|  |   | 
| 
			 
			#3886  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Liebe Jutta, ich würde mich standhaft und beharrlich weigern eine Biopsie durchführen zu lassen. Ich sehe das wie Reginas Ärztin, es bringt nichts, dauernd in so einem Prozeß rumzuprökeln. Außerdem ist es Risikobehaftet. Ich hatte hinterher einen Pneumothorax. Das war nicht schön und saumäßig weh getan hat die Biopsie auch. Sowohl die Bronchoskopie als auch die Biopsie wurden ohne Narkose oder Schlafspritze gemacht. Was ich vom Prinzip her auch für richtig halte. Liebe Grüße Christel | 
| 
			 
			#3887  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Hallöchen Jutta ich kenne diese Situation sehr gut. Im April ging es mir genauso. Der Radiologe hatte auch eine Verdickung im Bereich des Narbengewebes entdeckt und mir auch erzählt es könnte eine Entzündung oder auch Tumorzellen sein. Er hat in dem Bericht geschrieben, das er auf jeden Fall eine Bronchoskopie empfiehlt. Mein Onkologe war aber nicht so begeistert und wir haben uns entschlossen das nächste CT abzuwarten ( das wir alle drei Monate gemacht ) Es wurde dann doch vier Monate draus. Vor zwei Wochen wurde es gemacht. Das Ergebnis : Die Verdickung ist immer noch da, aber unverändert. Der Radiologe geht jetzt nicht mehr davon aus, dass da Tumorzellen sind. Ich schließe mich den anderen an, warte ab was der Onkologe dazu meint. So eine Bronchoskopie ist nicht ganz ohne. Liebe Grüße Nelly | 
| 
			 
			#3888  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Liebe Jutta, mit schlauen Tipps kann ich leider nicht dienen,will Dich einfach nur mal  .Sei nicht traurig das du"schlappgemacht" hast,manchmal ist einfach alles zuviel und wir haben unsern Körper nicht mehr im Griff und Deine Mama hat es sicher nicht so gedeutet wie Du gedacht hast.   LG Lissi 
				__________________ Wege entstehen dadurch,dass man sie geht. Franz Kafka Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK. | 
| 
			 
			#3889  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Liebe Jutta!--Da ich als Betroffene alle Untersuchungen mitgemacht habe,kann ich nur sagen: Bloß keine Biopsie,das tut mörderweh und führt oft zu keinem Ergebnis.Und nun hier der Bericht,was eine Lavage ist ( kann ich nur zu raten,wenn ihr genaue Gewissheit haben wollt):---Die bronchoalveoläre Lavage ist ein med. Verfahren zur Entnahme von Proben aus der Lunge,das im Rahmen einer Bronchoskopie angewendet wird.Dabei werden 20-bis 50ml Ringerlösung oder 0,9%Kochsalzlösung in die Lunge eingegeben und anschl. wieder abgesaugt.In der abgesaugten Lösung befinden sich herausgespülte Zellen des Atemwegs-Ephitels und des Immunsystems sowie eventuelle Bakterien und andere Krankheitserreger.Das so gewonnene Material kann zytologisch untersucht werden,um z.B. BC zu diagnostizieren oder eine bakteriologische Untersuchung zur Bestimmung des spezifischen Krankheitserregers zugeführt werden.Weiterhin können Aussagen über die Organbeteiligung im Rahmen von Autoimmunerkrankungen getroffen werden.Hierzu ist ein negativer Eregernachweis bei vorhandenen Abwehrzellen wegweisend.---Die Lavage tut nicht weh und wird im Rahmen einer Bronchoskopie entweder örtlich betäubt,d.h.Inhalation oder es gibt auf Wunsch eine Vollnarkose.Kann auch ambulant gemacht werden! Liebe Grüsse: Erika.
		 | 
| 
			 
