Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2008, 14:30
Benutzerbild von MichaKiel
MichaKiel MichaKiel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 12
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Spitaki,
Olivenoel nehme ich jetzt auch. Es ist wirklich das Beste für die Haut. Die Heilung schreitet schnell voran. Die sehr dunkle Hautfärbung weicht jetzt der "normalen" Hautfarbe. Vielen Dank für den Tip und alles gute für dich.

Vielen Dank auch an Carola und Petra. Auch eure Tips und Aufmunterungen sind nicht nur bei mir "Gold" wert.

@Carola
Mein PC ist jetzt endlich wieder in Ordnung. Ich melde mich bei dir.

Gruß aus Kiel, Micha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2008, 14:11
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Carola,
Hallo Micha,

das ist aber lieb und nett "Gold wert"! Bin ein ganzes Stück gewachsen und das ist gut für mein Übergewichtund Ego.

Hallo auch an Alle,

hätte mal da eine Frage: Mein Mann hat ein neues Problem und zwar Erbrechen (nicht nur Würgereiz) von Speichel bei Ruheposition =liegend. Hat da jemand Erfahrung. Der HA meinte absaugen von Speichel. Gibt es da noch andere Alternativen?

Gruss
Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2008, 21:40
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 275
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo an Alle !
Ich möchte schnell mal einen kurzen "Lagebericht" abgeben. Meine Untersuchung war heute alles in bester Ordnung. Muß aber sagen es wurde "nur" geguckt. Am 25.06. muß ich in die Klinik da wird dann ein CT gemacht und eine Untersuchung unter Narkose. Am 27.06. darf ich dann wieder nach Hause.

@Petra
für das Erbrechen in Ruhezustand hab ich auch keine Erklärung, aber ich würde unbedingt so einen Logopäden aufsuchen ! Ich denke das der Euch helfen kann.

Seid alle lieb gegrüßt und gedrückt

.......(¯`°v°´¯)
.........(_.^._)....Carola
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2008, 21:46
Benutzerbild von MichaKiel
MichaKiel MichaKiel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 12
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Carola,
diese Untersuchung unter Narkose ist das eine Spiegelung(Rohrschlucken)?
Muss das jeder machen?

Schön das alles bei dir in Ordnung ist. Ich hoffe, es kommen auch weiterhin nur positive Meldungen von deinen Ärzten.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.06.2008, 18:29
Stefanie M Stefanie M ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 4
Frage Mein Dad tut mir so leid

Hallo zusammen ,
schreibe euch, weil ich hoffe, das ihr vielleicht noch ein paar Tips für mich habt und mir ein Bertroffener schreibt und ich meinem Papa das ausdrucken kann.
Papi ist am Tonsillencarzinom erkrank. Er ist dreimal operiert worden, es wurde nur eine Lymhmetastase entdeckt und enfernt. Zwei Engriffe erfolgten von außen einer durch den Mund. Man sagte Papi bereits das die Op´s nicht das Schlimmste waren und leider bestätigte sich das. Papi bekam eine Woche Chemo (stationär im Kh) und täglich außer am We Bestrahlung. Bereits am 4 Tag klagte er über Übelkeit und war arg depressiv. Am Freitag, den 13 war dann erstmal letzte Chemo und er sollte eigendlich am Montag heim. Die Übelkeit und das Ekelgefühl vor Essen jeglicher Art wurde aber so stark, das er ab Samstag morgen über die Sonde ernährt wurde. Zwischendurch versuchte er sich immer wider zu überwinden, zumindest etwas Tee zu trinken und nen trockenes Brötchen zu essen. Hinzu kommt die Lustlosigkeit und Depressivität. Er kam dann am Donnerstag, den 19.Juni heim. Durch die tägliche Bestrahlung kommt jetzt noch hinzu das es im Hals total verhärtet ist und dadurch recht eng (führt auch zu Ängsten). Habe vohin mit Papi telefoniert, er gurgelt weiterhin (ob wohl er gestern auch erbrochen hat) mit Salbeitee und schmiert den Hals (besonders die Narben mit AloeVera ein. §mal am Tag hängt er sich an die Sondennahrung und verabreicht sich auch eine Kanne Kamillentee über diese. 6 Kg hat er schon abgenommen:-(. Er wollte den HNO- Arzt mal auf Lympfdrainagen ansprechen, zudem nimmt er weiter ein Antidepressivum.
Würde so gerne mehr tun. Habt ihr vielleicht auch ein paar aufbauende Worte für ihn? Er hat ja noch drei Wochen vor sich, auch nochmal eine Woche Chemo.

