Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2008, 11:12
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Danke für eure Hinweise betreffend Fehlhaltung!
Die Betäubung des Fusses hat leider dann gestern Abend nachgelassen
Habe es heute versucht... Keine Change normal zu gehen!
Ich denke ich kann weniger kaputt machen, wenn ich den Fuss ein paar Tage total schone als wenn ich jetzt schief herumlaufe weil ich Schmerzen habe. In einen Schuh hinein komme ich eh nicht. Das Beste wären wahrscheinlich Schuhe mit einem hohen Absatz weil dies würde "auf den Zehenspitzen-gehen" entsprechen, was im Moment die einzige Methode ist mit der ich gehen kann.

Ja Snaily, die Sonne über Zürich ist genial! Mein Balkon ist noch im Schatten, also schnapp ich mir jetzt ein Buch und gehe hinaus.

Liebe Grüsse
Flyyy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2008, 14:28
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

hallo flyyy, ich wünsche dir alles gute und hoffe, daß du bald wieder o.k. bist, gehe es langsam an und lass dir zeit. alles liebe für dich
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2008, 23:33
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Juhuuu, habe jetzt amtlich bestätigt, dass ich kein Weichei bin
Habe mir gestern eine Massage gegönnt, die Masseurin ist eigentlich Physiotherapeutin, aber sie macht 2 Tage pro Woche (medizinische) Massagen. Habe sie gefragt wie ich denn mit der doofen Naht im Fuss gehen soll... Habe ihr dann gezeigt, wie ich gehe und sie war "not amused" da ich anscheinend alles falsch mache. Also bewege ich mich jetzt doch mit Krücken fort, gehe dabei so normal wie möglich, belaste aber den Fuss nicht voll. Zusätzlich hat sie mir gezeigt, wie ich den Fuss bewegen kann um die Beweglichkeit zu erhalten. Habe ich jetzt fleissig gemacht vor dem Fernseher ;-) In Schuhe komme ich immer noch nicht rein. Vielleicht würden Birkenstöcke (kennt ihr die? sehr sexy...) gehen, aber solche besitze ich nicht.

Bin echt froh, dass ich von einer Fachfrau Tipps bekommen habe. Weil ich dachte schon, ich stelle mich einfach nur doof an weil die Assistenzärztin sagte, ich könne sofort wieder ganz normal gehen.

War heute im Büro. Meine Arbeitskollegen sind echt lieb! Ich musste mich schon fast wehren, dass ich mein Notebook selbst aus dem Rucksack auspacken durfte. Das lustigste war aber, als ich mit einem Kollegen der 2 Stockwerke weiter unten arbeitet telefonierte und sagte, er soll doch kurz zu mir ins Büro kommen. Er fragte ob nicht ich kommen könne, er hätte am Wochenende Sport gemacht und hüpfe jetzt an Krücken durch die Gegend ;-)


Liebe Grüsse
Flyyy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.09.2008, 12:07
Snaily Snaily ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Schokolade, Käse, Bankgeheimnis!
Beiträge: 106
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Hoi flyyy

Wusste ich doch, dass Du kein Weichei bist

Das stimmt natürlich schon - bevor Du den Fuss ganz verkehrt belastest, leiber ein paar Tage sein lassen. Du Du ja ansonsten mobil bist, kommt das schon gut. Wie geht es Dir mittlerweile? Ich hoffe, der Regen über Zürich setzt Dir nicht allzufest zu Ich habe gleich noch eine lange Autofahrt (ca. 6 Std. zu Schwiegereltern nach Deutschland) vor mir und hoffe natürlich, dass es nicht die ganze Zeit regnet...

Wünsche Dir und allen anderen ein schönes, erholsames Wochenende.

Grüessli,
Daniela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2008, 22:01
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Hey, natürlich bist du kein Weichei, das war mir schon lange klar!!!

Hmmm... tja, die Schmerzen nach dem Nachlassen der Betäubung kann ich mir ungefähr vorstellen, du Arme Im Krankenhaus haben sie mich nach der OP sowas von "abgeschossen", dass ich da glücklicherweise erstmal überhaupt keine Schmerzen hatte und davon abgesehen auch sonst nicht mehr viel mitbekommen habe Aber am nächsten Tag... holla...

