Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.05.2008, 16:43
Silversurfer Silversurfer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 7
Standard AW: Lymphknotenbiopsie ggf. Entfernung

Rückmeldung aus dem CK Zentrum München

"Mehrere Lymphknoten sind schwierig mit dem Cyberknife zu behandeln."

Scheinbar gibt es keine wirklichen alternativen zur OP...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2008, 18:26
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenbiopsie ggf. Entfernung

Hallo Silversurfer,

ich hatte eine laparoskopische RLA an der Charité in Berlin. Wenn du Fragen dazu hast, gebe ich dir gerne Auskunft.

Grüße von Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2008, 19:33
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 247
Standard AW: Lymphknotenbiopsie ggf. Entfernung

Zitat:
Zitat von Andi Frenzel Beitrag anzeigen
Hallo Silversurfer,

ich hatte eine laparoskopische RLA an der Charité in Berlin. Wenn du Fragen dazu hast, gebe ich dir gerne Auskunft.

Grüße von Andi
hi, dann erzähl mal wie es nach der op so ist

hab meine kommenden donnerstag, allerdings ist noch nicht sicher wieviel weggenommen wird.
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.05.2008, 20:39
Silversurfer Silversurfer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 7
Standard AW: Lymphknotenbiopsie ggf. Entfernung

Wann ist denn eine laparoskopische RLA möglich?

Welche Ausgangssituation hattest du?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.05.2008, 21:40
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenbiopsie ggf. Entfernung

Hallo macq,

es war erträglich. Insgesamt war ich wohl eine Woche im Krankenhaus, zwei Tage mit Schmerzpumpe, am dritten Tag Aufstehen mit Krankengymnastin - wenn ich mich recht erinnere.

Zum Zwecke der OP wird dir CO2 in den Bauch geblasen, das in den folgenden Tagen dann auf natürlichem Wege wieder entweicht . Es rumort aber einige Zeit ganz schön in den Eingeweiden, vor allem bei den ersten Mobilisationen.
Die OP-Schnitte wurden nicht genäht, sondern verklebt, alles ist problemlos verheilt. Deine ersten Spaziergänge nach der OP werden recht kurz ausfallen, aber nach zwei bis drei Wochen ist man schon wieder ganz gut beieinander. Letztlich habe ich keinerlei negative Folgen durch die OP davongetragen.

Alles Gute für nächsten Donnerstag.

Grüße von Andi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.05.2008, 21:42
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenbiopsie ggf. Entfernung

Hallo Silversurfer,

ob eine lap. OP möglich ist, hängt m.W. auch von der Lage der Metastasen ab. Die Gefahr ist ja immer, dass die großen Blutgefäße im Bauchraum verletzt werden.

Den Rest hab ich per PN geschrieben.

Grüße von Andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.05.2008, 22:42
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 247
Standard AW: Lymphknotenbiopsie ggf. Entfernung

danke mal für die info
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55