Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2008, 16:23
jenjen68 jenjen68 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 375
Standard AW: Unklarer Her-2/neu Faktor/AHT

@Klara

Ja, Du bist sooo viel älter als ich, ganze 3 Jahre

Mittlerweile gibt es eine Studie die zeigt, das ich die FEC Chemo gegen die ich mich soooo gewehrt habe gar nicht gebraucht hätte. Aber kann man in solch einer ernsten Situation 'nur' auf sein Bauchgefühl hören? Also das zeigt mir das alles, auch Empfehlungen der Behandlung sich andauernd ändern.
Dein Arzt wird schon wissen was er macht, ich finde es eben nur seltsam das es solche Unterschiede gibt
Im Nachhinein muss ich aber sagen, das ich froh bin die Chemo gemacht zu haben...würde aber keine FEC mehr machen.

Gruß
Jen

Geändert von jenjen68 (04.09.2008 um 16:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2008, 18:25
Dragon-lady Dragon-lady ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
Standard AW: Unklarer Her-2/neu Faktor/AHT

Hallo
bin noch ganz frisch dabei.Habe gleichen Befund,wie soviele hier und bekomme ab dem 23.09 meine erste Chemo.Hat man mir aus der Fallkonferenz ans Herz gelegt.Ich sei eine Risikopatientin.Und da ich in den letzten Jahren das Unglück gesundheitlich magisch angezogen habe,gehe ich lieber auf Nummer sicher.Natürlich hoffe ich,daß dabei nichts böses passiert.Am 11.09 wird mir erstmal ein Port implantiert,weil meine Venen zu dünn sind.Davor habe ich zur Zeit am meisten Angst.
Schöne Grüße aus Hamburg von Karoline
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2008, 20:46
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.065
Standard AW: Unklarer Her-2/neu Faktor/AHT

Hallo an alle,

Renate.....

Darf ich mal kurz fragen was eine FEC- Hochdosis ist?
Hatte auch nach G3, triple negativ 6x FEC, daher interessiert mich der
Unterschied.

Danke schonmal
und euch allen alles Gute



mischmisch
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.09.2008, 21:02
jenjen68 jenjen68 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 375
Standard AW: Unklarer Her-2/neu Faktor/AHT

Hochdosis Chemo ist glaube ich 3x FEC und 3xTaxotere

Lg
Jen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.09.2008, 21:08
jenjen68 jenjen68 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 375
Standard AW: Unklarer Her-2/neu Faktor/AHT

@enzo

NW von Tamoxifen habe ich eigentlich nur Hitzewallungen, Schmerzen in den Beinen und die gefürchtete Gewichtszunahme von 3 kg Fühle mich damit zwar sehr unwohl aber es hält sich wohl noch in Grenzen.

Mit den Hitzewallungen komme ich gar nicht gut zurecht. Könnte mir vor allem auf der Arbeit jedesmal die Kleider vom Leib reißen...doch das geht leider nicht da ich einen Kittel und eine Haube tragen muss. Ich habe keine Ahnung was ich im Winter anziehen soll, denn Rollis gehören wohl der Vergangeheit an

Lg
Jen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2008, 21:27
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Unklarer Her-2/neu Faktor/AHT

Hallo Jen
Hallo mischmisch

Habe an der GAIN Studie teilgenommen und eine Hochdosischemo
bekommen
3 x Epirubicin(150)2Wo à 3 x Taxol(225)2 Wo à 3 x Cyclophosphamid(2500)2 Wo
+ Neulasta + Epo + Ibandronat 50 mg/Tag 2 Jahre

Soviel ich weiss bedeuted Hochdosis eben, dass die Menge des
Chemomittels höher dosiert wird als bei einer "normalen" Chemo.

***Was bedeutet Hochdosis-Chemotherapie?

Bei einer Hochdosis-Chemotherapie werden sehr viel höhere Mengen an Zytostatika eingesetzt als üblich, in der Hoffnung, dem Patienten eine kurative (heilende) Therapie zu ermöglichen. Es gibt Krebserkrankungen, bei denen die übliche Dosierung von Zytostatika keinen ausreichend kurativen Ansatz versprechen. Bei diesen Erkrankungen mit eingeschränkt metastasierender Komponente läßt sich die Wirksamkeit der Therapie erhöhen, wenn die Zytostatikadosis höher als üblich verabreicht wird. Durch eine solche Behandlung kommt es zu wesentlich stärkeren Nebenwirkungen. ***

Grüßle
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2008, 21:28
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Unklarer Her-2/neu Faktor/AHT

Hallo Birgit
Haben wohl grade die gleiche Tante Google besucht

Danke
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.09.2008, 21:08
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Unklarer Her-2/neu Faktor/AHT

Hallo Jennifer,

mit dem Schema FEC oder EC/Taxol oder ähnlichem hat der Begriff Hochdosis nichts zu tun.
Bei einer Hochdosis-Chemotherapie werden sehr viel höhere Mengen an Zytostatika eingesetzt als üblich, in der Hoffnung, dem Patienten eine kurative (heilende) Therapie zu ermöglichen. Es gibt Krebserkrankungen, bei denen die übliche Dosierung von Zytostatika keinen ausreichend kurativen Ansatz versprechen. Bei diesen Erkrankungen mit eingeschränkt metastasierender Komponente läßt sich die Wirksamkeit der Therapie erhöhen, wenn die Zytostatikadosis höher als üblich verabreicht wird. Durch eine solche Behandlung kommt es zu wesentlich stärkeren Nebenwirkungen

Freundliche Grüsse
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55