Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2008, 11:27
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.337
Standard AW: Gibt es Rezidive direkt nach Abschluss der HD?

Liebes Schnecken,

auch von mir ein herzliches Willkommen in dieser Runde! Ich kann mir gut vorstellen, daß Dein Mann psychisch ziemlich in den Seilen hängt, wenn er so kurz nach der Therapie wieder verdächtige Schmerzen hat. Diese Angst vor einem Rezidiv kann einen wirklich sehr niederdrücken. Und leider ist es so, wie Patty ja schon selbst erleben mußte: Auch nach einer Hochdosis-Chemo besteht die Möglichkeit... Und jetzt müßt Ihr noch die Wartezeit bis zu den Untersuchungen überstehen

Anaplastisch bedeutet übrigens so viel wie "entdifferenziert". Normale Körperzellen haben ja besondere Eigenschaften, die sie für bestimmte Funktionen geeignet machen, d.h. sie sind stark differenziert. Bei einer Krebserkrankung verändern sich die Zellen dahingehend, daß sie sich von einer bestimmten Funktion "wegentwickeln", also immer weniger differenziert sind, womit sie immer mehr Unheil anrichten. Als anaplastisch bezeichnet man in diesem Zusammenhang Zellen, die die besonderen Eigenschaften ihrer Ursprungszellen nicht mehr erkennen lassen.

Liebes Schneckchen, Dir und Deinem Mann alles Gute! Ich drücke die Daumen, daß alles ganz harmlos ist!

Liebe Grüße,
Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2008, 11:50
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Gibt es Rezidive direkt nach Abschluss der HD?

Liebes Schneckchen,

auch bei mir war es Anfang Januar (also etwa 4 Monate nach der Chemo) so, dass ich einen heftigen Schmerz an der Stelle spürte wo vorher ein recht grosses Lymphom war.
Ich bin ganz hektisch zum Doc und ins CT: Fehlanzeige. Nix.
Ich habe ab und zu an verschiedenen Stellen mal einen Schmerz, für kurze Zeit auch mal länger, dann ist er mal wieder weg. Ich erlaube mir nicht, jetzt jedes Mal in Panik zu fallen, sondern beobachte es 'einfach'.
Ich weiss nicht warum es mal hier mal da weh tut, heute z.B. am Hals, genau dort wo die dicken Lymphome waren. Aber ich weiss, Panik tut mir nicht gut.
Ich bin - wie wahrscheinlich alle hier - in engmaschigem Kontrollnetz und darüber hinaus versuche ich mir ein schönes Leben zu machen.
Ich gebe aber ehrlich zu, dass mir das nicht immer gelingt.

Ich drück Euch den Daumen, dass alles in Ordnung ist.

Lieben Gruss
Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.04.2008, 12:52
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Gibt es Rezidive direkt nach Abschluss der HD?

Hallo Schneckchen,

seit ich krank bin, habe ich auch eine noch bewusstere Einstellung zum Leben bekommen. Und durchaus ab und zu, wenn mir jemand seinen Klüngel erzählt, denke ich, oh Mann deine Probleme möchte ich haben...

Aber das ist ja nicht fair. Wer nie eine ernste Erkrankung hatte, der ist einfach von harmlosen Sachen schon mal genervt. Und irgendwie ist das ja auch normal.
Ich sehe meine jetzige Situation diesbezüglich auch als Hilfe, denn so schnell haut mich Alltagszeug nicht um...dachte ich bis heute Früh.

Jetzt grad habe ich erfahren, dass wir einen Rohrbruch haben. Toll . Mir war sofort schlecht. Denn d.h. der Hof wird aufgerissen, es betrifft eine Versorgungsleitung zu einem Nebengebäude - in welches meine Älteste am vergangenen Wochenende eingezogen ist.
D.h. sie kann sich vorerst nicht mal einen Kaffee kochen...
Für alles was sie machen will mit Wasser, muss sie rüber kommen.

Ich bin so genervt jetzt, aber was soll's, erstens ist es nicht zu ändern und zweitens..... es gibt ja wohl Schlimmeres!

lg Beate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2008, 20:13
Simone aus HAL Simone aus HAL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Nähe Halle an der Saale
Beiträge: 158
Standard AW: Gibt es Rezidive direkt nach Abschluss der HD?

Liebes Schneckchen,

auch ich hatte ein diffus-großzelliges anaplastischen B-Zell Lymphom, CS IV AE. Ich bekam 6x R-CHOP und hatte noch fast ein Jahr lang Knochenschmerzen. Mal am Knie, die Rippen oder das Becken. Auch ich bin anfangs in Panik verfallen, was sich zum Glück nie bestätigt hat.

