Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.07.2008, 20:56
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Gitta,

viel Cortison ist wohl so eine Sache. Ich reagiere wie verrückt darauf und Michaela, die mehr bekommen hat, so gut wie gar nicht.
Zu der ersten Chemo gab es auch Cortison, aber nur am Tag der Chemo, quasi als Vorlauf.
Jetzt bekomme ich am Tag der Chemo 8 mg flüssig, dann am 1. Tag danach morgens eine Tabl. 4 mg und abends auch eine, dann morgens eine und dann morgens eine halbe.
Am Dienstag werde ich den Onkodoc darauf ansprechen, ob ich nicht weniger nehmen kann. Mich beeinflusst das doch negativ. Vom Appetit mal ganz abgesehen.

Liebe Grüße

Christel
  #2  
Alt 04.07.2008, 21:10
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe christel,

dann hoffe ich einfach mal, dass es die Tumorzellen sind. Man hat halt immer ein ungutes Gefühl, wenn was aus dem Raster fällt.

Vielleicht ist es auf Rhodos angenehmer als hier bei uns. ein trockene Hitze und eine leichte Meeresbrise....das wäre doch was. Hier bei unserer Stuttgarter Kessellage kommt man sich bei den Temperaturen vor wie in der Sauna so dämpfig ist es.

Liebe Grüße
Jutta
  #3  
Alt 04.07.2008, 22:10
Wolf66 Wolf66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 443
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Nestgemeinde
Zu Cortison kann ich ein wenig sagen.
Ich dachte früher, Cortison ist Cortison und unterscheidet sich nur in den Mengen. Dann lernte ich, dass die Mengen nichts mit den Stärken zu tun hat und jetzt habe ich gelernt, dass die Präparate darüber hinaus völlig verschieden wirken.
So sollte ich z.B. nach meiner Kopfbestrahlung 3 x täglich 10 mg Cortison nehmen. Tat ich dann auch und zwar Fortecortin. Der Strahlungsdoc dachte aber, es wäre Hydrocortison. Man sagte mir, Fortecortin wirke 10x stärker als Hydrocortison, also viel zu viel.
Jetzt nehme ich morgens 2,5 mg Decortin, und 2 x täglich 10 mg Hydrocortison. Dazu sollte ich aber ja auch noch 0,1mg Astonin (auch ein Cortison-Präparat) schlucken. Die Folgen habe ich ja beschrieben. Die Astonin-Gaben zusammen mit der Avestin Chemo hätten fast mein Ende bedeutet, da Astonin und Avestin beide den Blutdruck steigen lasen. (Blutdruck Sys mit 226 ist nicht ganz ohne ).
Das Messgerät sagt jetzt 150:102, was aber laufend wechselt. Mein Hausarzt hat eine andere Methode (Wie damals vor der Chemo auch). Da werden die Werte "gehört" und das ist wohl genauer Das Ergebnis beim Hausarzt eine halbe Stunde nach der Messung von mir mit dem Gerät war 120:75, ein Wert, den ich in früheren Zeiten immer hatte. Ich frage mich, wie weit man dem Gerät überhaupt trauen kann.
Naja, zumindest geht der Blutdruck runter.

Die meisten von Euch sind ja schon mindestens halbe Mediziner, deshalb schreibe ich für die wohl nichts Neues, aber vielleicht schaut hier jemand rein, der auch noch nicht so viel über dies Gebiet wei0.

Ein anderes Thema war der Port.
Als man mir eröffnete, dass ich einen bekommen soll, war mir etwas unheimlich, denn das ist nun mal eine Operation und etwas, das wohl für lange Zeit im Körper bleibt und sichtbar ist (wenn auch keineswegs auffallend)
Aber ich muss sagen, so ein Port ist schon ein Segen. Dieses ewige Suchen nach halbwegs intakten Venen nervt sehr und wenn eine Nadel in den Port gesetzt wird, kommt sofort Blut bzw. eine Infusion ist sofort möglich und es schmerzt weniger als ein Mückenstich.
Nachteilig ist nur, das Kontrastmittel, z.B. für CT oder MRT nicht über den Port gespritzt werden können, da der Port sonst verkleben kann.

Schlaft schön. Jetzt, wo die Hitze vorbei ist, fällt das ja leichter und für die nächsten 14 Tage ist keine neue Hitzewelle (und auch keine Unwetter) in Sicht.
Noch ein letzter Satz an Christel. Ich finde es Klasse, dass Du die Reisepläne durchziehst. Dafür wirst Du mit Sicherheit belohnt werden.

