Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2986  
Alt 06.04.2008, 11:06
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Umfrageerstellung

Christel,

dann solltest du dich wohl gleich bei deiner Ankunft beim Rindenschnitz-Verein um Urlaub oder Freistellung kümmern, damit du an dem für Lola so wichtigen Ehrentag auch dabei sein kannst.

Die Produktion von Alnatera wurde übrigens ersatzlos gestrichen weil eine gewisse Dame sich lieber mit dem Schnitzen von Rinden statt der Erschließung neuer Märkte befaßt hat.

Freundliche Grüße
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
  #2987  
Alt 07.04.2008, 00:08
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Umfrageerstellung

Zitat:
Zitat von Birgit64 Beitrag anzeigen
Die Produktion von Alnatera wurde übrigens ersatzlos gestrichen weil eine gewisse Dame sich lieber mit dem Schnitzen von Rinden statt der Erschließung neuer Märkte befaßt hat.

Genau! Sie verfiel dem Rindenwahn.


Hier ist mal eins der berühmten todtmooser Holzhippos. Eine traditionelle Handarbeit, der die Vorder- und Hintertodtmooser schon seit Jahrhunderten pflegen.
Sobald die Abendsuppe gegessen ist, werden Topf und Holzlöffel zur Seite gelegt und das Schnitzwerkzeug herausgeholt. Da sitzen sie dann, die Familien bei gemeinsamer Handarbeit und lauschen beim Schnitzen den Geschichten, die der alte Oheim noch kennt.

Wer im Ort lebt und schon keine Bäume mehr sein Eigen nennen kann, widmet sich der schönen aber vergänglichen Melonenschnitzerei.

Diese als Andenken mitzubringen, machen den Beschenkten jedoch nur kurze Freude.

Wer dem Schnitzmesser endgültig adieu sagen will, widmet sich der Herstellung reizender Makramee-Arbeiten.


schwärmende Grüße
  #2988  
Alt 07.04.2008, 10:29
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Umfrageerstellung

Zitat:
Zitat von Birgit64 Beitrag anzeigen
weil eine gewisse Dame sich lieber mit dem Schnitzen von Rinden statt der Erschließung neuer Märkte befaßt hat.
. . . gute Güte, hier verkehren gewissen Damen???

Ja, Barbara, das berühmte Happy Hippo schnitzen, kenne ich auch noch vom Hörensagen. Das war früher noch sehr beliebt im Schwarzen Wald, als die Hippos noch happy durch die unendlichen Tannenwälder streiften auf der Suche nach Nahrung und einem Begatterich . . . leider sind sie zwischenzeitlich in den Schluchten des Schwarzwaldes nicht mehr zu finden, da sie wohl eine Blaubeerenallergie entwickelten und in andere Gefilde auswandern mussten. Zwischenzeitlich findet man diese Gattung bei uns nur noch in Überraschungseiern, allerdings aus Mangel an echten Schnitzkünstlern eben in Plastik.

Ja, das Melonenschnitzen, das ist eine echte Kunst und verschönert jeden Urlaubstag in der Ferne.

So manche schöne Stunde habe ich da schon wasserpfeiferauchend mit der einheimischen Bevölkerung verbracht. Wobei ich mir immer sage, mit Lebensmittel sollte man nicht spielen und deshalb auch verstehe, warum die Birgit das Makramee eindeutig vorzieht. - Und schließlich schafft man auch bleibende Werte.

Im Moment nicht schnitzende Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk

Geändert von Mary-Lou (07.04.2008 um 11:37 Uhr)
  #2989  
Alt 07.04.2008, 19:33
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Umfrageerstellung

Ja Christel. Das ist ein sehr trauriges Kapitel, die Blaubeerallergie.
Forschungen jüngeren Datums weisen aber darauf hin, dass die Schwarzwaldhippos allesamt ersoffen sind.
Brigach und Breg brachten weiland nicht nur die Donau zuweg, sondern die schwimm- und flugunfähigen Tiere um.
Ihre kriegerischen afrikanischen Verwandten sind gute Schwimmer, obwohl das Wasser dort nicht so reichlich fließt wie in unseren deutschen Gefilden.
Auch wurden die Murgpferde genannten Schwarzwaldhippos wegen ihrer gewaltigen Zähne gnadenlos gejagt, ließ sich doch so manch Kleinod aus ihnen schnitzen und der Liebsten um den zarten Hals hängen.

