Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.2008, 21:57
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo meine Liebe!
Schön, dass Du dich wieder gemeldet hast. Habe viel an Dich gedacht und es freut mich zu hören, dass es Dir ganz gut geht und Du dich soweit wieder gut eingelebt hast in Deinem Job! War ja mächtig was zu tun in den letzten Tagen. Ich verstehe Dich gut, dass Du so mithelfen wolltest, hätte ich sicher auch getan, denn wie Du ja schon geschrieben hast, ist es ja irgendwie schon ein blödes Gefühl, wenn die anderen alles machen und man sich dann ins gemachte Nest setzten würde. Trotzdem mach noch ein bisschen langsam, möchte nicht, dass es Dir sonst wieder schlechter geht!
Nun wünsche ich Dir ein superschönes Wochenende und schicke Dir ganz liebe Grüße,
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2008, 22:33
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka!

Gratuliere Dir noch zum Wiedereinstieg in die Arbeit b010.gif !Wie waren die ersten Tage auf der Arbeit, hat alles gut geklappt? Ich hoffe ja einmal dass Du Dich nicht übernimmst. Ich kann mir allerdings auch sehr gut vorstellen wie gut es ist, wieder ein Stück „normalen“ Alltag zu erleben. Hoffentlich ist die erste Zeit nicht zu stressig für Dich, denn das wäre natürlich nicht so gut! Ansonsten hoffe ich, Dir geht es gesundheitlich ausgezeichnet (mit den Einschränkungen die für Dich normal sind), die Arbeit macht Dir richtig viel Freude.

Alles Liebe und Gute für Dich weiterhin und gleichzeitig eine gute Nacht gutenacht.gif

Deine Ina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2008, 22:22
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Patty, liebe Ina, liebe Mitleser,
herzlichen Dank für Eure Gedanken und Wünsche.
Ich bin nun seit Montag wieder eine richtige Lehrerin und richtig glücklich dabei. Habe diesmal eine Rabaukenklasse erwischt, die ich auf meinen Nenner bringen möchte und das ist kräfteraubend, aber auch dankbar, wenn man Erfolg hat.
Jeden Tag arbeite ich 2 Unterrichtsstunden und bin dann nicht platt.
Ich war vor meiner Krankschreibung stehend ko, wenn ich aus der Schule kam.
Heute weiß ich, dass es mit meiner "neuen" Krankheit zu tun hatte. Die Erschöpfung ist eine Begleiterscheinung. In der vergangenen Woche war ich beim Ultraschall und es wurde festgestellt, dass die Lymphknoten von 4, 5 cm auf 1, 5 cm geschrumpft sind. Nun "streiten" sich Psychologe und Lungenfacharzt, wessen Erfolg es nun ist. Habe ich es mit der Visualisierung oder der Mistel geschafft? Mir ist es egal. Es zählt nur der Erfolg!

Viel mehr bewegt mich zZ der Auszug meines Karl am 03.10.in Richtung Jena.
Ich stürze mich in Aktionismus und kaufe und denke, was er noch so gebrauchen kann.
Zum Glück gehe ich ja nun wieder arbeiten und kann mein Herz an meine neuen Kinder hängen.
Mensch ist das schwer sein Kind gehen zu lassen.
Schon beim Schreiben kommen mir die Tränen, wie soll dass nur werden, wenn er dann wirklich geht.
Eine gute Freundin aus einenm anderen Krebsforum hat mir eine Bachblüte empfohlen. Ich habe sie schon im Haus und werde sie dann nehmen.

Auch wenn ich in Euren Threads zZ nur lese und nicht schreibe, denke ich viel an Euch. Ihr seit in meinem Herzen und ich habe mich heute auf meinem Moped ertappt, wei ich so überlegt habe, wie es den Einzelnen, mir am Herzen liegenden, so gehen mag.