			#3890  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Liebe Claudia, gut, dass Du sowohl hier als auch im Tarcevathread berichtet hast. Nur so ist Anteilnahme und Zuspruch möglich, dass konntest Du ja auch an Deinen Geburtstagswünschen sehen, gell? Der Spruch "wer schreibt, der bleibt" hat schon seine Berechtigung... Nun beginnst Du also mit den Vorbereitungen für Alimta. Gut so, wenn ich Dir auch eine zufriedenstellende Zeit mit T. gewünscht habe. Ich erinnere mich noch gut an Christels Enttäuschung. A. ist eigentlich relativ "bekömmlich", aber Du weißt, jeder Mensch reagiert anders, so dass es nicht verallgemeinert werden kann. Gehe einfach an die Therapie heranmit dem Gedanken, dass sie eine weitere Chance ist, dem Tumorgeschehen Einhalt zu gebieten. Ich derücke die Daumen! Liebe Erika, Danke für Deine Erläuterung zur Lavage, ich hatte mich damit noch nicht befassen müssen. Aber genau das schätze ich am Nest, die Informationen, die ernsten und die heiteren Beiträge, das Trösten und Beglückwünschen, und vor allem: A. und B. in einem ausgewogenen Miteinander! Den Eindruck gewinne ich gerade wieder, und das freut mich sehr! Du schreibst nichts über Dein Befinden. Was macht Dein Herz? Geht es Dir wieder besser? Liebe Lissi, Deine Anteilnahme und Zuspruch hier bewundere ich sehr, dabei ist Dir so bang ums Herz, was Deinen Peter betrifft. Klar mag es auch Ablenkung sein, möglicherweise auch Rücksichtnahme, aber denk daran, auch Du hast ein Recht darauf, Dein Herz auszuschütten und ganz gewiss sind da viele, die Deine Situation verstehen und anteilnehmen. Leider liegt so Vieles nicht in unserer Macht und immer wieder stelle ich fest, sowohl in der onkologischen Praxis als auch hier, das Alter, Allgemeinzustand und das persönliche Wollen eine sehr große Rolle spielen. Da komme ich gleich zu Dir, liebe Christel, wir hatten uns doch darüber unterhalten, dass Patienten mit einer guten Einstellung zu ihrer Krankheit keine längere Überlebenszeit haben. Darüber sprach die Ärztin mit mir, als ich zum Kopf-MRT ging. Sie ist der Meinung, der ich mich ja auch zu gern anschließe, dass eine positive Einstellung sehrwohl gut für das Immunsystem ist. Die Psychologin und meine anderen Ärzte bestärken dies auch immer, wenn wir zusammenkommen. Wenn die tatsächlichen Fakten etwas anderes sagen, nun gut, ich will weiter den Kopf oben behalten und alles tun, mein Immunsystem,was durch MS ohnehin nicht besonders ist, im Gleichgewicht zu halten und es nicht zusätzlich zu belasten. Das heißt nicht, dass ich zwischendurch nicht fürchterlich heule, aber das reinigt auch. In einem Thread las ich von einer Frau, deren Freundin als ebenfalls Betroffenen sagte: "Einmal am Tag erlaube ich mir Tränen, alles andere macht hässlich." Liebe Beate, hoffentlich klären sich die vielen Fragezeichen schnellstens auf, damit die eisernen Ringe, die jetzt bestimmt Deinen Brustkorb umschließen, wieder abplatzen. Erinnerst Du Dich an die Geschichte vom "Eisernen Heinrich"? Ich bekomme sie nicht mehr ganz zusammen, nur soviel, dass der Herr im Wageninneren dauernd Geräusche hört und sagt "Heinrich, der Wagen bricht"."Nein Herr, der Wagen nicht, es ist ein Band von meinem Herzen..." Vielleicht kennt einer noch die ganze Geschichte? Ich finde, zumindest die Ringe, die einem entweder die Brust oder die Kehle zuschnüren, passen hier. Liebe Regina, auch Dir gelten meine Gedanken an diesem Morgen. Ich hoffe sehr, dass Du weiter auf dem Weg der Besserung bist und Dich bald mal wieder zu Wort meldest. Jetzt steht doch auch Euer Umzug an, wenn ich mich recht erinnere? Ich wünsche Dir weiterhin ein Voranschreiten der Genesung und vor allem, dass es Dir insgesamt wieder besser geht. Möglicherweise bringt der Tapetenwechsel neuen Schwung und Elan? Liebe Nelly, wie schön, dass Du Dich mal wieder hier eingefunden hast. Ich freue mich so, dass Du nun schon so eine lange und auch gute Zeit mit T. hast. Ich wünsche Dir sehr, dass Du ganz lange davon profitierst! Meintest Du nun Bronchoskopie oder Biopsie? Bei mir geht es zwar im Gegensatz zu Juttas Mutter um den Kopf, aber da vertraue ich auch ganz auf meinen Onkolgen, der sagt, so lange die Raumforderung keinerlei Beeinträchtigung des übrigen Hirns verursacht, würde kaum ein Arzt darauf drängen,eine Biopsie durchzuführen. Den Termin bei der Neurologin habe ich am 17.09., da sie gerade im Urlaub ist. Im Moment bin ich auch wieder ruhiger und denke, was in knapp zwei Jahren nur 3mm gewachsen ist, kann zunächst so ganz schlimm nicht sein. Und irgendeinem Arzt muss ich doch vertrauen dürfen! Liebe Jutta, hoffentlich bist Du nun nicht ratloser als vorher, verwirrend waren die Aussagen und Vorschläge vielleicht sowieso. Ich wünsche Euch, dass Klarheit bezüglich der Eintrübungen geschaffen wird und verstehe, dass das für die weitere Vorgehensweise von Bedeutung sein wird. Ja, das Schreiben hier hilft, so empfinde ich es auch immer wieder. Wenn ich daran denke, als ich Euch schrieb, mein Tarcevatraum ist ausgeträumt, oder jetzt mit der Raumforderung im Kopf... Bitte achte auch auf Dich, liebe Jutta! Deine Mutter zählt auf Dich und wir brauchen Dich mindestens zum googeln und einstellen interessanter Links mit Neuigkeiten! Ihr Lieben, wenn ich jetzt nicht auf alle eingegangen bin, Engel, Krabben, Bettina, Biba, Marita..., bitte ich um Verständnis, dass hole ich, beflügelt vom Kortisonrausch bestimmt in Kürze nach, aber jetzt ruft die Pflicht. Mutter will mit Tante, Cousin und mir im September nach Quedlinburg. Die Amerikaner kommen nämlich in Kürze, worauf ich mich schon sehr freue! Also bis dann Michaela   Geändert von MichaelaBs (26.08.2008 um 19:52 Uhr) Grund: zu viele Vertipperlis... | 
| 
			 
