Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2008, 21:26
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: chronische unspezifische Lymphadenitis?

Hallo Simone,

also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und möchte dir dringend raten zum Arzt zu gehen.
Wenn nichts ist, dann wirst du endlich Klarheit haben und erleichtert sein. Sollte doch was gefunden werden, dann verlierst du keine Zeit und kannst mit der Behandlung beginnen. Eine Krankheit verschwindet ja leider nicht von alleine (zumindest meistens nicht), wenn man sie ingnoriert.

Übrigens habe ich bis heute ein gutes Blutbild und habe eigentlich kaum Beschwerden, obwohl mein Lymphom sicher diagnostiziert wurde und ich es offensichtlich schon sehr lange habe. Zumindest ist es so weit ausgebreitet, dass ich laut CT vom Hals abwärts bis ins Becken überall teilweise sehr große LK habe. (außer in den Organen).

Also auch von mir einen liebevollen Mega-Schubser zum nächsten kompetenten Arzt oder in eine Klinik!!!!

Liebe Grüße! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2008, 08:25
Simone79 Simone79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Nähe Bremerhaven
Beiträge: 231
Standard AW: chronische unspezifische Lymphadenitis?

Hallo Ihr Lieben,
danke Mirijam! Ich werde auf jeden Fall zum Arzt oder in eine Klinik gehen. Weiß aber noch nicht wohin. Muß das alles erstmal nächste Woche mit meiner Hausärztin abklären. Kann mir einer sagen, ob es auch Lymphknoten entlang der Brust gibt?? Da habe ich nämlich auch so Knubbel!
Mirijam sag mal wie war das denn so bei dir? Wo hat man deine LK entnommen? Am Hals, Leiste, Achsel?? Und gibt es auch Lymphknoten z.B. an der Leiste die gut sind und dann am Hals oder Achsel wiederum nicht??
Ich kenne mich damit echt nicht aus.
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2008, 15:59
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: chronische unspezifische Lymphadenitis?

Hallo Simone,

Lymphknoten hast du im ganzen Körper. Besonders viele liegen auch in einem Strang hinter dem Brustbein abwärts Richtung Nabel. Du kannst dir das so vorstellen: So wie es Blutgefäße in deinem Körper gibt, so gibt es auch Lymphgefäße. Die sind nur etwas dünner als Venen und Arterien. In diesen Lymphgefäßen sind Lymphknoten quasi als Filterstationen eingebaut, die die Lymphflüssigkeit filtern. Insgesamt hat man ca. 800 Lymphknoten im Körper.

Meine Lymphknoten wurden am Hals entnommen. Dort hatte ich letzten Oktober plötzlich eine relativ große Schwellung bemerkt. Damals hat man schon im CT und im Ultraschall gesehen, dass ich fast überall ziemlich stark vergrößerte Lymphknoten habe. Trotzdem ist bei der damaligen histologischen Untersuchung noch kein Ergebnis rausgekommen. Im Befundbericht stand, dass es eine reaktive Veränderung ist, also das die LK vergrößert sind, weil sie z.B. auf eine Virusinfektion reagieren.

Im März wurden nochmal LK entnommen (diesmal 4 Stück), an derselben Stelle am Hals. Tja und dann stand die Diagnose sehr schnell fest. Das Referenzlabor in Würzburg hat dann wenige Tage später dieselbe Diagnose gestellt.

--> Womit deine letzte Frage beantwortet sein dürfte. Es kann durchaus sein, dass in einigen LK kein Lymphom nachgewiesen werden kann, in anderen aber schon. Das kommt auch darauf an, wie weit sich das Lymphom schon ausgebreitet hat.

Liebe Grüße! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55