Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6271  
Alt 25.04.2008, 14:59
Mom 21 Mom 21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 215
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Silleke!

Was höre ich da -- ich dachte immer Ultraschall wäre Ultraschall. Ich wußte nicht, dass es da auch Unterschiede gibt. Dann stehe ich nämlich vor dem gleichen Problem wie du.

Also, die regionären Lymphknoten sind die in unmittelbarer Nähe. Das wäre bei dir rund um die Narbe, in der Ellenbeuge und in der Achsel. Soviel steht schon mal fest. Ich hatte mein Melanom auf dem Fußrücken und bei mir wurde in der Klinik immer rund um die Narbe, am Knöchel, in der Kniekehle und in der Leiste geschallt.

Es scheint jetzt neue Leitlinien zur Melanomnachsorge zu geben. Hat man mir jedenfalls bei der Nachsorge im Januar gesagt......
Demnach sollten Patienten mit einer TD von unter 1 mm die Nachsorge vom Hautarzt durchführen lassen. War vor ner Woche beim Hautarzt. Der hat natürlich kein Ultraschallgerät und meinte, mein Hausarzt sollte den Ultraschall machen (er hat eins).
Nächste Woche habe ich einen Termin bei ihm um zu hören, ob er das überhaupt machen kann. Dann kann ich dir vielleicht mehr zu deiner Frage sagen.

Aber sag´ mal, kann deine Gyn nicht auch die andere Seite bei dir schallen? Das ist doch nicht sooo aufwendig, wenn sie eh schon dabei ist. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
LG Siggi
Mit Zitat antworten
  #6272  
Alt 25.04.2008, 19:06
Kori Kori ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo an Alle!

Ich bin neu hier und bin erstaunt, wieviele Menschen von dieser schrecklichen Krankheit betroffen sind. Und ich finde es wirklich toll, wie tapfer die Beteiligen sind und wie gut sie mit dieser Krankheit umgehen können.

Bei mir ist es leider nicht der Fall. Ich bin zwar nicht direktbetroffen, aber es geht um ein Famlienmitglied.

Im Januar 1998, wurde bei meiner Tante Malignes Melanom entgernt ( am Bein). Die Ärzte haben damals eine schlechte Prognose gegeben, da viele der Meinung sind, dass diese Krebsart zu den schlimmsten und aggresivsten Arten gehört. Ihre damalige Ärrztin meinte sogar zu uns, dass meine Tante maximal ein halbes Jahrzu Leben habe. Allerdings hatte meine Tante damals richtig Glück und 9 Jahre lang war sie vollkommend gesund - ohne Chemo, ohne Bestrahlung. Nichts.

Allerdings im Jahr Januar 2007 wurde bei ihr eine Metastaze im Lymphknoten in der Leiste entdekt. Die Ärzte dachten zuerst, es ginge um ein Leukom, aber spätere Untersuchungen haben ergeben, dass es um eine Melanommetastazen handelt. Die Knoten wurden entfernt und meine Tante wurde bestrahlt. Bei der nächsten CT haben sie die Metastazen unter dem Arm entdeckt und an der Galle. Die Ärzte wollten nicht operieren, haben eine Chemotherape angeordnet. Die Chemo hat nichts gebracht. Bei der nächten CT wurden Metastazen an der Lunge entdeckt. Seitdem haben die Ärzte sie aufgegeben. Sie unternehmen nichts, weil sie der Meinung sind, es würde nichts bringen. Meinte Tante liegt zu Hause und sie ist sehr tapfer. Ich bin rihtig stolz auf sie. Nun habe ich viel rechachiert zum Thema Krebs usw. und bin auf eine Seite gestossen, die eine Alternative anbietet. Es geht um Heilpilze, die Seite lautet: ** Link gelöscht ** Dirk1973

Ich habe mich beraten lassen und ich weiß nicht, in wie fern das Ganze seriös ist. Hat irgend jemand Erfahrungen damit gemacht? Oder kann sich irgend jamamd dazu äußern. Wenn man einige Beiträge anschaut, sieht man, dass einige sehr gut informiert sind.