Bedanke mich und drücke euch

Stefanie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.05.2008, 15:18
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Carola,

prima das Ergebnis i.O. ist.Dann kannst du bis zur nächsten Untersuchung etwas entspannen.

Ja, mit dem Logopäden konnte ich meinen Mann noch nicht überzeugen und er muss es schliesslich selber wollen.(ich hab was dazu gelernt)

Alles Gute und auch an alle anderen(meldet sich ja fast keiner mehr;sind bestimmt alle an der frischen Luft, was auch richtig ist!)

Gruss Petra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.05.2008, 17:28
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 275
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo an Alle !

@Micha
tja, keine Ahnung was genau die unter Narkose da machen wollen. Ich nehme mal an das es eine Spiegelung ist aber die wollen auch Gewebeproben nehmen. Das Ganze nennt sich Re-Staging. Ich denke das das in so einer Form wohl jeder machen sollte. Es wird ein halbes Jahr nach der Bestrahlung gemacht, hat man mir erklärt und dann wird nur noch ambulant untersucht.

@Petra
Ja, natürlich muß Dein Mann das selber wollen ! Das ist natürlich sehr schwierig für Dich ! Und schade ist es auch wenn er Möglichkeiten die ihm helfen könnten, sausen lässt. Aber wie Du schon schreibst man ist halt machtlos

Ja, und wirklich ! Hallo alle anderen ! Macht doch wenigstens mal piep !

Liebe Grüße aus Merseburg

.......(¯`°v°´¯)
.........(_.^._)....Carola
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.05.2008, 00:18
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo an Alle,
das ewige auf und ab , ist bei uns genau so.
Wenn irgendwo eine Kleinigkeit schmerzt hat mein Mann sofort Angst uind läßt den Kopf hängen.
Wenn am einen Tag mal 500 gr weniger auf der Waage sind , hat er Angst, daß der Krebs noch immer da ist.
Na ja der grenzwertige Lympfknoten, der schön weiter wächst, ist auch nicht gerade so ein gutes Gefühl und soll ja immer beobachtet werden.
Ich verstehe bloß nicht, warum man den nicht gleich entfernt,, bevor er noch Unheil anrichtet.
Die Angst ist wohl immer im Hinterkopf.
Die Einschränkungen beim Essen, werden wohl immer anhalten. Weil ein ganzer Muskel fehlt und kein Druck zum Schlucken mehr aufgebaut werden kann. So sagt man uns ja immer.
Wir fahren bald in Urlaub und was er da Essen kann, ist nicht viel, keine Auswahl mehr, alles ohne Fleisch , nur noch manche Beilagen mit Soße
So jetzt hab ich genug gejammert. Das wichtigste ist doch, daß nichts mehr nachkommt.
Es grüßt euch Brigitte

@ tina, wie geht es deiner Mutter, habt ihr schon Ergebnisse?
@ Petra, wie geht es Euch?
@ tja und von Loredana würde ich auch ganz gerne wieder was hören
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.05.2008, 11:10
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Gitte,

schön wieder von euch zu hören. So manche Sachen die versteht man wohl nicht. Habt ihr mal nachgefragt bzüglich des Lymphknotens, warum die den nicht entfernen?

Klasse, dass es in den Urlaub geht. Da könnt ihr bestimmt etwas entspannen. Evtl Trinknahrung aus der Apotheke mitnehmen oder mal mehr Kuchen essen, Hopfen und Malz in flüssig auch lecker. Bei uns wird es leider mit dem Urlaub nichts. Wir brauchen Genehmigung vom Arbeitgeber, Arzt und auch von der KK. Sonst gibt es Probleme mit dem Krankengeldbezug.

Ansonsten schlagen wir uns so durch. Bin jetzt auch mal dran mit Arztbesuchen aber das geht auch vorbei.

Liebe Grüsse

Petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55