Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2008, 21:55
biene67 biene67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 155
Standard AW: Welcher Wirkstoff???

Hallo hope!

War echt sauer und hab überlegt in einen andere Klinik zu gehen.
Aber meine Mutter ist nicht so der Fragentyp und denkt immer, bei uns in der Klinik, gut aufgehoben zu sein.
Sie hat auch irgendwie keine Lust soviel rumzufragen und, und, ....
Obwohl sie sagt, sie könne mit der Diagnose und dem Verfahren gut umgehen.
Weiß irgendwie nicht wie ich das alles durchstehen kann.
Bin selbst seit 3 Jahren gesundheitlich total erschöpft und keiner findet was und jetzt soll ich auch noch die Kraft aufbringen.
Zur Zeit auch wieder beim Psychiater und bei der Therapie, weil mir alles über den Kopf wächst und jetzt diese Diagnose.
Hoffe nur das ich das durchstehe.

Danke und liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2008, 06:10
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Welcher Wirkstoff???

Hallo Sabine,

die FOLFOX Therapie ist inzwischen Standard geworden. Klicke mal hier
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ead.php?t=7243 So ab Seite 3 kannst du einiges nachlesen.

Für Onkologen (Ärzte allgemein) ist es nicht ungewöhnlich, dass sie per telefon keine Informationen herausgeben. Damit könnten sie ganz schön auf die Nase fallen, ein persönlicher Besuch mit deiner Mutter könnte da mehr klären. Sie muß auch bewilligen, dass er dir Infos geben darf.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2008, 09:33
biene67 biene67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 155
Standard AW: Welcher Wirkstoff???

Hallo Jutta!

Ich weiß schon, aber Fakt in der Klinik war, das wir zu einen pers. Gespräch kommen können und jetzt sagt er, das wäre nicht wichtig, es würde tel. auch reichen.

Gruß Sabine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2008, 10:08
Benutzerbild von Jimbo
Jimbo Jimbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 316
Standard AW: Welcher Wirkstoff???

Hallo Sabine,

Jutta hat es ja schon geschrieben. Das FOLFOX4 ist heutzutage die Standardtherapie bei Patienten ohne Fernmetastasen, aber mit befallenen Lympknoten wie Deine Mutter (pT2, pN 1, L1, V1, lokal R0).

Vielleicht hätte sie, bei einem adäquaten Onkologen, auch noch die Chance in passende Studien hineinzukommen, bei denen zusätzlich andere Medikamente zum Einsatz kommen (ich denke hier an die Petacc-8 Studie, die offenbar noch nicht geschlossen ist). Es gibt natürlich Rahmenbedingungen, die dafür erfüllt sein müssen (Gesundheitszustand allgemein, Zeitliche Abfolge seit OP) und vor allem muss die onkologische Praxis überhaupt an der Studie teilnehmen Und dann braucht sie noch das Glück in die richtige Teilmenge gelost zu werden, die das Zusatzpräparat bekommt.

Man erhofft sich davon eine noch bessere Überlebensrate als mit dem bisherigen FOLFOX4 Standard.

Die 24 Zyklen (entsprechend ca. 6 Monate) sind "normal". Es kann aber passieren, dass die Dosis im Laufe der Behandlung - je nach Zustand Deiner Mutter (Blutbild...) - variiert werden muss. Oftmals wird die Oxaliplatindosis etwas reduziert.
__________________
Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern. (Aristoteles)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2008, 19:05
BMW-Gustl
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Welcher Wirkstoff???

Mit einer ähnlichen Diagnose (pT2N2(9/20)L1VoG3RoMo) bekomme ich auch Folfox (Oxaliplatin/5Fu) im 2 Wochen Rythmus a 3 Tage (5Fu). Oxaliplatin wurde jedoch nach der 6ten Therapie, aufgrund von Taubheitsgefühlen, abgesetzt. Mittlerweile erhalte ich nur noch 5Fu.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55