Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 24.07.2008, 16:30
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Pflegenotstand

Dem kann ich als Krankenschwester nur zustimmen!!!
Ich arbeite auf einer neurochirurgischen Station, Schwerpunkt Kopfchirurgie. Wir haben 34 Betten, sind teilweise überbelegt, den Chefarzt freut es, gibt ja "Sonderpunkte".
Nachts wachen wir alleine! Haben schwerkranke Patienten alleine zu versorgen, müssen aufpassen das niemand eintrübt, müssen 120 Kilo Menschen, vom Gewicht teilweise noch aufwärts, alleine lagern und von ihren Fäkalien befreien, müssen Patienten im Durchgang, häufig verwirrt und aggressiv irgendwie nebenbei betreuen.
Manchmal ist es die Hölle für uns, aber besonders für die Patienten.
Dann gibt es Isolationszimmer, müssen uns also vollständig verkleiden, nebenbei klingeln teilweise drei weitere Patienten, die eben warten müssen.
Diverse Nebentätigkeiten, wie Medikamente stellen, natürlich äußerst konzentriert, trotz der ständigen Klingeln, usw müssen natürlich auch erfüllt werden.
Notfälle, wie Krampfanfälle, Erstversorgung bei Atemstillstand, Herzinfarkt, Lungenembolien usw müssen natürlich auch bedacht werden.
Das war jetzt nur die Nachtschicht. Tagsüber sieht es häufig auch nicht viel anders aus.
Die oberen "Zehntausend" interessiert es überhaupt nicht. Überlastungsanzeigen werden schon gar nicht mehr geschrieben, da sie keinen Zweck erfüllen.
Und der Personalrat?
Seine Meinung war einmal, sollten wir damit an die Presse gehen wäre es für uns nur zum Nachteil, denn dann würden die "Kunden" ausbleiben. Ich spreche nicht von Verdi, sondern von unserem Personalrat.
Dokumentationspflicht? Müssen wir einhalten um uns selber abzusichern, dabei geht sehr viel Zeit verloren. Merkwürdigerweise gibt es eigens dafür Personal, die unsere Dokumentation überprüfen und bemängeln.
Das war nur ein klitzekleiner Ausschnitt von unserer Station.
Trotzdem bin ich gerne Krankenschwester, auch wenn die Knochen inzwischen streiken.
Viele Grüße
Sanne

Geändert von sanne2 (24.07.2008 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55