			#3891  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Liebe Michaela, dass positives Denken das Leben verlängert, konnte bisher nicht bewiesen werden. Aber bewiesen ist, dass es das Leben schöner macht, die Lebensqualität verbessert. Hier der Froschkönig: http://209.85.135.104/search?q=cache...e&client=opera Und jetzt muss ich schnell zum Zahnarzt. LG Bettina | 
| 
			 
			#3892  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Dankeschön! Ich hatte ganz vergessen, dass der treue Heinrich mit dem Froschkönig zu tun hat. Nun aber flott zum Zahnarzt  ! Liebe Grüße Michaela | 
| 
			 
			#3893  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Hallo ihr Lieben, erstmal das Allerwichtigste: Regina ist im KH und ihr Zustand hat sich stabilisiert. Liebe Bettina, liebe Michaela, genau das habe ich immer gesagt. Eine positive Einstellung macht das Leben leichter. Ein gutes Immunsystem ist auch wichtig. Gar nicht lange vor Entdeckung meines Adenos hatte ich die 2Jahresvorsorgeuntersuchung. Wie üblich alles so im grünen Bereich, bis auf den Blutdruck, dass der HA entzückt war und mir weiter die modernen teuren Blutdruckmittel verschrieb mit den Worten: Bei Ihnen lohnt das. Nicht lange später wurde dann ein Adeno  Stadium 4 entdeckt. Den hatte also alles total unbeeindruckt gelassen. Dann muss man auch noch sagen, dass das Immunsystem Krebszellen  nicht als feindlich erkennt. Es sind körpereigene Zellen und die werden nicht als bösartig vom Immunsystem erkannt. Ein Grund, warum es so schwer ist, Krebs  zu bekämpfen. Ein gutes Immunsystem hingegen ist hilfreich, wenn es darum geht, die Folgen einer Chemo zu bekämpfen. Wer da weiter auf sich achtet, der hat es einfach leichter. Wer sich aber täglich um den Verstand säuft, raucht wie ein Schlot, sich nicht bewegt, der hat sicher mehr Probleme mit der Bewältigung einer Chemo. Ja, wenn ein sonniges Gemüt hülfe den Feind  klein zu machen, wäre es ein Verbrechen, wenn nicht alle, die von Natur aus nicht positiv gestimmt sind, Stimmungsaufheller bekämen. Man würde ihnen eine Heilmöglichkeit vorenthalten. Liebe Bettina, ich wünsche Dir, dass Du beim Zahnarzt nicht leiden musst. Euch allen liebe Grüße  Christel | 
| 
			 
			#3894  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Hallo Jobst, meinst Du eventuell diesen Text hier: http://www.nzz.ch/nachrichten/wissen..._1.806864.html Das Medikament Blinatumomab fand ich bereits auch sehr interessant, da meine Tante am Non-Hodgkin-Lymphom erkrankt ist. Ich hatte Ende letzten Jahres kurz über Ihre Strahlentherapie berichtet. Zur Zeit geht es ihr gut, aber daher bleibe ich u.a. in der Richtung auch auf dem Laufenden. Liebe Grüsse an Euch Alle und vor allem auch an Regina gute Besserung! Milki | 
| 
			 
			#3895  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Hallo Jobst, meinst Du bei dem anderen Medikament Rituximab? Dies bekam meine Nichte im Rahmen einer Kinderstudie aufgrund einer speziellen Autoimmunerkrankung. Zum Glück wurde sie in der Uni Essen zur Studie zugelassen. Im Kampf gegen Krebszellen war Rituximab ja bereits erfolgreich, da es eben auch über das Immunsystem wirkt. Viele Grüsse Milki | 
| 
			 