Die Therapie kostet 150,- EUR ( ca 3 Wochen) und wird nicht ärztlich oder sonst wie begleitet. Das hat also Charakter von Diätpillen o.ä. Mir ist bekannt, dass es viele "Kaufleute" gibt, die mit dem Leid der Mitmenschen Geld verdienen wollen. Darauf möchte ich natürlich nicht reinfallen. Aber es ist mehr oder weniger unsere letzte Chaunce. Ich würde sehr dankbar sein, wenn sich jemand meldet. Auch wenn jemand ein Ratschlag hat, was man in dieser Situation machen könnte- bitte schreiben. ich bin über alles dankbar.

Liebe Grüße,

Verzweifelte Kori
Mit Zitat antworten
  #6273  
Alt 25.04.2008, 19:06
hedi2 hedi2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 305
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Silleke,

zum einen mal freu ich mich, daß ich von Dir wieder lese. Ich hoffe es geht Dir soweit gut.
Und nun hänge ich mich mal in diese Diskussion rein.
Mein Muttermal war halt schon leider etwas größer, deshab bekomme ich Ultraschall der LK-Stationen des Halses, supra- und infraclaviculär, axillär und inguinal bds.
Frag mich nicht, was das übersetzt heißt. Ich weiß nur den Hals, die Leisten und die Achseln. Ich hab dafür einmalig eine Überweisung vom Hautarzt bekommen, die ich mir immer behalte. Damit gehe ich alle 6 Monate zum Hausarzt, der mir die Überweisung für einen Röntgenologen ausstellt.
Rund um die Narbe und am Knie hab ich noch nie einen Ultraschall gekriegt. Das würde mich auch stark interessieren, ob das noch wer hier kriegt, denn nach meiner Meinung widerspricht es der Logik. Beim Nachschnitt und der Entfernung des Wächterlymphknotens wird ja rund um die Narbe was Radioaktives, so glaub ich, gespritzt, um den ERSTEN Lymphknoten zu finden. Die Flüssigkeit steigt ja dann hoch und am Bildschirm des Arztes ist er dann erschienen. Und zwar in der Leiste! Oder seh ich da was falsch?

LG und vor allem ein wunderschönes Wochenende

Hedi
Mit Zitat antworten
  #6274  
Alt 25.04.2008, 20:12
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Kori,

eins verstehe ich nicht, warum hat Deine Tante keine Bestrahlung, Chemo oder eine Immuntherapie bekommen oder gemacht? Wenn doch die Prognose seitens der Ärzte so schlecht war, hätten die Ärzte auf jeden Fall eine bis alle Möglichkeiten aufgewiesen. Nun, was die sogenannten Heilpilze anbelangt, wäre ich sehr sehr sehr vorsichtig. Pilze lösen bei vielen Allergien aus. Und das Bundesinstitut für Risikobewertung - BfR- warnt sogar:
http://www.bfr.bund.de/cm/208/gesund...ake_pilzen.pdf

Das BfR warnt auch vor getrockneten Pilzen, da diese vermehrt mit Salmonellen verunreinigt sind.
http://www.bfr.bund.de/cd/374

Außerdem ist man sich nach Tchernobyl sicher, dass Wild und Pilze immer noch belastet sind. Das kann man auf verschiedenen Webseiten lesen, u.a.
http://umweltinstitut.org/radioaktiv...-info-476.html

Mir hat auch jemand diese Art von Unterstützung des Immunsystems ans Herz legen wollen. Ich habe dankend abgelehnt.

Was die Ärzte anbelangt: Holt Euch auf jeden Fall eine Zweitmeinung ein!
Und lasst Euch von allen Befunden eine Kopie geben, damit die zweite Stelle sich auch eine Meinung bilden kann.

Viele Grüsse
JF
Mit Zitat antworten
  #6275  
Alt 25.04.2008, 20:36
Kori Kori ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo, JF!

Danke für Deine Nachricht. Auf jeden Fall ist das sehr hilfreich, denn die Firma behauptet, die Pilze haben keine Nebenwirkungen.

