Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2008, 14:46
JulaBK JulaBK ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2008
Beiträge: 2
Standard Chemotherapie? Ja oder Nein?

Hallo zusammmen,

meine Mutter hat vor ca. 3 Wochen einen positiven Befund erhalten.
Der Knoten wurde nun oparativ brusterhaltend enfernt und ich habe nun eine Frage an Euch wegen der Anschlußbehandlung, bzw. Therapieempfehlung.

Alter, 64 Jahre
pT1c (1,1 cm) pN0, M0, R0, G3, V0, L1
Her2 negativ, östrogenrez. und progesteronrez. sind positiv

Die Empfehlung des Brustzentrum lautet:
Bestrahlung und Therapie mit Tamoxifen.

Meine Mutter hat "keine Lust" mehr auf Einholung einer 2. Meinung. Letztendlich ist Sie auch der Chef und es ist Ihre Enschtscheidung. Aber mich beunruhigt, dass es in meinem Bekanntenkreis Frauen gibt, die mit gleichem Befund (vorallem G3) eine Chemotherapie machen mussten. Das ist allerdings schon 5 Jahre her.

Hat jemand einen ähnlichen Tumor und Chemotherapie empfohlen bekommen?

Für Eure Antworten danke ich Euch Euch jetzt schon herzlich und wünsche allen hier im Forum viel Kraft und eine dennoch gute Zeit.

Jula
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2008, 15:51
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Hallo Jula
Hatte auch G3 und L1 bedeutet doch wohl soviel ich weiß,
dass Lymphknoten befallen sind? Ich habe Chemotherapie bekommen
und danach Arimidex, Tamoxifen ist doch wohl wenn man schon in den
Wechseljahren ist (bin 51) nicht die erste Wahl.
Also ich würde nochmal nachhaken, vielleicht sind die Nebenwirkungen
der Chemo für deine Mutter auch zu groß?
Grüßle Margit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2008, 19:22
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

@ JulaBK

bin genau so verwundert wie Du und Margit.

Hat Deine Mutter vielleicht noch eine andere chronische Erkrankung ?

Bei einer meiner Cousinen wurden - aus eben diesem Grund - sorgfältig Nutzen und Risiken gegeneinander "abgewogen"........

Man hat sich dann - nach ärztlichem konzillieren - für "nur" OP und Tamoxifen entschieden.

Deiner Mutter und Dir wünsche ich alles Gute

LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2008, 11:48
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Hallo Jula,

weißt Du, wie hoch die Hormonrezeptoren sind? Meine Schwester (50 J.) hatte einen ähnlichen Befund (G3, pT1, sogar HER2 ++) und ihr wurde NICHT zur Chemo geraten, da ihre Hormonrezeptoren sehr hoch sind und Tamoxifen damit eine sehr gute Vorsorge bietet. Eine Chemo hätte ihr statistisch nur 1-2% mehr "Sicherheit" gegeben, was die Nebenwirkungen nicht rechtfertigte. Bei meiner Mutter (mit 65 erkrankt) war es ähnlich -- keine Chemo. Bei mir wiederum (41 J.) riet man zur Chemo, da meine Hormonrezeptoren nur ganz niedrig sind. Ich mache zwar eine AHT, aber sie ist leider kein so großer Schutz wie bei meiner Schwester und Mutter.

Je älter die Patientin desto höher sind meist auch die Hormonrezeptoren. Daher hat man dann mit der AHT durchaus eine wirksame Alternative zur Chemo. So standardmäßig sich das Programm der Ärzte oft anhört, so differenziert wird es dann doch, wenn man sich die Details der Diagnose ansieht. Wenn Deine Mutter also das Glück hat, das ihre Hormonrezeptoren hoch sind, muss man sich bei möglicherweise statistischen 2 % gut überlegen,ob man den Körper mit einer Chemo schwächen will.

Damit will ich Dich aber nicht von einer Zweitmeinung abhalten

Euch ganz viel Glück und liebe Grüße

Gilda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2008, 21:23
Morag Morag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Ja, ich bin 61 und habe sogar 100% östrogen-positive Tumor gehabt. Ansonsten sind die Wert auch so (G3). L1 bedeutet übrigens nicht, dass die Lymphknoten befallen sind, sondern dass das Lymphsystem in der Nähe des Tumors betroffen ist.

Ich mache Chemotherapie und danach Bestrahlung. Mir wurde gesagt, weil ich eine Lebenserwartung von 85 habe! Ich würde auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. Man kann doch nicht mit 64 auf den Abstellgleis gesetzt werden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2008, 21:25
Morag Morag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Ach so, und danach auch AHT.

M.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2008, 22:38
JulaBK JulaBK ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Hallo Margit, Isle, Gilde und Morag,

möchte mich noch mal herzlich bei Euch für Eure Antworten bedanken.

