Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.05.2008, 16:00
sirimiri sirimiri ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 9
Standard AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?

Hallo Claudia,

auch ich habe ähnliche Erlebnisse. Erst mein Onkel 2000, dann meine Mutter 2004 (2 Monate gepflegt) und nun meinen Mann. Wir haben die Diagnose seit gut 4 Wochen und den ersten Behandlungsblock fast hinter uns. Heißt: schon 2 x Chemo und 3 Wochen Bestrahlungen jeden Tag zwei mal.
Es ist ein auf und ab, bei ihm und bei mir. Schlimm finde ich halt, dass man so wenig helfen kann.
Da ich selbst auch Krebs habe, (Plasmo Zytom im 1 Stadium) halten wir uns halt beide gegenseitig hoch.
Ich habe mir aber nun Hilfe bei einer Psychologin geholt, die sich auf Krebspatienten spezialisiert hat.
Vielleicht wäre das ja auch was für Dich.
Ich wünsch euch Beiden alles Liebe und Gute

Lieben Gruß

Sonja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2008, 14:41
Benutzerbild von Bianca-Alexandra
Bianca-Alexandra Bianca-Alexandra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 1.495
Standard AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?

So ihr Lieben,

habe gerade ne SMS von Bümchen bekommen, sie bittet mich, Euch allen liebe Grüße auszurichten. Ich schreib Euch einfach mal die Nachricht ab:

"Jetzt konnt ich kaum richtig Daumendrücken. Mutti morgens ohnmächtig geworden u. gestürzt, Kopf aufgeschlagen. Krhs, röntgen, hühnerdickes Hämatom, Druckverband. :-( Gott lob kein Bruch. Verbringe unverhofft Tag i. Werne. Grüß Lissi, Engelchen und alle anderen"
__________________
Liebe Grüße - Bibi
*********************
Dankbarkeit
ist die Erinnerung
des Herzens
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2008, 22:07
Benutzerbild von gwenda
gwenda gwenda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 778
Standard AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?

Hallo Claudi,

wie ich sehe, bist Du ziemlich genau 1 Jahr älter als meine Tochter. Auch sie richtet sich gerade ihr Leben ein und trifft die Entscheidungen wie es aussehen soll.
Ich denke, dass Du noch nicht abschließend sagen kannst, wie Deins verlaufen wird. Normalerweise ist es so, dass Kinder aus glücklichen Elternhäusern auch eine Familie gründen. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel.

Auch wenn es meinem Mann "erwischt" hat - keine Minute von den vergangenen Jahren wollte ich missen.

Auch Du wirst sicher das Richtige tun.

Liebe Grüße

Sigrid
__________________

Die Hoffnung stirbt zuletzt -
Sie starb am 18.06.08 genau ein Jahr nach der Diagnose
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2008, 10:36
Benutzerbild von Golfoaranci
Golfoaranci Golfoaranci ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2007
Beiträge: 85
Standard AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?

Hallo zusammen,
ja wie wird es sein, wenn man "danach" alleine ist. Wir alle, die einen unheilbar kranken Partner haben, müssen und sollen uns doch etwas darauf vorbereiten, Wie es dann wirklich sein wird, kann man noch nicht sagen.
Mein Mann ist jetzt schon drei Wochen im Krankenhaus und somit kann ich das Alleinsein schon etwas üben. Ich rede eben mehr mit meinem Hund, schon ein Anzeichen der Verblödelung???? Nur, die Antwort fällt immer dürftig aus.
Viele Grüße
Margot
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2008, 10:58
didi-mei didi-mei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 96
Standard AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?