Ja Christel, nun sitze ich hier und weine um das Schicksal dieser wundervollen sanften Riesen, die alles taten um nicht in den Fluss zu fallen.
Dahin sind sie. Vergessen und verkannt.
Warum mußtest Du diese alte Wunde wieder aufreißen? Warum!!!?

heulende Grüße
  #2990  
Alt 08.04.2008, 06:25
Benutzerbild von Lola -Cana
Lola -Cana Lola -Cana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Toronto, Canada
Beiträge: 3.198
Standard AW: Umfrageerstellung

Barbara,
bitte hoer auf zu weinen. Es ist besser so. Wenigstens brauchtes Du dieses schreckliche Ereignis nicht mit eigenen Augen mitzuerleben. Aber es waere so und so geschehen. Wenn Holland absaueft, dann gaebe es keine Moeglichkeit mehr, diese sanften Riesen zu retten.
Stell Dir mal vor, in M...rs sitzend, mit Renate plaudernd, haettest Du dieses schreckliche Absaufen miterlebt. Ich kann nur erahnen, welch seelischen Schaden Du dabei erlitten haettest. Und dies blieb Dir erspart.
Wir sind dem Schicksal dankbar, dass es Dich davon verschont hat.

In Gedenken an die Murgpferde schicke ich Dir allerliebste Gruesse
__________________


Lola
  #2991  
Alt 08.04.2008, 06:46
Ulrike008 Ulrike008 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 639
Standard AW: Umfrageerstellung

Ja, Barbara,

sei nicht traurig....
denn ob das viel besser gewesen wäre....?
(es folgt ein streng wissenschaftlicher Beitrag)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...412015,00.html

Morgendliche Grüsse
Ulrike
  #2992  
Alt 08.04.2008, 07:39
Benutzerbild von Conny55
Conny55 Conny55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Kamjenica
Beiträge: 296
Standard AW: Umfrageerstellung

Hallo, Ihr Lieben, bin nur mal kurz auf der Durchschau nach etwas Bildung.
Was erblicken meine trockenen, müden Augen?
Ich habe ganz viel verpasst: die Hippo-Schnitzereien, die Murgpferde, die Blaubeerallergie ( die muss ich nun aber in echt wirklich nicht haben).

Ich könnte euch noch die XXL- Meerschweinchen anbieten, Fotos sind aber erst nach dem 6.5. drin, da besuche ich die wieder einmal.

Gratulation noch nachträglich zum 1. Jahrestag der schlauen Umfrageerstellung!!! Sie lebe hoch, hoch, hoch!

Ansonsten kann ich nur sagen, mit der Arbeit versaut man sich die ganze Freizeit, leider ist es so. Es kostet schon gewaltige Kraft, Arbeit und das Aprilwetter auszuhalten.

Ich wünsche euch viele nette Stunden am heutigen und morgigen und übermorgigen Tag.
Bis dahin ein paar, nun endlich wieder aufgeklärte Grüße!

Conny

  #2993  
Alt 08.04.2008, 11:47
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Umfrageerstellung

Ach ja, Barbara, die Geschichte ist schon unendlich traurig. Aber schlimmer geht schließlich immer und Du hast noch nicht die ganze Geschichte erzählt. Es begab sich nämlich just zu dieser Zeit, dass nämlich die Blaubären heimatlos wurden . . . das Wasser stieg immer höher und höher . . . und höher. Holland war zu der Zeit nur noch unter Bergen von Wasser zu erahnen und so waren die Blaubären gezwungen, sich der blaubärischen Seefahrt zu widmen - um überhaupt überleben zu können. Leider konnten sie die Happy Hippos, die zu dieser Zeit aber leider gar nicht mehr happy waren, nicht mit an Bord nehmen, da diese absolut wasserscheu waren zu der Zeit.


Und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Der einzige überlebende Nachfahre, Kapitän Blaubär, schippert heute noch durch die Gestade Deiner Heimat, Barbara. Und in dunklen Vollmondnächten hört man die Gesänge der traurigen Seelen.

