![]() |
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Mann wurde mitte Nov/01 nach einer Punktion ein Pleuramesotheliom diagnostiziert.
Eine Einweisung nach Großhansdorf hat er abgelehnt, da er, falls überhaupt noch operabel, eine OP nicht machen lassen will. Daher möchte er auch keine Pleuroskopie (ich hoffe richtig geschrieben) machen lassen. Er versucht es jetzt alternativ mit der Horvi-Therapie und Spenglersan. Nach der Punktion im November hat sich keine Flüssigkeit mehr ange- sammelt, er hat keine Luftnot und und das Gewicht ist noch konstand. Nur leichten Reizhusten. Kann mir jemand sagen, ob dies als gutes Zeichen zu bewerten ist. Ich mach mir große Sorgen, aber er will absolut diesen Weg gehen. Er ist 68 Jahre alt. Ich wäre für jeden Rat dankbar. Euch allen viel Kraft und liebe Grüße Renate |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rippenfellkrebs | Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom | 2336 | 05.04.2011 17:11 | |
Pleuramesotheliom und Schmerzen | safisch | Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom | 25 | 18.05.2007 23:55 |
Pleuramesotheliom, schon abgeschrieben ? | Forum für Angehörige | 9 | 26.01.2005 11:14 | |
Alminta? | Stefan | Lungenkrebs | 4 | 01.07.2004 21:25 |