![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
... und ich hoffe es ist nicht der entgegenkommende Zug
![]() Hab grad im Vorzimmer des Giessener Profs angerufen und angefragt ob evtl. die Histologie schon da ist. Ist ja ziemlich knapp, heute ist erst der 8. Tag - die Sekretöse raschelte mit den Unterlagen und murmelte...mhmhm sieht nicht aus als ob es in ein hochaggressives transformiert wäre, sammelte sich dann und sagte ich müsse das aber mit dem Prof besprechen...und nachher nochmal anrufen. Wenn sie sich nicht völlig vertan hat, dann kann ich heute Abend einen heben. Ich lasse es Euch UMGEHEND wissen.Bis nachher B. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
...den Sekt müssen wir noch mal liegen lassen...
hab eben mit dem Prof telefoniert. Also: Der Pathologe sagte, das Material sei nicht typisch und demzufolge auch nicht aussagefähig. Und es sei zu klären, wie die 'Veränderung der Artefakte' zustande gekommen ist. Der Prof ist ratlos, ich auch. Als ich ihm erzählte was bei mir am Wochenende noch passierte, fand er das auch komisch. Evtl. ist es gar kein Lymphom sondern ein 'Irgendwas'. ![]() Jetzt bin ich zur Abwechslung auch mal ratlos. Vielleicht sollte ich mir einen Kaffee machen und den Satz mal lesen ![]() bis denne Beate |
|
#3
|
||||
|
||||
|
liebe beate
![]() och nee! was ist denn das nu wieder? jetzt haben sie bei dir extra tief geschnitten udn dann taugt die probe nicht? mußt du das dann etwa nochmal über dich ergehn lassen? arme beate! wenn die stelle nicht so wahnsinnig weit entfernt wäre, könnte ja auch die überlegung aufkommen, ob das irgendwas mit deienr zehengeschichte zu tun hat ![]() (nur falls es maligne wäre: die dinger metastasieren zuerst und relativ schnell ins lymphsystem)so oder so: mist! ich hoffe nur, die ärztliche ratlosigkiet verwandelt sich bald in vernünftige vorschläge!
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat. Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung. - Christine Busta - |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Liebe Beate,
was ist denn das nun wieder? Hat Dir der Doc irgendwelche Möglichkeiten genannt, die nun zur Klärung führen könne? Wie groß war den der Lymphknoten? War er nicht irgendwo im Schlüsselbeinbereich? Ich habe dort auch immer wieder vergrößerte, die aber nicht immer an der gleichen Stelle sind. Hattest Du nicht erst eine Zahngeschichte, der vor der Kur noch gezogen werde musste? Als vor 28 mein Hodgkin durch PE diagnostiziert wurde, war auch der erste ohne Befund ich war da schon wieder beim Studium und dachte alles wäre ok und dann wurde noch ein zweiter operiert und der war dann befallen. Ich finde es schade für Dich, dass Du nun in der Schwebe hängst, wünsche Dir aber, dass Du trotzdem bald wieder Deinen Wald genießen kannst und die Nächte etwas entspannter ablaufen. Sei ganz herzlich gegrüßt von Katinka
__________________
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. (D. Bonhoeffer) |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Liebe Beate,
aus unerklärlichen Gründen ist mein eben geschriebener Beitrag an Dich im Datennirvana verschwunden Also noch einmal:Was machst du nur für Sachen? Erst der Modder in der Wunde, jetzt weiß keiner, was man dir da genau entfernt hat... Was steht denn jetzt an, um des Rätsels Lösung näher zu kommen? In die Kristallkugel wird sicher nicht geguckt, auch mit geschlossenen Augen im Medizinischen Lexikon was rauspicken sicher nicht... Ich wünsche Dir jedenfalls die harmloseste aller möglichen Ursachen für dieses "Etwas"! Und vor allem wünsche ich Dir, dass deine Ärzte ganz schnell der Sache auf den Grund gehen können. Liebe Grüße ![]() Erzangie |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Hi,
