Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2008, 14:25
Christianchen Christianchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 96
Standard AW: Stechen in der Brust

Schon gut. Bin vielleicht etwas empfindlich geworden.
Bei mir ging es übrigens mit dem Tam los, vorher hatte ich kaum Probleme mit dem Op - Gebiet.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2008, 14:48
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.566
Standard AW: Stechen in der Brust

Hallo,
auch ich habe ab und zu so ein Stechen/Ziehen in der OP Brust,es fing gleich nach der Bestrahlung an kann aber auch wie Christianchen meint vom Tam kommen, habe nämlich mit dem Ende der Bestrahlung damit angefangen.Meine FÄ ist sich da wohl auch nicht so ganz sicher,meinte aber das schon mehrere Frauen darüber geklagt hätten.
Gruss Tina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.06.2008, 20:09
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Stechen in der Brust

Hallo Christianchen und Löwin

Das Stechen oder Ziehen in der Brust kann auf jeden Fall eine Nebenwirkung des Tamoxifen sein.
Tamoxifen wirkt doch doppelt, einerseits antiöstrogen, andererseits hat es östrogene Wirkung auf den Körper.
Viele Frauen bemerken prämenstruell eben jenes Ziehen oder Druckempfindlichkeit, aber auch eine Schwellung der Brüste. Die Ursache dafür ist die erhöhte hormonelle Ausschüttung zu diesem Zeitpunkt, die Flüssigkeitseinlagerungen und Veränderungen des Drüsengewebes und der Milchgänge bewirkt. Das ist u.U. spürbar.

(Sollte eine Gynäkologin das nicht wissen?)

LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2008, 21:20
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Stechen in der Brust

Hallo Mo....

Nun, wenn das jede wüsste, müsste ja auch klar sein, welche Nebenwirkungen Tamoxifen haben kann.

"Meine FÄ ist sich da wohl auch nicht so ganz sicher,meinte aber das schon mehrere Frauen darüber geklagt hätten."

Nach diesem Zitat von Löwin denke ich, auch FÄ könnten sich ein bisserl genauer ausdrücken.

Übrigens richtete sich meine themenbezogene Antwort weder an Dich noch an Rosi, sondern an diejenigen Frauen mit Fragestellungen zur AHT, wie aus meiner Anrede zu ersehen ist.

Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.06.2008, 21:25
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Stechen in der Brust

Hallo Rosi

Da Du Keine AHT machst, würde ich auch sagen, dass Deine Symptome in der Brust durch OP-bedingte Veränderungen oder/und die Strahlentherapie kommen kann. Meine Brust, brusterhaltend operiert+bestrahlt ist nach sechs Jahren bis heute stossempfindlicher geblieben.
Wenn Du zur AHB fährst, ist das nochmal eine gute Gelegenheit, mit den dortigen Ärzten darüber zu sprechen.
Wünsche Dir eine schöne und erholsame Reha!

LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke

Geändert von bergmädel (23.06.2008 um 21:37 Uhr) Grund: Ein T ist ein T und ein B ist ein B... ;)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2008, 09:49
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.566
Standard AW: Stechen in der Brust

Hallo Ihr,
ich dachte das genau dieser Zyklus mit der Aht eingestellt,zum Aufhören gebracht werden sollte.Ausserdem ist das Ziehen/Stechen bei mir nicht Zyklus bedingt,es ist irgendwie nicht zu einer bestimmten Zeit,wie früher.Da wusste ich das es vom Zyklus herkam.Und wärend der Chemo war es nicht da,eben jetzt nach Beendigung der Bestrahlung und Zeitgleichen Beginn der Aht und nur an der OP Brust.
Ich denke das meine FÄ sich nicht ganz sicher ist,weil die Antwort so komisch rüberkam"Das könne von der Bestrahlung sein"
Liebe Grüsse an alle
Tina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.06.2008, 19:31
Edith16 Edith16 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
Standard AW: Stechen in der Brust

Hallo Rosi,

mir geht es genauso wie Dir! Ich habe seit ca 2 Wochen Stiche in der Brust, die letzte Bestrahlung war vor 4 Wochen. Da ich auch am 30.06. zur AHB fahre, war ich vor lauter Unruhe gestern nochmal beim "Strahlenarzt". Der sagte aber, dass das ganz normal ist und das Gewebe nach der Bestrahlung noch eine Weile arbeitet. Ich hoffe trotzdem, wir werden das bald los und wünsche Dir eine schöne Kur!

liebe Grüße,
Sylvia
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.06.2008, 21:04
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Stechen in der Brust

Hi Löwin

Ja, es ist richtig, dass der hormonelle Zyklus durch die AHT erstmal ausgeknipst wird. Tamoxifen hat aber trotzdem östrogene Wirkung auf den Körper, die auch eine Veränderung der Brüste bewirken kann, die u.U. spürbar ist, z.B. durch "Ziehen" oder "Stechen".

LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55