Ich wünsche Deinem Mann, dass es "nur" Schmerzen und kein Rezidiv ist.

Alles Gute!

Simone
__________________
diffus großzelliges NHL; CS IV AE
6x R-CHOP: März bis Juli 2003
seit 15.Juli 2003 in Remission

seit März 2003 in der SHG Leukämie- und Lymphompatienten Halle (S.)

http://www.shg-halle.de/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2008, 17:00
Simone aus HAL Simone aus HAL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Nähe Halle an der Saale
Beiträge: 158
Standard AW: Gibt es Rezidive direkt nach Abschluss der HD?

Liebes Schneckchen,

Angst und Panikattacken hatte ich auch. Das bleibt wohl nie ganz aus bei unseren Erkrankungen aus. Aber nach so vielen Jahren hat es sich bei mir gelegt.

Mir geht es seelisch richtig gut. Körperlich gibt es kleine Defizite, an die ich mich schon längst gewöhnt habe. Durch das Medikament Vincristin habe ich eine ausgeprägte Polyneuropatie zurück behalten. Betroffen sind bei mir die Finger- bzw. Zehenspitzen, die Nase und die Ohren. Aber damit kann ich sehr gut leben, denn immerhin bin ich gleich wenige Wochen nach meiner letzten Therapie wieder voll ins Berufsleben eingestiegen - und das bis einschließlich heute und wird hoffentlich auch für immer so bleiben.

Es ist schon in meinen Augen sehr außergewöhnlich, dass man keine Zwischenuntersuchung bei Deinem Mann anberaumt hat. Das beruhigt nämlich ein bisschen die Nerven, wenn der Hämatologe gute Zwischenergebnisse präsentieren könnte. Das Selbstbewusstsein wird gesteigert, es kommt meist wieder mehr Freude in den Alltag.

Was willst Du konkret wissen? Ich bin ein Mensch, der sehr offen mit seiner Krankheit umgehen kann.

Für Deinen Mann drücke ich fest die Daumen, Du musst mir nur noch verraten, an welchen Tag er zur Abschlussuntersuchung muss.

Liebe Grüße
Simone
__________________
diffus großzelliges NHL; CS IV AE
6x R-CHOP: März bis Juli 2003
seit 15.Juli 2003 in Remission

seit März 2003 in der SHG Leukämie- und Lymphompatienten Halle (S.)

http://www.shg-halle.de/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2008, 19:38
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Gibt es Rezidive direkt nach Abschluss der HD?

Liebes schneckchen!
Danke für deine guten Wünsche. Mir gehts im Moment nicht so dolle, habe ziemlich starke Schmerzen von der Operation noch (Hickman). Aber die Ärzte haben mir gesagt, dass das ganz normal sein, nach so einem Eingriff und dass das bis zu 4 Wochen dauern kann (Hätte ich nicht gedacht)
Wie geht es euch denn?? Hat Dein Mann immer noch so starke Schmerzen? Ich denke feste an euch.. hoffe natürlich auch, dass es hilft .
Ganz liebe Grüße und weiterhin alles Gute,
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2008, 11:22
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Gibt es Rezidive direkt nach Abschluss der HD?

Liebes schneckchen!
Danke für Deine lieben Wünsche, ich bin mir sicher, dass sich das bald gíbt mit den Schmerzen vom Hickman. Der Hickman ist vergleichbar mit einem Port, nur das der Hickman bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird und der Port bei Erwachsenen. Bei meiner Ersterkrankung hatte ich die ersten 14 Tage auch einen ZVK, aber meine Ärzte sagten mir damals, dass der nur maximal zwei Wochen liegen bleiben kann und das die Behandlung dann auch nur stationär ablaufen könnte, da der ZVK nicht so fest eingebaut ist wie ein Port oder eben ein Hickman und daher leichter "rausfallen" könnte..
Ich freue mich zu hören, dass die Schmerzen bei deinem Mann besser geworden sind. Vielleicht ein gutes Zeichen?
Mensch, da habt ihr ja ganz schön was geplant für ihn, ich denke mal, das wird ne tolle Überraschung.
Ich bin im Moment noch so müde und schlapp von dem Eingriff und der alten Chemotherapie, dass ich sehr viel schlafe. Laufen kann ich nur wenig.. lange gelegen -> Muskelabbau usw.
Naja, ich habe ja meine Hündin, die macht mir sehr viel Freude, diesmal darf ich sie ja behalten, beim letzten Mal musste ich sie weggeben, weil die Infektionsgefahr zu groß war. Das ist jetzt Gott sei Dank nicht mehr so *freu*
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und dass die Überraschung gelingen mag.
Liebe Grüße,
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55