Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #35  
Alt 28.04.2008, 13:05
Benutzerbild von RALLIE09
RALLIE09 RALLIE09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Herford
Beiträge: 195
Standard AW: Mr.Hodgkin ist bei MIR

Mahlzeit,
möchte mal wieder was von mir hören lassen....
@Big sister: Danke für deinen Seiten Tip.....

@Big sister,@All:
Habe mich intensiv mit den Brotrezepten befasst.Habe erst die "normalen Brote ausprobiert. Dabei habe ich festgestellt das mir die Brote gebacken mit Hefe nicht bekommen.(Lt.Bioresonanz-Test gehöhrt Hefe zu den Dingen die mein Körper wohl nicht will.....
Dann habe ichs mit dem auf der genannten Seite mit dem Grundrezept"Sauerteig" probiert.
Mit dem Erfolg das ich nach den 4Tagen Wartezeit nur son komischen Schimmel gezüchtet habe.Der wollte dann so pinselartige Sporen ausbilden.
Das habe ich dann entsorgt.
Darauf wollte ich denn mal wissen, was ist Sauerteig eigentlich.Habe bei Wikipedia rumgestöbert. http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerteig
Und dann festgestellt das da wohl Milchsäure-Bakterien am Werk sind.

Hatte zwischenzeitlich nen Termin (2Termine) bei ner Ernährungsberaterin.
Die hat unter anderen(Laktose/ Fruktose(http://de.wikipedia.org/wiki/Fruktosemalabsorption/Kohlenhydratunverträglichkeit plus Vitamin und Folsäuremangel(Omega 3-Fettsäure unterversorgt))vermutet und mir dementsprechende Vorschläge unterbreitet.

Sie hat mir auch gesagt das die Fructose auch sowas wie ne Fatigue auslösen kann.

Die hab ich dann kurz angerufen und gefragt wo am meisten und billigsten Milchsäurebakterien (http://de.wikipedia.org/wiki/Milchs%C3%A4urebakterien)
drin sind.
Da hat die Dame mir Buttermich empfohlen.http://de.wikipedia.org/wiki/Lactobacillus_acidophilus
So nun bin ich in den Biomarkt und habe mir nen Liter Buttermilch besorgt.
Dann hab ich Reissmehl 2 Teelöffel Traubenzucker (wg.der Fruktose)und Buttermilch zusammen gerührt.
Das ganze 4Tage an einem warmen Ort gestellt.
Und siehe da keine komischen Pilze.Sondern eine richtige Säuregärung.Auch geruchlich einwandfrei.
Dann das ganze zu einem Brotteig vermengt aufgehen lassen und gebacken.
Das Ergebnis war ein klasse Brot.

So muss erst mal aufhören,bis später, muss Kind abholen......

Ralf
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55