Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2008, 19:17
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo alle miteinander,
habe mich länger nicht gemeldet, denn erst hatte ich ein wunderschönes Pfingstwochenende mit meiner Sippe und nun habe ich zwei Tage Stress gehabt mit meiner Kurvorbereitung und noch einigen Arztbesuchen.
Morgen früh geht es in Richtung Sylt und ich werde meinen Laptop mitnehmen und hoffe, dann Zeit zu finden, um wieder alles zu lesen.

Seid alle gut behütet und wem es gerade nicht so gut geht, dem wünsche ich Durchhaltekraft für alles was vor ihm liegt.

Herzlich grüßt Euch Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)

Geändert von Katinka 59 (14.05.2008 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2008, 19:35
Benutzerbild von Eisbaer*1
Eisbaer*1 Eisbaer*1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Eckernförde
Beiträge: 606
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)


Liebe Katinka,

prima, dass ihr ein schönes Wochenende hatten bevor Du zur Reha abdüst!
Ich hoffe, Du kannst Dich dort gut erholen und kommst gut gestärkt wieder!
Ich wünsche Dir viel Spaß und alles Gute!

Sei ganz lieb gegrüßt,

Anja.
__________________

Meine Mutter, 71 Jahre alt, hat diffus, großzellig, hochmalignes NHL der B-Zell-Reihe, mit Knochenbefall (Knochenauflösung), Stadium IV. Diagnose 24.10.2007.
Therapie nach dem GMALL-B-ALL/NHL 2002 Protokoll, 6 Blöcke.
Zwischenstaging 03.01.2008: Partielle Remission!!!
Remissionskontrolle am 05.03.2008: Komplette Remission!!!! Juhu!!!

Nach 6 Chemo-Blöcken: Abschlußuntersuchung am 07.05.2008 Ergebnis: Komplette Remission, Aufbau der angegriffenen Knochen! Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2008, 21:02
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Meine liebe Katinka!
Nur ganz kurz, ich wünsche Dir supergute Erholung auf Sylt, lass es Dir gut gehen und mach nur Dinge, die Spaß machen und Kraft geben.
Ich werde an Dich denken, bring mir ein bisschen Kraft mit *grins*
Ganz liebe Grüße und eine schöne Zeit,
Deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2008, 22:19
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.337
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

liebe katinka

wie schön zu lesen, daß du euer familienwochenende so genießen konntest! für deine reha wünsche ich dir alles gute, vor allem, daß du an therapeuten gerätst, zu denen du gleich vertrauen haben kannst und die dir in den nächsten wochen möglichst viel gutes tun können. mach dir blos keinen kurstress!

komm gut hin und möglichst erholt wieder zurück
das wünscht sich
deine linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2008, 00:26
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka

spät aber dennoch: es freut mich dass es Dir in den letzten Tag gut ergangen ist und Du Morgen (Heute,bin leideretwas spät) zur Kur fahren kannst! Ich wünsche Dir einen wundervollen, erholsamen Aufenthalt auf Sylt. Genieße die Zeit, es wird Dir richtig gut tun, endlich einmal vom Alltagsstress weg zu kommen!
Ich freue mich wenn wir zwischendurch von Dir hören, wenn Du uns erzählen kannst wie toll es auf Sylt ist!



Dir alles Liebe und Gute

Bis denne Ciao und bye

Deine Ina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2008, 19:39
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Entschuldigung!
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)

Geändert von Katinka 59 (26.05.2008 um 19:40 Uhr) Grund: doppelt abgeschickt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2008, 19:52
Benutzerbild von Eisbaer*1
Eisbaer*1 Eisbaer*1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Eckernförde
Beiträge: 606
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)



Liebe Katinka,

schön, dass es Dir besser geht! borrr, Zahnschmerzen, dass muss ja nun wirklich nicht sein! Hoffendlich ist da nun Ruhe!
Schade aber finde ich, dass Du noch keinen Anschluß gefunden hast. Man könnte manche Dinge einfach mehr genießen, wenn man sie teilen darf.
Doch Du hast ja eine gute Einstellung und machst das Beste draus!
Ich sehe Dich direkt vor meinem inneren Auge auf Deinem Balkon mit einem Gläschen Wein. (Habe Deine Fotos angeschaut, sehr schön! Nun kann ich mir auch ein Bild von Dir machen!)
Für die verbleibende Zeit wünsche ich Dir noch gute Erholung!