Ich grüße alle ganz herzlich Eure Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2008, 17:26
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo Katinka!
Ich möchte Dir eben schnell auch noch schreiben. Es freut mich sehr, dass Du dich so super wieder in deinem Job eingelebt hast. Die Kinder werden Dich sicher schön auf Trab halten und ich denke sie werden Dich auch über Deinen Kummer bezüglich Deines Sohnes hinwegtrösten. Zumindest wirst Du ein wenig abgelenkt sein und das ist doch schon mal nicht schlecht.
Schön, dass Du an uns denkst (wenn auch auf dem Moped ) pass nur schön auf, nicht dass Du wegen uns noch nen Unfall baust und dann heißt es, der wars, an den hab ich gerade gedacht!!
Also meine Liebe, bin jetzt echt platt und mache den PC wieder aus. Vielleicht schaffe ich es ja heute Abend nochmal kurz, um eventuell noch was zu schreiben.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir jetzt erstmal ein superschönes Wochenende und denke an Dich!
Liebe Grüße,
Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2008, 22:15
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo alle miteinander,
entschuldigt, dass ich nur noch sporadisch hier schreibe, aber der Alltag mit all seinen Verpflichtungen hat mich wieder voll im Griff. Die Arbeit ist doch sehr anstrengend und kräftezehrend und nebenbei noch die ganzen Arzttermine.

Morgen ist aber ein schöner Tag. Mein Mann und ich sind 25 Jahre verheiratet und unsere Kinder werden uns morgen ein Festmenü kochen. Ich freu mich schon drauf.

Eine große Feier werden wir nicht machen, denn dazu fehlt mir die Kraft In den Oktoberferien werden wir zu viert für eine Woche nach Prag reisen. Darauf freue ich mich sehr.

Ich wünsche Euch allen viel Kraft und Zuversicht für die nächste Zeit.
Am 22.09. muss ich wieder zu meinem Sarkoidosearzt, der dann entscheidet, ob noch ein Zyklus Mistel angeschlossen wird.Bei der letzten Abdomensono waren die Lymphknoten im Bauchraum von 4,5 auf 1,5 cm geschrumpft.

Ich fühle mich relativ erschöpft, aber die Arbeit ist doch immer in meinem Kopf und ich habe wieder das Gefühl, nie fertig zu sein.
Nachts träume ich auch von der Schule.
Zum Glück gibt es ja das Hamburger Modell und ich muss nur 10 h pro Woche unterrichten, da ich aber Klassenlehrerin bin, ist der Arbeitsaufwand wesentlich höher.

Ich schlage mich also von Tag zu Tag durch und hoffe, dass ich bald mit der Anspannung umgehen kann.
Inzwischen habe ich wieder 4kg abgenommen und den Eindruck, dass meine Schildrüsenwerte zu niedrig sind. Deshalb wache ich nachts wieder mit Herzrasen auf. Ich werde wohl die Werte am Freitag mit überprüfen lassen, denn der Zustand ist nicht so toll, fühle mich ständig unter Strom.

Nun wisst ihr wieder über mich und mein Befinden Bescheid.
Ich grüße Euch alle ganz lieb und werde weiterhin lesen und ab und an schreiben.

Herzlich grüßt uch Katinka, die sich freut, dass sie hie Zuhörer hat
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2008, 22:37
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka!

Für Morgen wünsche ich euch erst einmal einen wunderschönen Tag! Die Idee mit dem Festmenü ist Klasse, dass wird euch sicherlich ausgiebig viel Freude bereiten.
Ansonsten erkenne ich tatsächlich, dass der Alltag Dich wieder hat. Aber achte zuerst auf Dich und Deiner Gesundheit, das ist das Wichtigste! Natürlich kann ich mir vorstellen wie anstrengend und schwer die erste Zeit in der Schule ist. Dass Dich das die erste Zeit bis hinein in die Träume begleitet glaube ich Dir sehr gerne. Doch aus Deinen Schilderungen gehe ich davon aus dass Du es packen wirst. Ich finde es gut wenn Du regelmäßig die Kontrollen beim Arzt wahrnimmst und auch das mit dem Gewichtsverlust erwähnst. Pass auf Dich auf, Dir weiterhin viel Glück, Gesundheit und Erfolg!


Liebe Grüße und eine gute Nacht
Deine Ina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.09.2008, 22:06
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

So, jetzt möchte in Deinen Thread mal wieder nach vorne holen und mich ganz herzlich bei Dir bedanken!!
Liebe Katinka, ich habe mich sehr gefreut, als ich in Inas Thread gelesen habe, dass bei Dir jetzt immer drei Kerzen leuchten, auch eine für mich. Ich war und bin so gerührt, das ist so lieb von Dir!!
Ich hoffe, dass es Dir soweit gut geht, Du Deinen Job genießt, die Kinder Dich ordentlich auf Trab halten und auch sonst alles in Ordnung ist.
Denke auch oft an Dich, meine Liebe!!
Fühl Dich lieb geknuddelt,
Deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55