Erschütterte Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
  #2994  
Alt 08.04.2008, 12:58
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Umfrageerstellung

Ich danke für Eure lieben Worte.
Da hatte ich mich gerade wieder etwas beruhigt und muss dann lesen, dass die Schlangen ihre Beine an Land verloren haben. Nun bin ich wieder so traurig.
Die Schlangen gehören ja zu den Paarhufern und sind mit den Giraffen verwandt und verschwägert. Das sieht man bei Letzteren noch sehr gut an dem langen Hals.
Hätten die Schlangen ihre Beine nämlich nicht im letzten Drittel gehabt sondern vorne und hinten, hätten sie ständig einen aufgeschürften Bauch gehabt und wären an Blutvergiftung ge- und ausgestorben. Arme arme Schlangen.

Christel, einige Murgpferde wurden doch an Bord der Blaubärschiffe genommen. Sie sind aber leider nicht seefest und hatten die Decks vollgekotzt. Das wurde dann zu einem großen Problem.
Lola, die wären ja nicht mit Holland abgesoffen. Holland liegt doch nicht am Schwarzwald. In Holland gab es aber die Schliraffen. Und nun muß ich wieder weinen.

schniefende Grüße

Geändert von BarbaraO (08.04.2008 um 13:35 Uhr)
  #2995  
Alt 08.04.2008, 18:18
Benutzerbild von Lola -Cana
Lola -Cana Lola -Cana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Toronto, Canada
Beiträge: 3.198
Standard AW: Umfrageerstellung

Barbara,
Ich hab ja nicht gesagt die waeren in Holland abgesoffen, sondern in M...rs,
der neue Heimatort des hollaendischen Wassers. Und ich weiss M....rs liegt ja nicht im Schwarzwald, aber auch nicht so weit weg.

Aber die nicht mehr vorhandenen hollaendischen Schliraffen machen mich auch sehr traurig.

Ich konnte heute morgen mein Fruehstueck nicht runterkriegen, da waren Blaubeeren drin und bei deren Anblick war es mit meiner Fassung vorbei.
Und jetzt knurrt mir der Magen ......

Vom Weltschmerz ueberkommen
__________________


Lola
  #2996  
Alt 08.04.2008, 18:31
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Umfrageerstellung

Ja, die armen Schliraffen. Sie waren so possierlich. Hier ist mal ein Foto aus dem M...rser Heimatmuseum. Es zeigt die mehrbeinige Kurzschliraffe. Das Tier war immerhin 7 Meter lang und wog mehr als ich!!!
Besonders gerne marschierten sie laut singend über Baumstämme, was hier sehr schön angedeutet wird.

Es tut mir so leid, dass Dich die Blaubeeren zum Weinen gebracht haben, liebste aller Lolas weit und breit und global
Wie gut, dass die Murgpferde nicht direkt auf die Blaubären sondern nur auf die Schiffsplanken....Du weißt....Ich mag das hier nicht noch einmal schreiben. Fürchterliche Sache, das.

tröstende Grüße
  #2997  
Alt 08.04.2008, 18:53
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Umfrageerstellung

Hallo ihr Freunde der untergegangenen und bedrohten Arten. Die hier erzählten Geschichten sind wirklich zum Steinerweichen und auch bei mir blieb kein Auge trocken. Nur mit Mühe konnte ich meinem Tagewerk nachgehen, immer wieder übermannte (oder -fraute) mich die Rührung ob der hier geschilderten Schicksale solcher Arten, die wir leider auf dieser Erde nicht mehr finden. Aber vielleicht gibt es sie noch auf der Gegenerde? Das wäre mir doch ein rechter Trost.

Ich möchte euer Augenmerk noch auf den Mantelfrosch lenken, der früher in der Gegend um Bielefeld beheimatet war, was, wie wir ja alle wissen, normalerweise gar nicht existiert. Aber den Fröschen zuliebe eben doch. Durch ihren Mantel wurden diese Frösche auch als winterharte Frösche bezeichnet. Natürliche Feinde hatte der Mantelfrosch nicht, man konnte ihm nur mit Sommer und roter Farbe beikommen. Trotzdem entwickelte er sich zu einer Delikatesse, die auf sehr außergewöhnliche Weise gefangen wurde: man warf dem Frosch etwas Rotes vor die Füße, worauf er wie angewurzelt stehen blieb. Dann konnte man ihm den Mantel ausziehen und anschließen wie einen gewöhnlichen Frosch fangen. Dadurch wurden die Bestände so weit dezimiert, dass er als ausgerottet gilt.

