Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.08.2008, 14:26
bergmeister bergmeister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 60
Standard AW: Chemo unterbrochen, wie nun weiter?

Ich glaube er macht sich da keine großen Gedanken drüber, sind halt 'nur' Rückenschmerzen. Ich schätze er weiß auch überhaupt nicht, daß es Knochenmetastasen gibt und daß diese bei Lungenkrebs häufig auftreten.

Ich will da natürlich keine Panik verursachen, andererseits, wenn es wirklich welche sein sollten, können die in 4-6 Wochen schwerwiegende Schäden anrichten?

Viele Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2008, 12:19
bergmeister bergmeister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 60
Standard AW: Chemo unterbrochen, wie nun weiter?

Mittlerweile gibt es 'neue' Probleme: mein Vater klagt seit ein paar Wochen wieder über Kopfschmerzen, wir haben zwar befürchtet, daß da wieder Metastasen unterwegs sind, aber laut dem CT von letzter Woche ist nichts neues oder auffälliges zu sehen. Eine alternative Ursache wurde uns aber auch nicht genannt. Eine weitere Behandlung ist derzeit auch nicht geplant, er soll erst wieder im Oktober zur Untersuchung kommen.

Ich bin da skeptisch, ist es einem Arzt rechtlich erlaubt seinem Patienten einen Befund zu verschweigen? Und warum wird jetzt schon wieder auf Oktober verschoben, weil es ihm 'soo gut' geht, oder weil dann ein neues Quartal ist und dies möglicherweise Vorteile für das KH hätte?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.11.2008, 23:12
bergmeister bergmeister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 60
Standard AW: Chemo unterbrochen, wie nun weiter?

Ich möchte nochmal von meinem Vater berichten.

Wie bereits erwähnt hatte er seit August Kopf- und später auch Rückenschmerzen, damals konnte aber auf dem CT keine Änderung seiner Hirnmetastasen festgestellt werden. Schließlich bekam er immer schlechter Luft und bei einer erneuten Untersuchung Ende Oktober wurde festgestellt, daß er einen Pleuraerguss hat und auch der Tumor wieder gewachsen ist.

Er war dann 2 Wochen im KH wo das Wasser abgelassen wurde und eine Pleurodese durchgeführt wurde. Außerdem wurde der Kopf nochmals gescannt, angeblich war aber außer eines kleinen Ödems nichts festgestellt worden. Während dieser Zeit hatte er auch fast keine Schmerzen mehr, vermutlich wegen der Schmerzmittel, die er aufgrund des Eingriffs bekam. Nun ist er seit ein paar Tagen wieder zuhause und klagt trotz Schmerzmitteln wieder über Schmerzen im Bereich des Einschnitts. Außerdem hat er fast keinen Appetit mehr. Übernächste Woche soll mit einer 2. Chemo begonnen werden.

Nun las ich heute seinen Krankenbericht und dort stand, daß eine Niereninsiffzienz vorliegt und daß seine Metastasen im Gehirn zahlen- und größenmäßig zugenommen haben. Davon war seitens der Ärzte bislang nie die Rede, er solle nur wieder Cortison nehmen, wegen dem Ödem.

Ich weiß echt nicht mehr, was ich davon halten soll, einerseits bin ich ohnehin schon auf das Schlimmste gefasst, andererseits finde ich es beunruhigend, daß uns solche Feststellungen vorenthalten werden, und wir (bzw. ich, denn meine Eltern verstehen die ganzen Ausdrücke nicht) dies aus dem Bericht erlesen müssen.

Irgendwie scheint es immer mehr bergab zu gehen und mein Vater ist echt ziemlich down, Schmerzen und Appetitlosigkeit, und ich schätze er wird sich auch seine Gedanken machen, schließlich ging es ihm kontinuierlich immer schlechter. Und noch eine Chemo, kann das wirklich noch was bringen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.11.2008, 09:30
schnekkerle schnekkerle ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.09.2008
Beiträge: 277
Standard AW: Chemo unterbrochen, wie nun weiter?

Hallo lieber Sebastian,

daß Euch die Ärzte verschweigen, daß er bereits wieder Metas im Hirn hat, ist ja wirklich nicht mehr zu übertreffen!!

Ich hoffe, Du hattest bereits ein Gespräch mit einem der Ärzte dort, der Dir mal erklären konnte, was das alles soll.

Vielleicht kannst/konntest Du mit dem Arzt neue Therapievorschläge besprechen. Irgendwas muß doch mal gemacht werden, was für Deinen Vater gut ist und nicht was dem KH Geld in die Kasse bringt.

Da habt ihr aber auch ein "tolles" Krankenhaus. In den großen KH ist man leider nur noch eine Nummer.

Vielleicht findet ihr ja doch noch eine in der näheren Umgebung, wo Deinem Dad mal richtig geholfen werden kann.

Ich komme aus Augsburg und habe festgestellt, daß Unikliniken meist auf dem neuesten Stand der Technik sind und oft schon mehr wissen/machen, als andere Kliniken. Die Uni-Klinik in Ulm (80 km von uns entfernt), hat super Ärzte/Professoren und man ist dort noch Mensch und nicht nur eine Nummer. Sie ist nicht gerade riesig die Klinik, wahrscheinlich macht es das auch aus.

Würde mich an Deiner Stelle vielleicht noch um solch eine Klinik bemühen, die meist noch einigermaßen gut zu erreichen sind.

Wünsche Dir und Deinem Vater viel Kraft!

Brigitte
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.11.2008, 19:40
bergmeister bergmeister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 60
Standard AW: Chemo unterbrochen, wie nun weiter?

Hallo Brigitte,

mit den Ärzten zu sprechen ist leider nicht ganz einfach, einerseits habe ich beruflich woanders zu tun und andererseits sind die Ärzte auch immer recht kurz angebunden. Sie sind zwar (meist) recht freundlich, aber irgendwie kommt man nicht wirklich voran, so langsam merkt man schon etwas, daß eben nach Standard-Vorgaben behandelt wird, Sonderwünsche werden eher kritisch aufgenommen.

Zudem möchten meine Eltern auch nicht wirklich, daß ich mit den Ärzten diskutiere, einerseits meckern sie zwar, daß sie nie richtig aufgeklärt werden, andererseits sind sie doch zu feige selbst nachzubohren, da sie befürchten die Ärzte zu vergraulen und von negativen Nachrichten möchten sie auch lieber verschont werden.

So sitze ich immer zwischen den Stühlen und weiß nie so recht, wieviel ich von meinem Wissen weitergeben soll.

Es ist übrigens eine Uni-Klinik, technisch wohl durchaus auf der Höhe der Zeit, aber in Sachen Betreuung eben doch eher sachlich.

Grüße,
Sebastian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2008, 20:59
gabriele62 gabriele62 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 1
Standard AW: Chemo unterbrochen, wie nun weiter?

Hallo Sebastian,

habe fast den Eindruck, Du meinst Bau 605 in der Mainzer Uni. Falls ich richtig liege, dann schreib mir bitte mal. Wir haben da nämlich auch noch diverse offene Rechnungen mit gewissen Ärzten und sind gerade mit der Aufarbeitung befasst.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.11.2008, 22:34
bergmeister bergmeister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 60
Standard AW: Chemo unterbrochen, wie nun weiter?

Hab Dir ne PN gesendet.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55