Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.05.2008, 10:56
Benutzerbild von Bianca-Alexandra
Bianca-Alexandra Bianca-Alexandra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 1.495
Standard AW: Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander

?

Tja siehst Du, so habe ich es noch nicht gesehen. Wir waren der Meinung, die sollte beim Hausarzt und behandelnden Onkologen platziert werden? Meine Mutter wollte dann Ihrem Mann und mir eine Kopie geben... Aber stimmt, Recht hast Du. Ich werde heute abend mit ihr darüber reden. Dann wird sie sicher anders darüber denken. Dann besteht auch die Angst nciht mehr, etwas aus der Hand zu geben und sein Schicksal zu besiegeln.

Ich könnte Dich

Manchmal steht man wie der Ochs vor´m Berg. Damit ist ja schon wieder ein bißchen Berg abgetragen. Genau sowas war Hilfe die ich mir hier erhofft habe.
__________________
Liebe Grüße - Bibi
*********************
Dankbarkeit
ist die Erinnerung
des Herzens
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.05.2008, 11:26
östel östel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2007
Beiträge: 842
Standard AW: Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander

Liebe Bibi, liebe Christel, ich hab meine Verfügung selbst geschrieben. Es gibt dazu eine Anleitung vom Justizministerium?? Jedenfalls beim googeln zu finden. Dort wurde auch ein statement zur individuellen Wertehaltung empfohlen was ich dann auch dazu abgegeben habe.
Meien Patientenverfügung liegt bei meinem Mann, bei mir selbst in der Reisetasche, beim behandelnden Hausarzt und bei meiner Onkologin. Beide haben auch unterschrieben, dass ich bei klarem Verstand bin. Und beide haben sich auch inhaltlich zu meinen Wünschen geäussert z. B. palliative Sedierung. Dazu muss ich dann den Port implantiert bekommen. Ich habe die Anleitung so vorzugehen von einem Berliner Hospitz bekommen wo ich auch "angemeldet" bin. Alle 2 Monate muss ich mich dort melden und mein "Interesse" bekunden wegen der Wartelisten. Was hier vielleicht makaber klingt ist faktisch für mich eine Beruhigung. So weit ich dass mitbekommen habe beruhigt es auch meinenMann und meinen Sohn das klare Äusserungen von mir vorhanden sind. Meine Onkologin kennt auch aus unseren Gesprächen meine Ängste und hat berichtet, das nur ca. 20 % ihrer Patienten vorgesorgt haben obwohl eine sozialpädagogische beratungsstelle im selben Haus ist.
Ich selbst würde nicht mit meinem Sohn in einem Forum schreiben. Ich würde mir ein anderes suchen.Ich hätte das Gefühl ,dass ich ihn schützen möchte. Liebe Grüsse Regina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55