Machs gut und sei ganz lieb gegrüßt,

Anja.
__________________

Meine Mutter, 71 Jahre alt, hat diffus, großzellig, hochmalignes NHL der B-Zell-Reihe, mit Knochenbefall (Knochenauflösung), Stadium IV. Diagnose 24.10.2007.
Therapie nach dem GMALL-B-ALL/NHL 2002 Protokoll, 6 Blöcke.
Zwischenstaging 03.01.2008: Partielle Remission!!!
Remissionskontrolle am 05.03.2008: Komplette Remission!!!! Juhu!!!

Nach 6 Chemo-Blöcken: Abschlußuntersuchung am 07.05.2008 Ergebnis: Komplette Remission, Aufbau der angegriffenen Knochen! Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.05.2008, 19:31
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo,

wie versprochen wieder mal ein Lebenszeichen von mir.


Gestern Abend habe ich folgendes in den Computer getippt:

Ich sitze in meinem Zimmer am Rande des Balkons, denn draußen weht der kalte Wind, neben mir eine kleine Flasche Rotwein und lasse mir die Sonne ins Gesicht scheinen, die in der nächsten Stunde wahrscheinlich „ins Meer fallen wird".



Mir geht es wieder besser. Nach zwei durchwachten Nächten wegen eines schmerzenden Zahn, bin ich ins nächsten Dorf zum Zahnarzt gegangen und er hat den bereits toten Zahn provisorisch wurzelbehandelt. Also habe ich an der Front wieder Ruhe. Gestern hatte ich den gesamten Tag über Kopfschmerzen, denn die ungewohnten sportlichen Übungen führten in Nacken- und Schulterbereich zu extremen Schmerzen. Mit einen Hotpack aus der Mikrowelle bin ich eingeschlafen und zum Glück ohne Schmerzen aufgewacht.

Morgens muss ich immer schon um 7.00 Uhr aufstehen (morgen habe ich schon um 7.00 Uhr Quigong- Einführung), denn um 7.30 Uhr gibt es für mich Frühstück.

Danach gibt es dann immer volles Programm. Jeden Tag ein Starksolebad, 5x verschiedene Salben auftragen. Und an bestimmten Tagen Psychotherapie, Vorträge (teilweise stinklangweilig, aber auch interessante),Aquajogging, Medizinische Trainingstherapie Therpie (ähnlich wie Kieser- Training).

Heute musste ich zum Lungenfunktionstest. Das Ergebnis wird am Dienstag in der Visite ausgewertet.

Am Nachmittag schlafe ich so 1- 2h tief und fest. Die Luftveränderung und die Therapien schlauchen mich ganz schön.

Am Abend (manchmal auch vor dem Mittagessen) bin ich dann mit dem Fahrrad unterwegs. Gegen den immer vorhandenen Wind ist es ganz schön schwer anzutreten, aber ich schaffe jetzt auch schon höhere Steigungen ohne abzusteigen. Am Meer laufe ich dann auch noch ein Stückchen. Leider beginnt bei unserem Strandaufgang der Hundestrand und da wimmelt es besonders am Abend von diesem Getier.

Heute war ich auf der Suche nach dem roten Kliff. Da war auch ein Hundestrand und da waren 30 Hunde auf einen Fleck. Die Lust auf einen gelassenen Spaziergang am Strand verging mir schnell.



Ansonsten habe ich mich an die „Einsamkeit" gewöhnt. An meinem Tisch sitzt ein etwas maulfauler norddeutscher Mann, mit dem man gerade so über das Wetter reden kann. Ich hatte gehofft, wie in Graal Müritz, liebe

Menschen zu treffen, mit denen man auch außerhalb der Mahlzeiten mal ein Stück gehen oä machen könnte.

Da ich aber keine Gemeinschaftstherapien habe, ist es schwer Kontakte zu knüpfen. Ich habe mich nun auch mit der Situation wie sie ist abgefunden

Und am Wochenende waren meine Männer da und am Donerstag kommt meine Stiefma und da können wir dann einiges Schöne miteinander unternehmen.

Nun fällt die Sonne in Kürze ins Wasser, ihre Wärme ist auch nicht mehr zu spüren, mein Rotwein neigt sich dem Ende und ich werde bald in die Koje fallen.

Der Anblick ist einfach jeden Abend anders und immer wieder schön.

So nah am Meer habe ich noch nicht „gewohnt" und ich bin jeden Abend dankbar für das Schauspiel.

Morgens weckt mich ein Vogelpärchen mit seinem Gesang/Gezeter. Leider habe ich noch nicht herausgefunden wie diese Tiere heißen. Sie sehen aus wie Möwen nur mit schwarzen Flügeln und haben einen langen roten Schnabel. Auf dem Vordach der Hauses unter mir suchen sie in den Steinen am Morgen nach Essbarem und sind recht laut dabei.


Meine Kinder wollten mal wissen, was ich so den ganzen Tag treibe. Deshalb habe ich das für einen Vormittag mal aufgeschrieben.

