Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.05.2008, 16:40
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Langanhaltende Lymphknotenschwellung - Ursache?

Lieber Arnold,

alles was Du erklärst lässt mich nicht sofort an Lymphome (zur Grösse, meine sind derzeit bei 8 cm) denken. Dennoch würde ich, rein zur Sicherheit, Gewissheit haben wollen.
Für Lymphome sind die Hämatologen die Fachleute, vielleicht hast Du eine Klinik mit hämatologischer Abteilung in Deiner Nähe, googel doch mal.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass alles o.k. ist !!!

Lieben Gruss
Beate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.05.2008, 17:08
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.236
Standard AW: Langanhaltende Lymphknotenschwellung - Ursache?

Hallo Arnold,
die Lymphknoten können auch durch die Allergie vergrößert sein.
Ich selbst hatte auch vor der Erkrankung einige leicht vergrößerte Lymphis durch die Allergie bedingt, da ich eine chronische Nebenhöhlenentzündung hatte(habe).
Der Unterschied zum Hodgkin war aber gravierend.Besonders von der Größe her und dem schnellen Wachstum.
Eine OP ist immer bedenklich wenn sie nicht sein muß,da es immer Nervenschäden oder Narbenwuchungen geben kann.
Alles liebe
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.05.2008, 17:57
ArnoldS ArnoldS ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3
Standard AW: Langanhaltende Lymphknotenschwellung - Ursache?

Dabei muss ich erwähnen, dass meine Allergien nur saisonal auftreten. (Pollen) Im Winter gehen die Lymphknotenschwellungen jedoch nicht zurück.

Kann man einfach so einen Termin beim Hämatologen nehmen? Ich hatte bisher gedacht, dass man nur dorthin gehen kann, wenn man eine gesicherte Krebsdiagnose hat? Mit welchen Untersuchungsverfahren wird der Hämatologe vorgehen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.06.2008, 20:35
ArnoldS ArnoldS ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3
Standard AW: Langanhaltende Lymphknotenschwellung - Ursache?

Ich wollte mich nocheinmal melden. Inzwischen habe ich mir einen Termin beim Hämatologen genommen. Wegen einer andere Sache (Antikörpertest) muss ich mir jetzt noch beim Hausarzt Blutz abnehmen lassen. Meint ihr, es wäre sinnvoll, jetzt vom Hausarzt nochmal ein aktuelles Blutbild anfertigen zu lassen, sodass ich mir beim Hämatologen nicht nocheinmal Blut abnehmen lassen muss? Gibt es da irgendwelche besonderen Parameter, die ich testen lassen soll?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2008, 17:43
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Langanhaltende Lymphknotenschwellung - Ursache?

Hallo Arnold,

was den Antikörpertest anbelangt habe ich keine Ahnung ob da bestimmte Laboruntersuchungen sinnvoll sind. Das wird der Arzt wissen.
Was ein evtl. Lymphom anbelangt, kann ich Dir sagen, dass die Blutbefunde verändert sein 'können' aber nicht müssen. Meine Werte waren top bei Diagnosestellung.

lg Beate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55