			#3896  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Hallo zusammen, hab heute morgen meine Angstmonster im Garten mit Brombeerpflücken etwas verkleinert. An einem schönen Herbsttag im Garten etwas ernten gehört mit zu meinen prägenden Kindheitserinnerungen. Obwohl wir ja in Stuttgart wohnen ist es in unserem 'Seitental' idyllisch ländlich. blöckende Schafe und Hühner als geräuschkulisse. Danke natürlich an alle für tipps und Meinungen. so kann man sich ein differenzierteres Bild machen. Ich hoffe, dass wir morgen eine gute Entscheidung treffen (und natürlich, dass ich nicht wieder schlapp mache) Bezgl der angesprochenen antikörpertherapie ist mir ein alter Artikel eingefallen, denn ich mir vor 2 Jahren kopiert hatte. Ist allerdings von 2004. Aber vielleicht ist ja der gesuchte Antikörpername dabei. Ich schreib einfach mal runter. Der Artikel war in der Zeitschrift Onkologie 4 2004 Trastuzumab (Herceptin) CEtuximab (ERprobung für NSClC) Panitumumab (ERprobung für NSClC) Bevacizumab (Avastin) für LK ja inzwischen zugelassen Alemtuzumab Gentuzumab Rituximab Tositumomab Ibrtumomab Die Ergebnisse von damals sind sicherlich überholt. Vielleicht ist der eine oder andere Antikörper auch inzwischen schon 'weg vom Fenster'. Avastin ist ja inzwischen für LK zugelassen. LG Jutta | 
| 
			 
			#3897  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Liebe Milki, lieber Jobst, das ist ja alles hochinteressant und deckt sich komplett mit dem, was ich bisher so rausgefunden habe. Das Immunsystem kann die Zellen killen, wenn man sie quasi verkleidet, damit sie als Fremdkörper erkannt werden können. Liebe Jutta, schön, dass die Angstmonster keine Brombeeren mögen! Die mögen es überhaupt nicht gerne, wenn man draußen aktiv ist. Deine Liste ist beeindruckend und immerhin ist ein Wirkstoff schon mal zugelassen. Du wirst das morgen schon schaffen ohne schlapp zu machen. Trinke vorher einen schönen, kräftigen Kaffee. Euch allen hier ganz liebe Grüße Christel | 
| 
			 
			#3898  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Liebe Christel, einfach mal einen lieben Gruß hierlassen.    
				__________________ Liebe Grüße Marita | 
| 
			 
			#3899  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Liebe Christel  , danke für die Nachricht von Regina, das hat mich sehr erleichert....ich muss ständig an sie denken und fragte mich so oft, wie es ihr wohl gehen mag...wünsche ihr so sehr, dass es ihr jeden Tag besser gehen wird. All Ihr anderen lieben Nestbewohner  , Ihr zeichnet Euch mal wieder durch einen riesigen Erkenntnisschatz bei gleichzeitiger Herzenswärme aus.....das tut immer wieder gut!!! Allen eine ruhige Nacht, einen möglichst guten Tag morgen und für Untersuchungen, Ergebnisse und Gesprächstermine nur das Allerbeste!!! (denn grün ist die Hoffnung). LG Beate   | 
| 
			 
			#3900  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Adenokarzinom inoperabel 
			
			Liebe Christel, erst mal vielen Dank für Nachricht über Regina. Hatte mir doch arge Sorgen gemacht. Hoffe sehr für sie, dass es nun bald richtig aufwärts geht. Um dich noch einmal zu bestätigen hier ein Link zum positiven Denken, der mir sehr gut gefällt: http://www.krebsinformationsdienst.d...waeltigung.php Zu der Studie mit dem Antikörper sei noch ergänzt: Blinatumomab wurde in den Unikliniken in München, Würzburg, Essen, Ulm und Mainz geprüft. Falls sich jemand direkt informieren möchte. Vielleicht läuft ja da auch die Studie für Lungenkrebs. Übrigens, Michaela, dieser Schluss mit den eisernen Bändern hat mir früher immer den Spaß am Froschkönig verdorben. War mir unheimlich. Deswegen habe ich mich wahrscheinlich dran erinnert. So, ab morgen Nachmittag bin ich erst mal für eine knappe Woche weg und weiß noch nicht, ob ich Zeit haben werde, hier reinzuschauen. Also wünsch ich schon mal allen hier eine stressfreie Woche mit guten Nachrichten und erfolgreichem Umgang mit Monstern aller Art. Bettina | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
| 
 | 
 |