Ich bin jetzt ein bißchen beruhigter, da es bei meiner Mutter wohle einer dieser "Kann-Chemo-Fälle" ist. Das habe ich zumindest nach vielem Surfen und Infos im Netz herausgefunden. Zum anderen will meine Mutter auch auf keinen Fall eine CT machen und vielleicht auch deswegen schon keine zweite Meinung einholen (könnte ja doch jemand zur Chemo raten).

@BarbaraO
Das ihr mir hier keine Therapieempfehlung geben könnt ist mir schon klar, aber vielleicht kennst Du ja den Begriff der "Diplompatientinnen"? Ich schreibe Dir das nur dewegen: Hätten wir das erste mal auf die Ärzte gehört, hatte man meiner Mutter weder zur OP noch zur Stanze geraten- Empfehlung war "Kontrolle in 6 Monaten". Nur duch die Intervention einer selbst betroffenen Bekannten hat meine Mutter aber auf einen Entfernung des Knotens bestanden - zum Glück!

Trotzdem Danke auch für Deine Antwort. Wie gesagt, leider will meine Mutter keine 2. Meinung eines Arztes.

Jula
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2008, 22:55
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Hallo Jula
Ich denke für deine Mama ist das dann wohl so schon ok.
Ich hatte bei meiner Chemo mal eine Patientin, die wollte sich
informieren, wie wir mit der Chemo klarkommen, ihr hatten
die Ärzte freigestellt, ob Chemo oder nicht!, da der
Therapienutzen bei 2% liege. Na die Entscheidung möchte ich nicht
selber übernehmen müssen.
Daumendrück für deine Mama

Hab noch was Tolles gefunden, heißt es geht oft alles

Ich kann nicht!
Wer das sagt, setzt sich selbst Grenzen.
Denkt an die Hummel.
Die Hummel hat 0,7qcm Flügelfläche
bei 1,2 Gramm Gewicht.
Nach dem bekannten Gesetz der Aerodynamik
ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis
zu fliegen.
Die Hummel weiss das aber nicht
und fliegt einfach!

Margit
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.04.2008, 00:45
Morag Morag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Ja, ich entschuldige mich, ich bin neu im Forum und wollte auch keine Empfehlung geben, nur meine Meinung, die aber auch nur für mich gilt.

Es stimmt tatsächlich, dass Chemo die Chancen nur um ein paar Prozentpunkte erhöht.

Aber es war ja ausdrücklich nach ähnlichen Fällen gefragt!

Gruß
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.04.2008, 11:41
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Lächeln AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Hallo,

meiner Mami wurde auch zur Chemo geraden, wir waren auch immer am zweifeln. Dann hatten wir auch eine zweite Meinung eingeholt und die hatten auch zur Chemo und noch zu 30 Bestrahlungen geraten. Mittlerweile hat sich alles hinter sich. Gott sei DANK. Mit Heilpraktiker hat sie die Chemo super überstanden. Die Ärzte wunderten sich nur!

Viele liebe Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.04.2008, 14:26
Rosemarie Greulich Rosemarie Greulich ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2007
Beiträge: 21
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Ich hatte auch eine Brustkarzinom mit G 3 und habe mir bei einem Onkolugen, in einem Brustkrebszentrum und noch an anderen Stellen Meinungen eingeholt, ob Chemo oder nicht Letztendlich habe ich mich gegen diese entschieden, da man mir sagte, diese bringe bei hormonabhängigen Tumoren höchstens 3%.Ich habe dann nur 28 Bestrahlungen gemacht, da diese sehr wichtig seien.Bei der Krebshilfe kann man die blauen Ratgeber bekommen u.a. über Brustkrfebs.Dort steht auch, daß bei älteren Patienten diese Chemo nicht viel bringt. Wichtiger sind die Antihormontabletten, die aber leider auch große Nebenwirkungen haben.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.04.2008, 15:10
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Hallo Jula
Bei meiner Mutter 2007 BK mit der etwaigen gleichen Diagnose festgestellt. Man hat meiner Mutter auch von einer Chemo abgeraten. Sie war 70 zu dem Zeitpunkt. Eine Metastase wurde im Lymphknoten kapseluebertretend im Tumorbereich zufaellig gefunden, der Sentinal war frei. Da der Tumor zu 100% hormonabhaengig war riet man auch ihr zu AHT. WEil mir der Gedanke ohne Chemo auch keine Ruhe mehr liess, haben wir uns eine 2. Meinung eingeholt. Diese bestaetigte die erste angeratene Behandlung ausser anstatt Tamox. lieber Femara gegeben werden sollte, da eben schon eine Meta in einem Lymphknoten war. Haette in ihrem Fall einen besseren Nutzen.
Mit unsere Erfahrung moechte ich euch aber nicht von einer 2. Meinung abhalten.
Ich habe jetzt zwei Augen auf meine Mutter geworfen
Alles Liebe deiner Mutter
Jewels
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55