Dass du jetzt mit Krücken läufst ist auf jeden Fall besser. Denn auf Zehenspitzen gehen ist das schlechteste was man machen kann. Habe ich anfangs auch gemacht, als ich den Fuß wieder vorsichtig belasten durfte. Das war echt nicht gut und ist zudem auch noch enorm anstrengend. Und ich Schlaumeier habe mir angewöhnt nur auf der Außenkante des Fußes zu laufen (das Melanom saß am Innenknöchel), ich kriege das jetzt überhaupt nicht mehr weg (bin aber dabei, mache ja Physio) und es ist auf Dauer leider auch ziemlich unbequem und schmerzhaft. Also: gewöhn dir bloß keine Dummeheiten an!!!

Oh, und noch was: bitte bloß keine Schuhe mit Absätzen tragen!!! Wenn du umknickst reißen dir sofort die Nähte auf!!! Also besorg dir lieber ganz bequeme Latschen, notfalls die "sexy" Birkenstockschuhe, die sind echt unschlagbar bequem und auch noch gut für den Fuß.

Ich hoffe, du hast mittlerweile nicht mehr so starke Schmerzen!!! Denk an dich!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2008, 11:45
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

ja ja, Jasminda,


schon auf den Trichter gekommen *frech grins*. Nein, Spass beiseite, darum ja auch mein Hinweis auf schnellmöglichsten Beginn der Krankengymnastik. Auch wenn ich mein Operationsgebiet am Hals habe, alle Operationen haben Muskel- und Nerveneinschränkungen zur Folge. Und was die bei mir als Bio-Latschen verschrieen Birkenstockschuhe anbelangt, hast Du recht. Was machen ein paar notfalls Monate aus, wenn man den Rest seines Lebens wieder normal herumlaufen möchte. Der Heilungsprozess stellt ja nicht das ganze Leben dar. Klar, es können "Überbleibsel" hängen bleiben, die haben dann aber nichts mehr mit dem Heilprozess zu tun. Da muss man sich dann arrangieren.

Wünsche Euch beiden einen guten Heilungsprozess!
Versucht es mit einer verstärkten Zugabe von vitamin C-haltigen Lebensmitteln (verteilt über den Tag). Die sorgen für einen guten Zellneubau, unterdrücken Enzündungen und helfen dem körpereigenen Interferon die Sachlage in den Griff zu bekommen.

Viele Grüsse
JF
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.09.2008, 12:42
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Hallo zusammen
Ich gebe mir weiterhin Mühe, nicht allzu schief herumzulaufen ;-) Habe aber gemerkt, dass ich automatisch auf den Zehenspitzen gehe wenn ich mich nicht besonders achte, wie ich laufe. Bah, jetzt muss ich beim gehen daran denken, auch die Ferse auf den Boden zu setzen. So viel danken lastet mein kleines Hirn ganz schön aus.

Birkenstöcke könnte ich wohl tragen wenn ich nur im Büro bin und nichts mit Kunden zu tun habe. Aber zum Anzug geht das wirklich nicht ;-) Habe ein paar Superbequeme und schon recht ausgelatschte Turnschuhe gefunden die so weich sind, dass sie nicht auf die Naht drücken. Also zieh ich jetzt diese an. Sehen nicht sooo schlecht aus dem Anzug, wenigstens passt die Farbe. Merci für den Hinweis zu den hohen Schuhen... In dem Fall lass ich das wohl besser bleiben.

Kurze Strecken (vom Pult zur Kaffeemaschine) kann ich schon ohne Krücken gehen. Längere Strecken aber nicht. Ich war gestern in der Stadt einkaufen ohne Krücken. Dumme Idee! Der Fuss tat danach ganz schön weh. Generell sind die Schmerzen aber nicht mehr schlimm.

Dienstag habe ich einen Termin bei meiner Hausärztin zur Wundkontrolle. In der Klinik wurde mir zwar gesagt, ich müsse nur einen Termin in 2 Wochen ausmachen zur Entfernung der Naht. Aber irgendwie ist mir nicht ganz wohl dabei, die Narbe einfach 2 Wochen unangeschaut zu lassen. Ich bin doch nur ein Laie und kann nicht beurteilen, ob die Heilung so verläuft wie sie sollte.
In der Klinik wurde mir auch nix gesagt, wie ich die Narbe behandeln soll ausser, dass sie nicht nass werden darf. Also habe ich mir "Dusch-Pflaster" gekauft. Ob ich desinfiszieren soll beim Wechseln der Pflaster weiss ich nicht :-(

Ausserdem habe ich nochmals mit der Physiotherapeutin abgemacht. Wurde zwar vom Arzt nicht verschrieben, aber wenn die nicht bezahlen wollen dann bezahle ich es halt selbst.

Mein Freund ist über das Wochenende zu Hause, daher ist meine Laune schon wieder viiiiel besser ;-)

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag

Liebe Grüsse
Flyyy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55