Alles Gute, Liebe, chöne vom
Knuddelfell Wolf
  #4  
Alt 05.07.2008, 00:03
ninpa ninpa ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.409
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe MichaelaBs.,
ich möchte Dir ganz, ganz herzlich zu Deinem heutigen Geburtstag gratulieren. Natürlich wünsche ich Dir alles Liebe und Gute, aber ganz besonders wünsche ich Dir der Einfachheit halber noch ganz, ganz viele Geburtstage (das schließt nämlich alles ein, viel Kraft, starken Willen, Kampfgeist, und, und, und, ...) und schöne Geschenke!

Beate
  #5  
Alt 05.07.2008, 00:05
Engel07 Engel07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 1.818
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Uhrenvergleich: es ist 0:05 und damit Guten Morgen und

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG UND ALLES GUTE LIEBE MICHAELA
FEIERT SCHÖN UND LASS EUCH DIE MARSHMELLOWS SCHMECKEN!!!!!!
__________________
Engel

Paps: 07.11.1952 - 11.08.2008
Zweifle nicht am Blau des Himmels,
wenn über Deinem Dach dunkle Wolken stehen.
  #6  
Alt 05.07.2008, 00:15
Benutzerbild von Blume68
Blume68 Blume68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 1.743
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Oh - schnell anschliesen!!!

Auch von mir, liebe Michaela,

alles Gute zu deinem heutigen Burzeltag!!





Enjoy YOUR day!!

Blümchen
__________________
In uns allen findet sich die Quelle höchster Weisheit -
die Quelle der Liebe.
(Thich Nhat Hanh)
  #7  
Alt 05.07.2008, 00:23
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.336
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Nun aber schnell renn und auch von mir:
alles Liebe und Gute zum Geburtstag liebe Michaela
Vergangenheit ist Geschicht,
Zukunft ist Geheimnis,aber jeder Augenblick ist ein Geschenk

Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
  #8  
Alt 05.07.2008, 00:38
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 998
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel





Sternstunden

In jeden Leben gibt es Sternstunden.
Seltene Momente strahlender Freude,
strahlenden Glücks, strahlender Zuversicht.
Sternstunden werden uns geschenkt.
Sie lassen uns strahlen,
sichtbar nach außen, unsichtbar nach innen.

Wir können sie sammeln.
Die Strahlen solcher Stunden.
In unseren Herzen.
Für die dunklen Stunden unseres Lebens.
Für Stunden ohne Mut,
ohne Hoffnung, ohne Glück.
Für Stunden der Trauer und der Einsamkeit.
Die Strahlen in unseren Herzen
lassen uns wieder hoffen.
Sie lassen uns hoffen
Auf neue Stunden des Glücks,
auf Sternstunden des Lebens.

(Heidi Rose, aus dem Buch „Es ist für uns eine Zeit angekommen“)

Alles Gute zum Geburtstag liebe Michaela

dass du noch viele Sternstunden sammeln kannst
Margit

__________________
  #9  
Alt 05.07.2008, 21:16
Benutzerbild von gwenda
gwenda gwenda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 775
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Christel,

hab ich das richtig mitbekommen? Du hast Deinen rlaub gebucht?
Ich freu mich so sehr für Dich.
Gehst Du alleine, oder hast Du Gesellschaft? Sorry so tief hab ich in letzter Zeit nicht mitgelesen- ich weiß es nicht.
Auf alle Fälle - genieße die Zeit.
Du kannst noch Monate danach davon zehren.
Ich weiß wovon ich rede.

Hallo Michaela,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag und mögen noch viele viele folgen.

Liebe Grüße

Sigrid
__________________

Die Hoffnung stirbt zuletzt -
Sie starb am 18.06.08 genau ein Jahr nach der Diagnose
  #10  
Alt 05.07.2008, 22:20
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Sigrid,
Göga und ich fliegen gemeinsam. So eine Woche ist ja nicht viel, aber doch eine schöne Abwechslung. Das hilft dann auch hoffentlich erstmal gründlich gegen die blöden Angstmonster.
Manchmal bin ich aber auch zu dumm. Ich habe mir voll Interesse den wirklich guten Link von Jutta angeschaut. Da ist alles echt gut und übersichtlich zusammengefasst. Natürlich auch die Überlebenszeiten im Zusammenhang mit den jeweiligen Medikamenten. Nicht, das ich die nicht kenne. Ich habe zu Beginn der Krankheit ja auch gegoogelt was nicht niet- und nagelfest war. Aber das jetzt so in schönen Graphiken zu sehen, hat mir dann doch wieder Angst gemacht. Ich weiß ja, dass ich die mediane Überlebenszeit längst überschritten habe, aber das noch mal so deutlich vor Augen geführt zu bekommen, hat mich dann doch mitgenommen.
Liebe Jutta,
bitte fühle Dich nicht schlecht. Der Link ist gut und Du konntest beim besten Willen nicht wissen, wie ich darauf reagiere.