Die Feinschmecker machen eben vor nichts halt.

Traurige Grüße
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
  #2998  
Alt 08.04.2008, 18:54
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Umfrageerstellung

Tja, hätten die armen Murgpferde die Blaubeeren nicht in sich reingeschüttet, wäre das alles nicht passiert. Aber es war nicht richtig von den Blaubären die unschuldigen Tiere, nur weil sie die Blaubeeren nicht vertrugen, auf einer einsamen Insel ohne weiteres Futter auszusetzen.

Die Schliraffen, ist ein anderes Thema . . . viele von ihnen haben -Entschuldigung, wenn ich das jetzt so unverfroren sage - eben das Maul beim Singen zu weit aufgerissen. Bedingt durch eine Kiefersperre sind die armen Tiere dann verhungert. - Das Leben kann so grausam sein. Stellt Euch vor, da sitzen sie vor ihrem Schmackofatz und müssen hungern, weil sie ihr süsses Mäulchen nicht zu bekommen.

Hier ist übrigens eines der seltenen Bilder eines männlichen Schliraffen, die im Gegensatz zu dem von Barbaras gezeigten gelben Frauchen, grün gefärbt sind. Ganz deutlich ist der weit geöffnete Mund zu sehen . . .

hochwissenschaftliche Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk

Geändert von Mary-Lou (03.01.2009 um 20:17 Uhr)
  #2999  
Alt 08.04.2008, 19:14
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Umfrageerstellung

Eine wundervolle Aufnahme, liebe Christel. Es macht auch dem begriffsstutzigsten Leder klar, warum man die Männchen auch Pohörnchen nennt. Dies ist ein wunderschöner Grüner Gröler . Bei der artverwandten Giraffen sitzen die Hörner ja bekanntlich vorne, taugen aber nicht zu Schnitzwerk, was dieser wundervollen afrikanischen Spezies bisher das Leben rettete.

Ja, der Mantelfrosch. Ein putziges Tierchen. Die zerstoßenen Mäntelchen wurden von den Bielefelder Herren gerne als Aphrodisiakum (Riemenspanner) zu Spargel oder Bratei verzehrt.
Doch ich kann mich im Moment nicht so sehr der Trauer hingeben, Birgit, weil die Olympiade nun ja wohl doch in Bielefeld stattfinden soll und dann sind auch Chinesen da. Die verwursten ja bekanntlich alles zu Potenzmitteln, was nur tierquälerisch genug hergestellt werden kann. Und die Frösche müssen dann wieder die armen Franzosen aufessen. Nun können wir die letzten ihrer Art in aller Ruhe in Sicherheit bringen und vielleicht im Harz neu ansiedeln.

Aber trotzdem freue ich mich auf dieses große Sportereignis beinahe vor unserer Haustür.

sportliche Grüße

Geändert von BarbaraO (08.04.2008 um 19:16 Uhr)
  #3000  
Alt 08.04.2008, 20:08
Benutzerbild von Conny55
Conny55 Conny55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Kamjenica
Beiträge: 296
Standard AW: Umfrageerstellung

Allerliebste Hobby-Wissenschaftlerinnen,
wenn es sich nicht um solch hochwissenschaftliche Themen und vor allem einmalige Forschungsergebnisse mit Bild handeln würde, die der Welt immer wieder mal verklickert werden müssen,
dann, ja dann, könnte ich mich glatt schlapp lachen.

Weiter so, ich bin gespannt auf den von Birgit erwähnten Mantelfrosch. Gern würde ich auch ihm in die Augen schauen oder reißt er nur den Mantel auf?

Meine Güte, Christel, der grüne "Herr" hat sich ja rausgeputzt, der ist sicher auf Brautschau!

Liebe Lola, vielleicht sind einige der in Europa ausgestorbenen Arten nach Amerika ausgewandert? Sie befinden sich womöglich irgendwo auf eurem Erdteil. Kannst du nicht mal eine Umfrage in Kanada starten?

Neugierige Grüße
Conny
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55