Ein ganz normaler Rehavormittag

Uhrzeit Aktivität Salben Kleidung
6:30 Wecker klingelt Schilddrüsenhormone einnehmen Pflegelotion mit Urea Jogginganzug
7:00 Qi Gong - Jogginganzug
7:30- 8:05 Frühstück - Jogginganzug
8:15 Zimmer Daivonex -
8:30 Schwesternzimmer Alkoholpräparat auf die Hinterkopfstellen Jogginganzug
9:00 Aquajogging - Badeanzug, weißer Bademantel
9:40 ab in den Keller Cinolin schmieren dunkler Bademantel
9:55 Zimmer Pflegelotion mit Urea -
10:15 ab zum Strand - dunkle Sachen, Reste können färben
11:45- 12:15 Mittag -
13:00 Starksolebad - Bademantel, Jogginghose
½ h Ruhe
13:30 Zimmer Pflegelotion mit Urea -
14:30 psychologisches Einzelgespräch - Alltagsklamotten
15: 30 endlich Mittagsschlaf


Ich habe einige Syltbilder hochgeladen. Da könnt Ihr mal nachscheuen, wenn Ihr wollt.
http://picasaweb.google.de/familiewulfert/Syltbilder

Nun werde ich nochmal in den Sturm gehen und mich durchpusten lassen.
Ich grüße Euch alle herzlich Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.06.2008, 18:17
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo miteinander,

ich bin nun schon einige Tage zu Hause und so langsam bin ich auch angekommen.

Weil ich an meinem letzten Kurtag und in der Nacht davor sehr mit den Folgen eines Magen- Darminfekts zu kämpfen hatte, war ich auf der Reise und auch danach doch recht platt.

Nach 3 Wochen Abwesenheit gibt es eine Menge zu erledigen.

Zum Glück ist das Wetter so gut, dass die viele Wäsche schnell trocknet.



Heute war ich bei meiner Zahnärztin, um die weitere Vorgehensweise mit meinem während der Kur anbehandelten Zahn zu beratschlagen. Morgen werden wir in Ruhe beraten.

Am Freitag werde ich dann zu Dr. Grah in die Klinik Havelhöhe fahren. Es ist erst mal ein ambulanter Termin. Mal sehen, wie die Diagnostik und Therapie der Sarkoidose nun weitergeht. Eigentlich habe ich genug von Krankenhaus und Behandlungen.


Die vielen Stunden des Cremens und Salbens hat nicht lange angehalten.
Meine Haut hat nun schon wieder neue Stellen. Leider!
Ich hatte gehofft, dass ich den Sommer auch mal nicht mit langen Blusen und Hosen laufen müsste, aber leider wurde diese enttäuscht.
Nun tröste ich mich damit, dass so ja mein Hautkrebsrisiko damit weniger gereizt wird.

Ansonsten hatte die Kur eher Urlaubcharakter. Ich bin viel am Abend mit dem Fahrrad umhergefahren und habe so Kraft getankt. Neben den neuen Bilder in meinem Kopf gab es auch eine Menge neuer Eindrücke. Die Insel hat mich in seiner teilweisen kargen Landschaft sehr an Island erinnert. Da würde ich ja gern mal wieder hin.
Ich habe die Stunden allein dann auch sehr genossen. Zuerst konnte ich mich daran ja gar nicht gewöhnen, weil ich ja im letzten Jahr bei meiner Kur so liebe menschen kennen gelernt hatte, mit denen ich heute noch lange telefoniere und wir auf einer Wellenlänge liegen, nicht nur wegen der Krankheit.
Aber wenn man so mit sich allein ist, kann man viel nachdenken, wozu man hier zu Hause mit einer Familie im Rücken nicht so kommt, oder man sich nicht so wichtig nimmt.
Ich werde demnächst auch wieder bei Euch in den Threads schreiben, wenn ich mich überall durchgelesen habe.

Herzlich grüßt Euch Katinka

@Linnea: ich finde es immer wieder bewundernswert, wie du es schaffst, trotz Geburtstagstress, Therapien usw an jeden einzelnen hier zu denken, danke dass es Dich für uns alle gibt, Du bist ein Engel für uns. Hoffentlich hast Du die Bestrahlung heute gut überstanden.








Herzlich grüßt Katrin
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.06.2008, 20:14
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Noch ein kleiner Nachtrag:

Ich habe meine vielen Bilder gesichtet, die digitale Technik ist einfach toll und mein Webalbum mit Bildern aufgefüllt.
Die Sonnenuntergänge waren einfach himmlisch und jeden Tag anders.

