Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2008, 21:50
LM100 LM100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 32
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs bei Vater (70)?

Hallo,

danke Euch schon mal für die Antworten. Habe den Beitrag in der Tat versehentlich zweimal aufgemacht, sorry. Vielleicht kann man den zweiten Beitrag löschen??

Mein Vater wurde heute aus der Neurologie entlassen. Sein neurologisches Problem konnte leider noch nicht behandelt werden. Habe jetzt hier den Befund vorliegen. In Bezug auf die Lymphknoten steht dort folgendes:

Im Röntgen-Thorax auffällige sehr kräftige Hili beidseits mit Verdacht auf Fremdgewebe bzw. Lymphknoten. Aus dem Grund führten wir ein Thorax-CT durch, hier kein Hinweis eines Tumors, im Mediastinum einzelne bis etwa 7 mm große Lyphknoten, wahrscheinlich reaktiv verändert.
Bds axilliär einzelne etwa 1,5 cm große, z.T. regressiv veränderte Lymphknoten.
Ebenfalls zeigten sich auch leicht vergrößerte Lymphknoten inquinal (palpatorisch) re. > li., diesbezüglich empfehlen wir im Verlauf eine internistische Abklärung bzw. Biopsie.


Was ist davon zu halten? Die Vorstellung bei der Hausärztin erfolgt übermorgen, dann wird auch die weitere Vorgehensweise besprochen.


Lothar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.08.2008, 22:09
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs bei Vater (70)?

Hallo Lothar!

Auch von mir erst einmal herzlich Willkommen hier in unserer Runde! Gerade habe ich Deinen letzten Beitrag gelesen. Nun, leider werdet ihr sicherlich eine weitere Abklärung abwarten müssen, denn auch das CT ist nicht aussagekräftig. Nur eine Biopsie wird euch letztendlich Klarheit geben. Für all das ist sehr viel Geduld erforderlich, die Befunde davon dauern leider auch relativ lange (bis zu drei Wochen), da das Material von zwei unabhängigen Instituten untersucht wird. Die Größen der jeweiligen Lymphknoten liegen noch im Normbereich, also macht euch nicht vorab unnötig zu viel Gedanken. Regressiv heißt eigentlich auch, dass zum Beispiel die Lymphknoten rückläufig (ich hoffe ich irre mich nicht!) sind, das hört sich doch gar nicht so schlecht an. Eine reaktive Veränderung ist eigentlich auch nur im PET zu erkennen, nicht im CT. Also werde ich euch weiterhin die Daumen drücken!!!

Alles Gute
Ina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.2008, 17:03
LM100 LM100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 32
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs bei Vater (70)?

Danke Euch für die lieben Antworten. Am Dienstag steht die Vorbesprechung für die Biopsie an.

Hab doch noch ein paar Fragen:
Wird so eine Biopsie eigentlich ambulant oder stationär gemacht?
Was bedeuten "reaktiv" und "regressiv" veränderte LK und was ist eine Hili?
Wie lange dauert es ungefähr, bis das Ergebnis da ist?
Hab in anderen Beiträgen etwas von Jucken der Knöchel/Beine gelesen. Ist das etwa auch ein B-Symtom?

Lothar

Geändert von LM100 (17.08.2008 um 17:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55