Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 24.06.2008, 19:28
esneault esneault ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 64
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Liebe Mitbetroffene,

die ganze letzte Woche habe ich im Internet gestöbert und nach neuen Informationen über Angiogeneseinhibitoren gesucht.
Am ergiebigsten erwies sich eine Arbeit von PD Dr. med. Silke Gillessen mit dem Titel „Onkologische Therapieoptionen bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom“ im Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008 (http://www.kup.at/kup/pdf/6990.pdf).

Hier wird unter anderem über die TARGET-Studie mit 903 Patienten berichtet, welche unter Standardtherapie eine Krankheitsprogression aufwiesen. Ergebnisse:
Medianes progressionsfreies Überleben unter Sorafenib: 5,5 Monate
Medianes progressionsfreies Überleben unter Placebo: 2,8 Monate
Medianes Gesamtüberleben unter Sorafenib: 17,8 Monate
Medianes Gesamtüberleben unter Placebo: 15,2 Monate

Es wird über zwei weitere unabhängige Phase-III-Studien mit Sunitinib bei Patienten nach erfolgter Zytokintherapie berichtet. Ergebnisse:
Medianes progressionsfreies Überleben unter Sunitinib: 8,7 bzw. 8,1 Monate
Medianes Gesamtüberleben unter Sunitinib: 16,4 Monate
Komplette Remission: 1% bzw. 0%
Partielle Remission: 40% bzw. 45%
Krankheitsstabilisierung: 28% bzw. 23%

In 2 weiteren Studien mit Sorafenib bzw. Sunitinib an Patienten ohne Vorbehandlung wird das progressionsfreie Überleben mit dem unter einer Therapie mit Interferon-a verglichen. Ergebnisse:
Progressionsfreies Überleben unter Sorafenib und IFN-a nicht signifikant unterschiedlich.
Progressionsfreies Überleben unter Sunitinib: 11 Monate
Progressionsfreies Überleben unter IFN-a: 5 Monate

Nebenwirkungen: Die gravierendsten Nebenwirkungen von Sorafenib und Sunitinib sind häufig schwerwiegende kardiovaskuläre Komplikationen und häufig Veränderungen der Schilddrüsenfunktion.
Kommentar der Hersteller: Gemessen an der Schwere der mit Sorafenib und Sunitinib behandelten Krebsformen und den zur Verfügung stehenden Therapien, erscheinen die Nebenwirkungen vertretbar.

Mein Urteil: Die Hersteller werben mit der Verdoppelung des progressionsfreien Überlebens unter Sorafenib bzw. Sunitinib verglichen mit dem progressionsfreien Überleben unter anderen Therapien. Nach meiner Meinung ist diese Kennzahl völlig irreführend. Ich lebe seit über 3 Jahren an progredienten Herden in der Lunge, die mir bis jetzt nicht die geringsten Beschwerden gemacht haben. Hätte ich vor 3 Jahren Sutent genommen, ginge es mir schon 3 Jahre lang schlecht oder ich wäre schon gestorben. Sehr enttäuschend ist der gesamte Lebenszeit-Gewinn durch Sorafenib bzw. Sunitinib von nur 1,2 bis 2,6 Monaten. Nach meiner Meinung können diese Medikamente mehr Schaden anrichten als nützen. Sie sollten deshalb vom Markt genommen werden. Völlig unverständlich ist mir die Euphorie der Urologen und Onkologen, die wahrscheinlich nicht ausreichend informiert sind. Welcher Onkologe aber hat die Zeit, eine Woche lang im Internet zu recherchieren?

Mit den besten Grüßen
Esneault
 

Lesezeichen

Stichworte
nebenwirkungen, nebenwirkungsmanagement, nierenkrebs, nierenzellkarzinom, sunitinib, sutent, wechselwirkung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55