Chemo und Bestrahlung hat meine Tante bekommen und es hat nichts gebracht. Weitere Maßnahmen halten die Ärzte für sinnlos. Aber wir werden noch eine Meinung einholen, weil wir von der Immuntherapie noch garnichts gehört haben. Sie wurde meiner Tante auch nicht angeboten. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was das für eine Therapie das ist.... Werde mich informieren.

Liebe Grüße,

Kori
Mit Zitat antworten
  #6276  
Alt 25.04.2008, 22:28
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Hedi,

hier die "Übersetzung":
supra- und infraclaviculär - über- und unterhalb des Schlüsselbeins
axillär - die Achsel bzw Achselhöhle betreffend
inguinal - zu den leistengehörend, den Leistenbereich betreffend

Viele Grüsse
JF
Mit Zitat antworten
  #6277  
Alt 25.04.2008, 22:31
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Kori,

unter der Immuntherapie versteht man bei den Melanompatienten die Interferontherapie. Hierfür gibt es einen Extra-Thread.

Viele Grüsse
JF
Mit Zitat antworten
  #6278  
Alt 26.04.2008, 10:02
martin15 martin15 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 3
Standard AW: Malignes Melanom

Ich habe gestern von meinem Hautarzt per tel.(da er im Urlaub ist) die diagnose superfiziell spreitendes Melanom Clark Level III Tumordicke 0,8
bekommen. Er sagte mir das ich jetzt bitte sofort einen OP Termin im Klinikum Krefeld machen solle, da er erst am 05.05.08 aus dem Urlaub kommen würde.
Sofort nach dem tel. fuhr ich in die Klinik, dort bekam ich einen OP Termin erst am 14.05.08.Ich bin jetzt etwas beunruhigt wegen dem späten Termin.
Hat auch jemand Erfahrung gemacht mit einer ähnlichen Diagnose?
Ich hänge jetzt etwas in der Luft, da ich meinen Hautarzt per Handy nicht erreichen kann.
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
  #6279  
Alt 26.04.2008, 12:07
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Martin,

es ist nicht so schlimm wenn der Nachschnitt erst 4 - 6 Wochen nach dem Melanom entfernt wird.
Auf jeden Fall würde ich den Hautarzt sofort nach dem 5. Mai anrufen, da es auch noch andere Nachsorgeuntersuchungen gibt.
Sonographie der Lymphregionen, sowie Thoraxröntgen.
Ab 1 mm wird auch noch ein Wächterlymphknoten entfernt, damit man es ausschliessen kann, dass die Lymphknoten befallen sind.

Alles Gute für dich und versuche jetzt möglichst nicht an das Melanom zu denken.

LG
- babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #6280  
Alt 26.04.2008, 13:06
martin15 martin15 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 3
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo babs

das ist genau das, was ich nicht nachvollziehen kann.
Warum wird bei 0,8mm Tumordicke nur nachgeschnitten, und nach 1/2 Jahr nachkontrolliert ohne weitere Schritte zur Kontrolle unternommen.
Und bei 1mm dicke die Lymphknoten mit kontrolliert.
Zumal bei mir bei der gestrigen Untersuchung im Krankenhaus festgestellt wurde das ich noch drei weitere sehr bedenkliche Muttermale habe, und einen Knoten über meiner Melanomnarbe habe.
Dies soll alles bei der OP am 14.05. mit entfernt werden.
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
  #6281  
Alt 26.04.2008, 15:48
Frauke Hexe Frauke Hexe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 15
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Martin!
Ich hatte auch nur 0,5 mm und bekomme trotzdem jährlich mein Abdomen- und Lymphknotensono und Thoraxröntgen. Die erste von diesen Untersuchungen hatte ich zwei Wochen nach meinem Nachschnitt. Zwischen der ersten und zweiten OP lagen bei mir drei Wochen.

Meine Hautärztin kontrolliert außerdem Vierteljährlich meine Muttermale.
Frag einfach nochmal bei deinem Hautarzt nach.

