Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2008, 21:33
Ina31 Ina31 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Solingen
Beiträge: 61
Standard AW: Bewegungseinschränkungen im Arm

Hallo liebe Mary Lou,
bin seit langem auch wieder da,ich hoffe du kannst dich noch Erinnern über unseren Kontakt....

Also ich habe auch seit langem starke Schmerzen in der rechten Schulter und ich glaube nicht ,dass es was mit dem Alter zu tun hat...Denn ich bin 32 Jahre!!!!.Hatte vorher nie was und als ich es abklären ließ,hieß es das ich ein total verschlissenes Schultergelenk habe wie eine 80 Jährige....
nehme jetzt fleißig Vitamin D und bekomme immer Spritzen dagegen, denn ich habe eine beginnende Osteoporose . Ich mache zwar die AHT,aber es war schon vorher da...
lange Rede kurzer Sinn,ich glaube das es von den Therapien kam entwerder von der Chemo oder Bestrahlung ! Und mein Doc konnte es auch nicht mit Sicherheit sagen...
Lass es auf jedenfall abklären,damit du Gewissheit hast....

Alles Liebe und Gute!

LG Ina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.05.2008, 00:30
Benutzerbild von Luna10
Luna10 Luna10 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 163
Standard AW: Bewegungseinschränkungen im Arm

Danke liebe Evi für Deine Antwort. Bin ja wöchentlich bei der Lymphdrainage. Frage die Therapeutin mal nach dieser Übung.

Alles Liebe und Gute (den andern Mädels natürlich auch!).

Luna
__________________
Freunde sind wie Sterne, selbst wenn du sie nicht siehst, sind sie da. (aus Indien)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.05.2008, 11:19
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.113
Standard AW: Bewegungseinschränkungen im Arm

Hallo Ina , natürlich erinnere ich mich noch an Dich. Schön mal wieder etwas von Dir zu hören. Geht es Dir gut? Hatte Dich schon vermisst.

Inge, danke für den Link zu Deiner Homepage. Ja, Du bist eine starke Frau

Ja, Ihr habt schon recht, es hat keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken, zumal seit ein paar Tagen auch mein rechtes Hüftgelenk rumzickt. Kann ich dann alles in einem Aufwasch beim Orthopäden erledigen und schließlich, frau ist nicht mehr die Jüngste, da können die alten Knochen schon mal Probleme machen.

Liebe Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2008, 11:31
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.113
Standard AW: Bewegungseinschränkungen im Arm

So, Ihr Lieben, jetzt hatte ich gestern meinen Termin beim Orthopäden und der hat sich dann mal meine Schulter vorgeknöpft und auch ein Röntgenbild von meinem edlen Teil gemacht. - Nachdem das Röntgenbild total unauffällig und herrlich normal aussieht , meinte er dann die Beschwerden kämen eindeutig von der Schulter und es wäre wohl eine Schleimbeutelentzündung (was auch sonst?). Also hat er mir noch eine Spritze in die Schulter spendiert. Und was soll ich Euch sagen? Die Schmerzen sind zwar noch nicht ganz weg, aber doch sehr viel besser geworden. Na, wenn die Sache damit erledigt wäre, dann isses gut.

Grüßle aus dem Ländle
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2008, 13:30
Benutzerbild von Amba
Amba Amba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 419
Standard AW: Bewegungseinschränkungen im Arm

Liebe Christel,

habe/ hatte die gleichen Probleme wie du; hatte 2 Brusterh.OPs in Folge mit einem Jahr Pause dazwischen....d.h. ich habe in dieser Zeit und danach meine Schulter kaum bewegt, klar, oder? Mein Physiotherapeut hat mir genau erklärt, wie dann das "Dämm-Material" in der Schulter "eintrocknet", alles schleift danach, und tut weh!
Habe anfangs leichte Mobilisation bekommen, aber erst die vorsichtige Krankengymnastik am Gerät hat mich wieder fit gemacht!

Liebe Luna,

"Kalkschulter" ist bei Orthopäden ganz beliebt! Hat fast jede ab einem gewissen Alter (aber lange nicht jeder hat damit auch Beschwerden! Klingt wie die "abgenutzte" Bandscheibe? Richtig! Geldmaschine!).
Nach Stoßwellen, Spritzen (Cortison, dann Novalgin) etc. hat geholfen: 2 Sitzungen bei einer guten Osteopathin!

Gute Besserung, Ihr Lieben. Amba
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2008, 19:15
Benutzerbild von Vegi
Vegi Vegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: fast auf Schalke
Beiträge: 535
Standard AW: Bewegungseinschränkungen im Arm

Zitat:
Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
. Na, wenn die Sache damit erledigt wäre, dann isses gut.
das wünsch ich dir.
Gruß
__________________
Gertrud

Nichtstun ist besser, als mit Tun nichts zu schaffen (Laotse)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.06.2008, 19:34
Benutzerbild von Ibis
Ibis Ibis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: In der Elbmarsch
Beiträge: 342
Standard AW: Bewegungseinschränkungen im Arm

Liebe Christel,

wie schön, dass es Dir besser geht - ich drücke Dir die Daumen, dass auch die restlichen Beschwerden ganz schnell abklingen und Du das Leben wieder richtig geniessen kannst!!

herzliche Grüße
Ibis
__________________
Wenn das, was Du sagen willst, nicht schöner ist als die Stille - dann schweig.
(altes chinesisches Sprichwort)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.06.2008, 19:37
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Bewegungseinschränkungen im Arm

Ach Christelchen,
habe ich doch gerade erst hier gelesen.
Das hätte ich Dir gleich sagen können. Bei mir schleimbeutelt es inzwischen an 3 Stellen, auch in der Schulter. Kaum ist hat sich der eine Schleimbeutel beruhigt, zickt der nächste herum.
In der Reha hat man es mit Ultraschall versucht. Die Cortison-Spritzen halfen leider nur eine gewisse Zeit, da das inzwischen bei mir chronisch ist.
Ich hoffe sehr, daß Dein Schleimbeutel für immer Ruhe gibt.
Die Dinger können lästig werden.

Gute Besserung und lieben Gruß
Renate
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.06.2008, 21:19
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.113
Standard AW: Bewegungseinschränkungen im Arm

Liebe Amba, kann ich verstehen, dass Du Deine Schulter in der Zeit etwas geschont hast und hoffe, dass es Dir jetzt wieder diebezüglich nach der Behandlung richtig gut geht und Du schmerzfrei bist. - Nun was mich erstaunt ist, dass ich den Arm (zumindest nicht bewusst) eigentlich nicht geschont habe. Gehe sogar fleissig jede Woche in die Wirbelsäulengymnastik, wo auch die Arme und Schultern sehr ordentlich und ausdauernd bewegt werden.

Liebe Vegi und liebe Ibis, danke für die guten Wünsche. Bin heute allerdings doch schon wieder etwas skeptisch, weil so richtig schmerzfrei fühlt es sich heute Abend nicht an. - Hätte Dich fast nicht mehr erkannt Ibis. Wo ist denn der "komische Vogel" abgeblieben? Aber Du weißt ja, ich liebe Euren Felix und hoffe, dass er wieder absolut fit ist.

Allerliebste aller Renates, kannst Dir denken, dass ich bei der Diagnosestellung sofort an Dich gedacht habe. Hat denn die Behandlung mit Ultraschall in der Reha was gebracht?

Liebe Grüße und einen schönen Abend
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55