Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.08.2008, 16:59
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.264
Standard AW: Magenausgangsstenose

Hallo Maria,

ich glaube, dass die Patienten einen Stent erhalten. Sollte dies nicht möglich sein oder helfen, wird in den meisten Fällen eine OP durchgeführt, in der die Engstelle belassen, aber eine Umgehung vorgenommen wird, d.h. es wird eine Dünndarmschlinge seitlich am Magen angenäht bzw. geklammert.

Auf alle Fälle muss was getan werden, da sonst irgendwann keine Nahrung oder Flüssigkeit mehr passiert werden kann.

Alles Gute!
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2008, 07:31
Benutzerbild von dihudi
dihudi dihudi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Bad Berleburg
Beiträge: 215
Standard AW: Magenausgangsstenose

Hallo Maria
Conny44 hat Recht bei meinen Mann wird heute ein Stent gelegt und hoffen das er dann wieder feste Nahrung zu sich nehmen kann.Die letzten Tage ging gar nichts mehr durch sogar die Flüssigkeit hatte sich angesammelt und ohne das ihm dann schlecht wurde alles wieder erbrochen.
Alles Gute für euch

Angelika
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2008, 20:55
Maria+Willi Maria+Willi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 248
Standard AW: Magenausgangsstenose

Hallo Conny und Angelika,

vielen Dank für Eure Antwort.

Ich denke, das wird dann früher oder später bei meinem Lebensgefährten
auch notwendig sein.

Angelika, ist dies ein größerer Eingriff und hat Dein Mann es gut
überstanden? Ich wünsche es Euch sehr.

LG
Maria
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.08.2008, 18:11
Benutzerbild von dihudi
dihudi dihudi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Bad Berleburg
Beiträge: 215
Standard AW: Magenausgangsstenose

Hallo Maria
Tut mir leid das ich erst jetzt Antworte wir sin aber heute erst aus dem Krankenhaus entlassen worden.
Mein Mann hat den Eingriff gut überstanden er durfte am Abend schon flüüsige Nahrung zu sich nehmen und er hatte Appetit nächsten morgen hat er schon Brot und Brötchen gegessen also feste Nahrung die ihn auch gut bekam.Der Eingriff selber dauerte 1 Stunde das wird wie eine Magenspiegelung gemacht nur das es dabei mit durchleuchtet wird damit der Arzt sehen kann das der Stent richtig Plaziert wird wo er auch hin soll mein Mann bekam Vollnarkose.Es ist eigentlich kein großer Eingriff.
Ich wünsche dir und deinen Mann alles gute.
Liebe Grüße
Angelika
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.08.2008, 11:22
Maria+Willi Maria+Willi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 248
Standard AW: Magenausgangsstenose

Hallo Angelika,

vielen lieben Dank für Deine Antwort. Ich habe in einem anderen Thread
gelesen, dass es Deinem Mann im Moment gar nicht gut geht.

Meine allergrößte Hochachtung, dass Du Dir trotzdem noch Zeit nimmst,
um mir meine Frage zu beantworten.

Ich wünsche Dir und Deinem Mann, dass bei Euch bald wieder alles etwas
ruhiger und besser geht und Ihr Eure gemeinsame Zeit geniessen könnt.

LG
Maria
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2008, 11:54
Benutzerbild von dihudi
dihudi dihudi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Bad Berleburg
Beiträge: 215
Standard AW: Magenausgangsstenose

Hallo Maria
Ja der Thread ist meiner da dihudi ist das Kürzel von meinen Mann.
Meinen Mann geht es wirklich nicht gut ich mußte ihn nochmal ins Krankenhaus fahren habe ihn aber wieder mit nach Hause genommen das was sie da machen wollten kann ich auch zuhause.
Danke für deine Wünsche.
Warum sollte ich nicht deine Frage Beantworten wenn ich kann und es hatte eben gerade gepasst da mein Mann ja seinen Stent gelegt bekommen hat.
Wie geht es deinem Lebensgefährten?
Liebe Grüße und alles gute für euch
Angelika
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.08.2008, 15:27
Maria+Willi Maria+Willi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 248
Standard AW: Magenausgangsstenose

Hallo Angelika,

gut, dass Du Deinen Mann wieder mit nach Hause nehmen konntest.
Die gewohnte Umgebung ist sicher besser für ihn als das Krankenhaus.

Im Moment bekommt mein Lebensgefährte Chemo in Tablettenform und
Bestrahlung. Habe es in einem anderen Beitrag geschrieben. Die Gewichts-
abnahme macht ihm halt sehr zu schaffen, es geht einfach ständig weiter
nach unten. Er hat immer wieder Durchfall und manchmal eben auch Erbrechen.

Unsere Hoffnung liegt momentan darin, dass die Bestrahlung den Tumor verkleinert, vielleicht ist ja dann doch noch eine OP möglich.

Euch weiterhin alles Gute
Maria
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55