Liebe Grüße
Frauke
Mit Zitat antworten
  #6282  
Alt 29.04.2008, 20:43
bea1967 bea1967 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 1
Ausrufezeichen AW: Malignes Melanom

Hallo, ich bin neu hier. Habe euch vor ein paar Tagen endeckt und still mitgelesen. Ich selbst habe am 28.3. erfahren das ich ein maliges Melanom habe, mein Hautarzt sagte es sei nicht so groß 0.25 mm Level II ich hätte noch mal Glück gehabt was folgt sind reine Vorsichtsmaßnahmen(röntgen Thorax und sono) wenn ich ein halbes Jahr später gekommen wäre müßte ich müßte ich mir Sorgen machen. Nach den Untersuchungen war ich erst mal beruhigt keine Metastasen, der Nachschnitt war auch schon. Trotzdem hab ich totale Angst das da noch was kommt da ich verdammt viele Muttermale habe. Jetzt hab ich noch eins entdeckt und dem Arzt gezeigt der dann zu mir sagte das muß mit Sicherheit auch weg er kann es aber erst in 21 Tagen machen da er es sonst nicht abrechnen kann, ist das nicht der Hammer bei so einer Krankheit? Hat von euch jemand ähnliches erlebt?
Mit Zitat antworten
  #6283  
Alt 30.04.2008, 19:48
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo bea...

der Grund mit der Abrechnung ist wirklich hart...

Ich selbe soll auch demnächst ein weiteres Muttermal rausgeschnitten bekommen und habe in der Uniklinik 1 1/2 Monate später ein Termin in der Unikinik bekommen (wäre also Mitte Juni). Das ist mir aber eindeutig zu lang und da habe ich bei meinem Arzt nachgefragt... und der schneidet mir das Muttermal am nächsten Mittwoch raus...

Liebe Grüße Kathrin
Mit Zitat antworten
  #6284  
Alt 30.04.2008, 21:38
Ostsachse Ostsachse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Zittau
Beiträge: 47
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo
Ich habe heute den Befund vom PET-CT bekommen"Lymphknotenmetastase in der Achselhöhle."
Jetzt wollte ich hier mal horchen wie bei anderen mit diesem Befund umgegangen wurde. Also Komplettausräumung der Achselhöhle oder nur selektiv der oder die befallenen Lymphknoten.Wer hat Erfahrungen mit Lympstau nach einer solchen OP gemacht oder wer hat keine solchen Probleme bekommen?
Dieter
Mit Zitat antworten
  #6285  
Alt 02.05.2008, 10:24
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Ostsachse,

tut mir leid, dass es dich schon wieder erwischt hat.
Kurz zu mir, nachdem der Sentinel Node vom Melanom aus 2003 befallen war, wurde eine komplette rechte Leistendissektion vorgenommen. Seit dem leide ich an einem sekundären Lymphödem, trage daher Kompressionsstrümpfe Klasse III. Es ist fast 5 Jahre her und mein Bein ist immer noch gleich geschwollen.
Im Jahre 2006 hatte ich ein weiteres Melanom wo die linke Achsel mit 2 Lymphknoten befallen war. Erst riet man mir auch zur Ausräumung. Nachdem aber beim MRT weitere LK im ganzen Körper befallen waren, nahm man Abstand von der Ausräumung. Hatte danach 25 Chemos, momentan habe ich keine Lympknotenmetastasen!!! Ich bekomme seit August 2007 Impfungen mit dendrititschen Zellen, würde fast behaupten, die haben mir das Leben gerettet. Ich würde an deiner Stelle -nur die befallenen* Lymphknoten entfernen lassen.Versuche mal in der Berliner Charite einen Termin zu bekommen, wegen einer Impftherapie. Dort werden noch Patienten lt. HP aufgenommen.

* Mittels Drahtschlinge bei einer Sono, werden die befallenen LK markiert und anschließend von einem plastischen Chirurgen entfernt. Geht meist in Lokalbetäubung, war ein Klacks in meinen Augen.

LG
- babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55