können das natürlich nicht gleichzeitig machen. Aber dafür sind Unikliniken ja da, warum einfach, wenn's komplizierrt auch geht!
__________________
lg
peter

Fehldiagnose Morbus Hodgkin am 6.3.08
Richtigstellung 4 Monate später.
Pathologie Innsbruck

Geändert von betapeter (28.03.2008 um 17:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.03.2008, 17:51
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Peter's Morbus Hodgkin

Hallo Peter,

ja so sind die Kliniken unterschiedlich, muss/kann man nicht verstehen.
Bei mir wurde die Knotenentnahme am Hals li. und das Einsetzen des Ports re. in der gleichen OP gemacht. Da kann man doch eine Narkose sparen

Alles Gute
Beate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.03.2008, 23:10
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Peter's Morbus Hodgkin

Hallo Peter,

bei meinem Mann wurde auch gleichzeitig ein Lymphknoten entnommen und der Port gesetzt. Leider ganz ohne Schlafmittel, weil er nicht nüchtern war (hatte uns aber niemand gesagt und musste bei den Onkologen für die Knochenmarkspunktion auch nicht sein, aber die Chirurgen ticken da vielleicht anders). So hat er alles live verfolgen können und fand es zwar unangenehm, aber auch spannend ... Na ja, also ich würde noch mal nachfragen, warum das getrennt voneinander laufen soll.

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.03.2008, 16:31
Benutzerbild von betapeter
betapeter betapeter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Tirol
Beiträge: 57
Standard AW: Peter's Morbus Hodgkin

danke! dann werd ich meiner doktrice mal ein mail schreiben, alles auf einmal wäre nämlich schon angenehmer.
__________________
lg
peter

Fehldiagnose Morbus Hodgkin am 6.3.08
Richtigstellung 4 Monate später.
Pathologie Innsbruck
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55