Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2008, 13:27
jd0711 jd0711 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3
Standard AW: Guolin Qigong

Hallo Laisa,
diese Diskussion beruhigt und beunruhigt mich gleichermaßen ;-)
Beruhigen, weil andere Frauen die gleichen Fragen und Probleme mit Guolin-Qigong haben wie ich:
Wie soll ich - wenn ich wieder arbeite - 2 oder mehr Stunden pro Tag im Freien aufbringen, ohne in Stress zu geraten (ich wohne mitten in der Stadt)?
Was unterscheidet Goulin Qigong von allen anderen Qi Gong Arten?
"Helfen" die anderen Arten gar nicht?
Beunruhigend, weil mir bisher noch keiner Antworten auf meine Fragen geben konnte....
Ich habe nächste Woche meine erste Probestunde bei einer Privatlehrerin, die sehr teuer ist.
Weiß vielleicht jemand eine Adresse in Stuttgart, wo man Guo Lin Qi Gong in einer Gruppe erlernen kann?
Oder ist die Technik in wenigen Stunden erlernbar und allein durchführbar?

Fragen über Fragen.... ich freu mich auf Antworten!

Liebe Grüße
Jana
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2008, 13:45
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Guolin Qigong

hallo jana, hallo ihr alle,
ich habe guolin an einem wochenende erlernt und mache es seither alleine.

ich denke, dass guolin etwas spezielles ist und sich von den anderen formen unterscheidet, mir gefällt es gut. es ist eben mit schnellem gehen verbunden, was ja beim anderen chi gong nicht so ist.

allerdings, das mit der zeit und regelmäßigkeit mache ich jetzt eher locker.
hatte intensivere phasen und weniger intensive.
intensive hieß: zweimal bis dreimal die woche, aber dann richtig, also im freien (park), gute eineinhalb stunden.
weniger intensiv: nach lust und laune, meist so alle 2,3 wochen.
täglich ging nicht, das hätte mich in stress gebracht, muss ja immer erst ins freie fahren und will ja auch den anderen sport nicht zu kurz kommen lassen (schwimme sehr viel und mit großer freude).

manchmal mache ich ein paar andere übungen so zwischendurch, aus dem "normalen chi gong".

zusätzlich habe ich mir angewöhnt, einige "rang dröl" übungen zu machen, die gehen gut so zwischendurch und vertragen sich gut mit chi gong.

ob es "hilft" - keine ahnung. es hat mit seelisch geholfen, das ist ja auch ganz wichtig. ansonsten hab ich schulmedizinisch alles gemacht, was möglich war - also wenn ich gesund bleibe (und das hoffe ich), dann werd ich nie so genau wissen, was jetzt alles geholfen hat. und da ich jetzt gesund bin, weiß ich natürlich auch nicht, was gewesen wäre, wenn ich kein chi gong gemacht hätte.
meine OP ist dreieinhalb jahre her.

alles liebe
suzie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55