nix Genaues weiss man nicht... ich bekomme heute Abend noch den histol. Befund per Fax. Dann werde ich das nochmal genau lesen. Der Prof will mit den Chirurgen sprechen und herausfinden, was es zur OP zu sagen gibt. Ich werde versuchen, morgen zu meinem hiesigen Onko zu kommen und nehme den Befund mit.Mal hören was der dazu sagt. Nochmal schneiden wäre für mich worst case angesichts der Infektion sowieso.Das per MRT diagnostizierte Lymphom (das Irgendwas) misst 8 x 5 x 5 cm und liegt infraclavikulär. Es sollte keilförmig aus der Mitte heraus geschnitten werden. Und es wurden wohl 3 Proben eingeschickt. Ja, es soll ein Zahn gezogen werden. Nur habe ich erst am kommenden MO den Termin. Ich habe zwar noch keine Ahnung wie das jetzt weiter geht, aber ich werde der Sache auf den Grund gehen. lg Beate |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Liebe Besate,
bei dieser Größe des Gebildes ist ja wohl nicht an einen geschwollenen Lymphknoten wegen des Zahnes zu denken, auch wenn er unterm Schlüsselbein liegt. Entschuldige diese dumme Idee. Ich wünsche Dir, dass Du schnell von einer kompetenten Stelle eine harmlose Nachricht oder Erklärung erhälst und Du damit dann ruhig Dich auf die Gesundung konzentrieren kannst. Hängepartien sind ja immer schrecklich und wenn man sich nicht fühlt sind sie noch schwerer zu ertragen. Ich hoffe, dass Du Entspannung findest mit der Musik und grüße Dich herzlich Katinka
__________________
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. (D. Bonhoeffer) |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Schnauf, jetzt habe ich den histol. Befund vorliegen, den möchte ich Euch nicht vorenthalten
![]() Also / O-Ton: 3 Präparate zusammengelgt 1,5 x 1 x 1 cm Histologisch sieht man ein aus mehreren Partikeln bestehendes Gewebe mit hochgradigen Kompressionsartefakten und wahrscheinlich Thermokoagulationsartefakten sowie möglicherweise auch mangelnder Fixierung. Das Gewebe ist kaum beurteilbar. Soweit erkennbar liegt kein typischer Lymphknoten vor. Es findet sich eine bindegewebige Stenosierungszone, die zungenförmig auf das Fettgewebe übergreift. Das Gewebe wird durchsetzt von relativ kleinzelligen, teilweise locker gelegenen, teilweise etwas dichteren Infiltraten, die möglicherweise lymphoiden Infiltraten entsprechen. Vereinzelt eingestreut etwas grosskernigere Zellen und auch spärliche eosinophile Granulozyten. Auch die grosskernigen Zellen sind nicht sicher zu identifizieren. Sie sind möglicherweise z.T. doppeltkernig und könnten somit Sternberg-Reed-Zellen ( das sind doch MH-Zellen und nicht NHL) entsprechen.Beurteilung: Es handelt sich um eine Stenosierungszone des Fettgewebes mit fraglichen atypischen lymphoiden Infiltraten unter Einschluss einzelner grosskerniger Zellen. Der Befund könnte für eine stenosierende (was ist das ) Form eines NHL sprechen. Auf Grund der Artefaktüberlagerung ist dies aber konventionell-histologisch nicht sicher zu belegen. Wir werden versuchen, an dem möglicherweise immunhistologisch nicht mehr sehr reagiblen Material noch zu einer definitiven Aussage zu kommen und nach Vorliegen der immunhistologischen Präparate hierüber berichten.Anmerkung: Es wird gebeten zu überprüfen, wie es zu dieser ausgeprägten Artefaktveränderung bei der Biopsieentnahme gekommen ist, damit diese erheblichen Einschränkungen einer mikroskopischen Auswertung nach Möglichkeit vermieden werden können. Grossartig ich bin echt genervt von dem ganzen Gedöns!Ich glaub ich geh ins Bett, mir reicht es erst mal. Gute Nacht ![]() und lieben Gruss Beate |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|