Liebe Grüße Katinka

http://picasaweb.google.de/familiewulfert/Syltbilder

@Linnea und alle, die Interesse haben:http://picasaweb.google.de/familiewu...lieZuPfingsten
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)

Geändert von Katinka 59 (09.06.2008 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.06.2008, 21:34
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka,

schön Dich wieder zu lesen! Ich freue mich sehr dass Dir die Kur so gut getan hat (abgesehen von dem Infekt am Ende, hätte nun wirklich nicht sein müssen) und Du diese Zeit richtig gut in Erinnerung mit all den vielen tollen Fotos und Impressionen hast.
Für die anstehenden Termine drücke ich Dir jetzt schon vorab ganz fest die Daumen, ich kann mir natürlich vorstellen, dass Du genug von all den Behandlungen und auch von den Aufenthalten in Kliniken hast.Das Problem mit der Haut ist ja entsetzlich, ich hoffe dass das Ganze nicht mit all zu starkem Juckreiz und Nässen verbunden ist. Gerade jetzt in der Sommerzeit kommt das gar nicht gut. Ich hoffe sehr, dass die Ärzte das mit der Haut irgendwie in den Griff bekommen, denn das stelle ich mir absolut unangenehm vor.
Liebe Katinka: erhole Dich weiterhin und nehme Dir viel Zeit für Dich. Ich hoffe natürlich sehr, dass der psychische Stress nachgelassen hat und Du ein wenig zu Dir selbst finden konntest. Ich empfinde es manchmal gar nicht so einfach, dieses Gleichgewicht herzustellen!

Ich wünsche Dir jetzt noch einen wunderschönen und erholsamen Abend,

liebe Grüße
Ina
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.06.2008, 22:57
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Ina,
habe herzlichen Dank für Deine Zeilen.
Wie geht es Dir denn zur Zeit?

Ich habe die Psoriasis ja schon seit 21 Jahren. Als ich mit meiner Tochter schwanger war, habe ich sie bekommen.

Ich habe schon viele Bestrahlungs-, Pillen-, und Bädertherapien ausprobiert und leider nie länger Beschwerdefreiheit.
Die Hoffnung hatte ich schon aufgegeben, aber vor der Kur war sie dann nun doch wieder da. Mein Hautkrebsrisiko hat aber die Therapie auf der Therapiedüne verhindert. Die Psoriasispatienten müssen die UVB Sonne um die Mittagszeit nutzen. Ich könnte dies aber nicht beruhigt nutzen und hatte mich auch gegen die Bestrahlung mit Röhren ausgesprochen.

Ich habe zum Glück aber kein Suppen der Stellen, aber sie jucken ständig, ich bin da immer leicht unter Strom.
Aber es gibt Schlimmeres. Es ist nicht lebensbedrohlich, hinter nur an einem entspannten Leben, denn die Bekleidung und das Verstecken der Stellen hat immer hohe Priorität.

Ich wünsche eine ruhige Nacht allen, die hier mitlesen.
Herzlich grüßt Euch Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.06.2008, 20:08
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.337
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

liebe katinka,

wie schön, daß deine kur dir so viel erholung gebracht hat und du ein bißchen zur ruhe kommen konntest! auch die neu hinzugekommenen bilder sind wieder wunderschön! da oben an der see ist es einfach herrlich!

was man auf deinen thüringen-bildern von weimar und jena sieht, kommt mir natürlich sehr vertraut vor: der jenaer marktplatz mit den rotblühenden kastanien, die tanzenden kinder aus bronze, die vor einer von mir häufig frequentierten apotheke stehen, die typischen uni-schilder auf dem neuen campus oder auch der weimarer ilm-park mit goethes gartenhaus. der park ist zu allen jahreszeiten wunderschön, zur zeit blühen dort viele jasmin-büshe. von uns aus sind es nur 5 minueten zu fuß bis zum park - naja zur zeit dauert es bei mir eher dreimal so lange

daß dir die schuppenflechte bereits wieder probleme bereitet, tut mir leid. wahrscheinlich kommt man damit aus dem eincremen gar nicht mehr heraus?! ihc hoffe nur, der juckreiz ist soweit eindämmbar, daß es dich nicht kirre macht. vielleicht hat man in der klinik havelhöhe noch einen diesbezüglcihen tip für dich?

liebe katinka, ich wünsche dir alles gute! in gedanken werde ich dich am freitag begleiten!

fühl dich mal lieb gedrückt von
deiner linnea

ps: als kleinen nachtrag füge ich hier noch ein bild von jasminblüten aus unserem garten ein. der duft läßt sich leider nicht übermitteln...

__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -

Geändert von Linnea (12.06.2008 um 00:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55