Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 02.04.2008, 10:57
Kölner Leser Kölner Leser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 317
Standard AW: Magenkrebs rezidiv seit Frühjahr 2007

Das kam eben über pubmed zum Thema Operationen von Magencarcinomrezidiven. Kann man natürlich nicht verallgemeinern, aber die Ergebnisse dieser Studie sind natürlich super.
(http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...t=AbstractPlus)
vG,
KL

Surgical treatment of recurrent gastric cancer.De Liaño AD, Yarnoz C, Aguilar R, Artieda C, Ortiz H.
Esophagogastric Unit, Department of General and Gastrointestinal Surgery, Hospital Virgen del Camino, C/ Pintor Maeztu 2, 8 °C, Pamplona, 31008, Navarra, Spain.

BACKGROUND: The value of programs to detect recurrence of a previously operated gastric cancer is a controversial subject. D2 lymphadenectomy achieves better local control and a lower local recurrence rate than D1 lymphadenectomy. METHODS: The results achieved with surgical treatment of recurrent gastric cancer in a series of 126 consecutive patients who had been treated with gastrectomy with D2 lymphadenectomy are reported. In-hospital mortality was 1.6%. RESULTS: Follow-up of the remaining 124 patients for a median period of 73.6 months detected recurrence in 46 patients (37%). There were 14 local, 12 peritoneal, and 15 distant recurrences. Recurrent gastric cancer was detected within 2 years in 76% of the patients. Of the 46 patients with recurrence, 5 patients (11%) were selected for surgery (4 local and 1 peritoneal recurrence). The median disease-free time after surgery for recurrence was 26 months (range, 14-58 months). There was no in-hospital mortality. The median survival time after surgery for recurrence was 26 months (range, 9-87 months). One patient died during follow-up, while none of the other patients have any evidence of new recurrence. CONCLUSION: Surgery for recurrent gastric cancer is a valid alternative in selected patients, provided it is performed by specialized work teams.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55