Ansonsten war heute eine schöner Tag. Ich habe ein Turnier gespielt. Ich bin immer sehr froh, wenn ich das schaffe. Es war der Mr.Hoh Cup. D.h. ausgerichtet von einem Mitglied von uns, der ein Chinarestaurant hat. So gab es dann auch eine sehr leckere 9 Loch Verpflegung. Ich habe so mittelprächtig gespielt. Für Dich Krabben: Ich habe gepuffert, heißt ich bin noch immer bei 19,7.

Euch allen ganz liebe Grüße
Christel
  #11  
Alt 05.07.2008, 22:40
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Eine Frage an die Cortison Spezialisten hier.
Das Cortison, welches ich bekomme, heißt Dexamethason (oder so) und ich habe hier gelernt, dass es das starke ist.
Seid ihr nicht auch der Meinung, dass meine geschwollenen Beine, Füße und Hände daher kommen oder kommen können?
Liebe Grüße
Christel
  #12  
Alt 05.07.2008, 23:12
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
tut mir leid - ich weiß es nicht. Aber eigentlich wirkt Cortison ja abschwellend. Deshalb gibt man Dexamethason (Fortecortin) ja gegen Hirnödeme. Auch bei Rheuma kriegt man Cortison. Ich galub, du musst doch deinen Onkologen fragen.
Diese Grafiken sahen nett aus, aber Überlebenszeiten überlese ich lieber. Und die medianen sind doch sowieso was für Statistiker. Solche wie mein Mann sind da ja auch nicht erfasst, und du bestimmt auch nicht.
Habt alle eine friedliche, monsterlose Nacht
Bettina
  #13  
Alt 05.07.2008, 23:18
ninpa ninpa ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.409
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
leider bin ich kein Cortisonspezialist, habe es zwar schon ein paar Mal bekommen, aber immer nur "positive" NW erlebt: fühlte mich fit, keine Atemprobleme, Hunger....na gut, und abends (nachts) immer fit...
Eigentlich wollte ich Dir auch nur sagen, dass ich mich riesig für Dich freue, dass Du mit Deinem Göga 1 Woche verreisen darfst. Gwenda-Sigrid hat da völlig recht: man zerrt wunderbar davon!!!
Ganz liebe Grüße Beate
  #14  
Alt 05.07.2008, 23:18
Rolle1969 Rolle1969 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2008
Beiträge: 5
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo,

habe inzwischen die Diagnose meiner Mutter vor mir liegen:

Adenokarzinom links zentral mit UL-Atelektase und malignem Pleuraerguss, T4, Nx, M1 (cerebral).

OP (wohl Level 0), keine adjuvante Therapie.
Bronchoskopie:

Rechts opB
Links: OL frei, S6 sowie S9/S10 durch Tumor verschlossen, S8 frei. Endo PE S6 und S9/10 links.

Histologie:
Material: Mutmaßlich endobronchiale Biopsate
Maktokospie: 3 etwa stecknadelgroße Biopsate

...

Schädel CT 4 supratentorielle Hirnmetatstasen mit nur lokaler Raumforderung.

Kann mir jemand helfen wegen der Aussage zu Histologie (Biopsate) bzw. Schdel CT (Raumforderung ?)

Danke und gute Nacht

Rolf
  #15  
Alt 05.07.2008, 23:20
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.336
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
leider kann ich Dir dazu nicht viel sagen.Habe mal von ähnlichen Nebenwirkungen bei einer Cortison-Hochdosistherapie gelesen,allerdings bei einer völlig anderen Erkrankung und da waren dann auch wieder die Nieren mit im Spiel.Ich glaub das hilft Dir bestimmt auch nicht weiter,tut mir leid.Wünsche Dir trotz allem einen schönen Sonntag und hoffe das die Beschwerden bald in den Griff zukriegen sind
LG Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55