Hallo Gwenda, hallo Ihr anderen,

vielen Dank für die lieben aufbauenden Worte. Ich hoffe einfach mal in meinem Leben das Richtige bzw. das Glücklichmachende zu tun. Momentan ist es nur einfach so, dass ich allein und frei am besten klarkomme und es mir am wohlsten geht, wenn ich nicht für Mama sorgen, einkaufen, waschen, putzen usw. muss. Also das Problem mit dem alleinsein hab ich gar nicht, noch nie. Ich sehne mich nach Zivilisationsflucht
Ich werde dann auch viel mit meinem Hund reden

Naja, nach einem superstressigen Wochenende voller Umsorgungen sitze ich wieder völlig fertig auf Arbeit und werde die kommenden 5 stressigen Arbeitstage zur Erholung nutzen - das glaubt einem kein Mensch

LG und viel Kraft Euch allen
Claudi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.06.2008, 12:20
Benutzerbild von Bianca-Alexandra
Bianca-Alexandra Bianca-Alexandra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 1.495
Standard AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?

Doch Didi,

es gibt sicher sehr viele hier, denen es genauso geht. Ich z. B. komme jeden Tag nach der Arbeit zwischen 18 und 19 Uhr bei meiner Mutter an. Nach hause gehe ich zwischen 21:30 und 23:00 Uhr, je nachdem wie es ihr geht, wann ihr Mann nach hause kommt, was zu tun ist oder ob ich weg muss.

Am Wochenende lass ich mich allerdings weniger blicken (normalerweise) Diesen Samstag waren wir alle zusammen im Zoo (leider nicht bis zum Ende, das war dann doch zuviel), gestern war ich auf ein Frühstücksbrötchen da.

Aber bei all dem Stress (gestern erst um 1°° ins Bett weil ich doch meine Wohnung komplett umräume um meinen Ex auch aus der letzten Ecke zu vertreiben) genieß ich die Zeit sehr. Und ich vertrete eher die Auffassung, dass ich später noch genug Zeit (sicher viel mehr als ich möchte) habe, um mich um mich zu kümmern.

Zwischendurch ziehe ich mich zurück (selten), allerdings dann auch mit Ansage, manchmal muss ich den Kopf freischütteln und schmuse dann zuhause ein bißchen mit Woddy Woddy Wodka...

Aber das ist nur selten.
Ich genieße wirklich. Und wenn es zu arg wird und ich zuhause nichts mehr auf die Kette kriege (Katzen versorgen und so) dann trete ich - im Zweifel meine Mutter - auf die Bremse.

Schade, dass Du nicht so gut davon profitieren kannst wie ich. Ich würde mir für Dich wünschen dass Du die Zeit auch ein wenig genießen kannst.
Ich Dich mal.
__________________
Liebe Grüße - Bibi
*********************
Dankbarkeit
ist die Erinnerung
des Herzens
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.06.2008, 12:46
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.806
Standard AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?

Hallo,

möchte auch was dazu sagen.

Mich plagt total oft mein Gewissen. Aufgrund der Kinder bin ich zeitlich nicht so flexibel wie ich es gerne wäre. Ich würde gern viel mehr helfen (wobei...wenn ich mal ganz offen bin...meine Mama läßt mich oft auch gar nicht!), aber oft kann ich ihr ja auch die Kleinen nicht so zumuten. Ihr müsst Euch das jetzt nicht "Supernanni-like" vorstellen - also meine Kinder sind gut erzogen, aber der Kleine beispielsweise (10 Monate) nölt halt rum, wenn er einen Pups quer sitzen hat, und das nervt meine Mama mitunter an schlechten Tagen schon. Der Große geht jetzt zum Gymnasium...also viel schulischer Kram der nicht vernachlässigt werden darf und da versuch ich halt alles unter einen Hut zu bringen. Mein Mann kommt auch immer erst gegen 18 Uhr von der Arbeit und wir geben uns häufig nur die Klinke in die Hand. Ich möcht mich zerreissen, aber das geht ja leider nunmal nicht.

Ich bin um jeden Tag froh, den ich für meine Mama dasein kann und hab zur Zeit auch viele positive Stunden mit ihr. Und dennoch reicht mir das nicht. Hach..ich steh heut irgendwie auf der Leitung - kann das was ich sagen will nicht so rüber bringen - wen wundert´s bei 30 Grad ?! Hoffe ihr versteht dennoch was ich meine.

Liebe Grüsse

Frau HEUT KONFUS
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55