Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2008, 11:11
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 256
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

hallo mädels (oder sind hier auch wieder jungs unterwegs? ) !

ich meld mich einfach mal hier in meliurs thread zurück

bin ja seit kurz vor ostern in der schweiz bei meinem menne und seitdem ist viel passiert.
die chemo, die ich ja nach der nicht erfolgreichen lungen-op in D angefangen habe, habe ich hier fortgesetzt, allerdings immer mal mit kleineren änderungen.
durch viel unterverträglichkeit (ich war zeitweise gar nicht mehr ich selbst) bin ich dann zu dem entschluss gekommen, die chemo erst einmal an den nagel zu hängen.
zur zeit bekomme ich nur noch das ERBITUX und damit geht es mir gut.

die unverträglichkeit der schmerzmedis haben wir einigemassen in den griff bekommen. durch regelmässig haldol (minidosis), zofran und doch wieder der wechsel von pflaster auf oral.

doch bisher leider nur einigermassen.

der grund für die immer stärker werdenden schmerzen habe ich letzte woche erfahren. da stand mal wieder ein ct an.

in den letzten wochen (das letzte ct ist 2 monate her) hat sich an der wirbelsäule eine knochenmetastase gebildet. das knochenmark ist jetzt nicht betroffen oder direkt gefährdet, jedoch ist ein teil des knochens gebrochen.
und ich wundere mich, warum ich nicht mehr auf dem rücken liegen kann und nur schlecht auf der seite.

der doc meinte, es müsste nicht zwingend behandelt werden, jedoch wäre bestrahlung ganz gut, vor allem auch zur schmerzbehandlung.
da meine zeit hier in der schweiz nun so gut wie zu ende ist, verlege ich sowas dann wieder nach D.

jetzt werde ich einfach noch mal 3 wochen urlaub geniessen (naja, mehr oder weniger urlaub, haben einige termin zu erledigen) und starte dann wieder durch.

auch wenn ich mich hier aktiv etwas zurückgezogen habe, lese ich weiter täglich mit, wie es euch so ergeht.

so, das war mal ein kleines update von mir...


also, seid alle lieb gegrüsst
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2008, 12:49
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Ach, liebe Tina! Mist!!!
Aber ich habe mal so im Brustkrebs-thread gelesen, da haben viele Betroffene Knochenmetastasen und ihre Berichte klingen durchaus optimistisch. Vielleicht kannst Du Dich da ein wenig durchlesen (wenn Du das überhaupt magst).

Wenn Du das bestrahlen läßt, dann kommst Du vielleicht nachher mit Schmerzmittelwahl besser klar. Ach menno, immer neue Baustellen...

Eine liebe Umarmung,
Leena
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2008, 17:34
Benutzerbild von Birgit4
Birgit4 Birgit4 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 1.290
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Tronic-Tina,
ich möchte dich heute einfach mal in meine Arme nehmen,und dir Kraft und Zuversicht schicken.Weiß du liebe Tina....ich weiß wir Mädels hier sind stark,uns haut so schnell nichts um.....nicht wahr.
Also ich habe für mich so in den Jahren gelernt....man wächst überall hinein.
Erst der Schock....und dann nach der Verarbeitungszeit....hat man wieder Kampfgeist,Hoffnung,Mut und mann sieht wieder ein Licht am Ende eines Tunnels.
Und das wünsche ich dir.....Licht am Ende eines Tunnels den du wieder einmal durchläufst.
Alles erdenglich Liebe für dich.....von Birgit

Geändert von Birgit4 (11.07.2008 um 07:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2008, 00:25
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Sonnenblumen-Tronic-Tina,
oh Mann, ich hab mir beim Lesen Deiner news richtig gewünscht, mich verlesen zu haben! So ein Dreck! Mal wieder weiß ich gar nicht viel zu sagen, außer, dass ich Dir so sehr alles Gute wünsche...

Übrigens habt Ihr ja verschiedentlich gefragt: Meine nächste Kolo ist am 24. Juli, langsam rückt der Termin sehr unliebsam nahe und ich muss bald schon wieder in die Apotheke und Fleet kaufen. Mir wird beim Gedanken daran schon ganz ... Gemein ist, dass der Tag vorher der letzte Schultag ist und ich an Abschiedsfeierei und Grillhock und solcherlei üblichen netten Veranstaltungen gar nicht mehr teilnehmen kann, weil ich da wahrscheinlich schon 3x pro Minute ins Bad rennen muss... Hoffentlich wird die Abführerei diesmal nicht wieder so ein Desaster wie letztes Mal! Aber wat mutt, dat mutt - drückt mir v.a. die Daumen, dass sie nix finden!! Und dass nicht wieder Heerscharen von Polypen nachgewachsen sind!

Lieben Gruß für Euch alle, diesmal besonders für Dich, Tronic-Tina.

meliur
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2008, 21:59
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr Lieben!
Die Kolo ist vorbei... Und man hat NICHTS gefunden!
Die Anastomose sieht wohl sehr gut aus, nix ist entzündet. Polypen gab es zwei kleinere (5-6mm, das ist für meine Verhältnisse winzig), ansonsten ca. 10 "Knospen", also winzige Hubbel, die man nicht entfernen kann, um die man sich aber die nächste Zeit auch keine Sorgen machen muss.
Nächste Kolo daher leider nicht erst in nem Jahr, wie ich gehofft habe, sondern schon in ca. 8 Monaten, wenn ich rechne, kommt da Ende März raus. Naja, da muss ich ja jetzt nicht dran denken.
Abführen diesmal nur mit fleet (weil ich bei allem anderen schon beim Anblick der Packung sofort los...), war keine einfache Übung und am Ende hätt ich wieder schreien können vor Schmerzen bei jedem Klogang, weil sich das bei mir immer gleich alles so entzündet...

EGAL: Wichtig ist, dass alles in Ordnung ist! Ich bin SOOOOO froh!

Und ich danke Euch von Herzen fürs Daumendrücken! Seht Ihr, es hat schon wieder was gebracht!

Liebe, erleichterte Grüße von
meliur
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2008, 08:55
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hey, supi supi!!! Ich freue mich doll mit Dir und nun kannst Du auch endlich totale Sommergefühle loslassen)))!

Ganz liebe Grüße, liebe Meliur,

Dein Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.07.2008, 22:13
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebes Leenchen,
jaaa, die Sommergefühle... langsam kommen sie auch, soo schönes Wetter, so warm! Und ich kann loslassen... Muss nur noch mein gewaltiges Schlafdefizit der letzten Stresswochen aufholen. Und müsste eigentlich so einen fiesen Papierstapel auf meinem Schreibtisch abbauen, wo so alles drin ist: Unterrichtsmaterialien, Rechnungen, Bankbriefe, Formulare, Schmierpapier... uääh...
Morgen gehts für 2 Wochen ins Allgäu, Haus, Garten und Tiere hüten, wie jeden Sommer. Damit meine Eltern mal wegfahren können! Ich freue mich auf diese Art von Arbeiten: Garten spritzen, mit dem Hund gehn, Schafe tränken... Ist so schön anders als korrigieren
Dir und Euch anderen, die Ihr daheimbleibt, wünsch ich wunderschöne, sonnendurchflutete Tage.
Bis bald!
meliur
P.S. die blaue Blüte ist eines von vielen Exemplaren, die mich jeden Morgen auf dem Balkon erfreuen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55