Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2008, 12:46
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: PET bei Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs?

Hallo Simone,

die Blutwerte können durchaus total in Ordnung sein und man ist trotzdem krank. Das alleine ist nicht aussagekräftig! Bei mir war das so.
Nun hab ich seit Monaten ein schnell wachsendes Rezidiv, und mal ist der LDH-Wert erhöht und 4 Wo. später wieder normal.

lg Beate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2008, 13:19
Simone79 Simone79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Nähe Bremerhaven
Beiträge: 231
Standard AW: PET bei Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs?

Hallo,
ich weiß es nicht was jetzt richtig ist. Der eine sagt mir, dass man wenigstens noch mal ein CT oder sowas hätte machen sollen. Es wurde ja eigentlich nur zwei Untersuchungen gemacht. Ob das reicht weiß ich natürlich nicht. Ich muß mich da schon auf die Aussage des Arztes verlassen!!
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2008, 15:04
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: PET bei Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs?

Hallo Simone,
es ist normalerweise so: Die einzig, sichere Methode herauszufinden, ob ein Lymphom vorliegt, ist die Biopsie eines Knotens. Das haben sie bei Dir aber ja schon gemacht und es wurden ja keine Krebszellen gefunden. Dies in Verbindung mit dem niedrigen LDH Wert spricht schon sehr dafür, dass Du tatsächlich kein Lymphom hast.

Was man Dir mal genauer erklären sollte, ist diese "chronische, unspezifische Lymphadenitis". Woher soll sie kommen, kann man das rausfinden? Wie soll sie behandelt werden?

Im Internet habe ich dazu gefunden http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll-na/017-027.htm

Bist Du auf die dort als Ursachen genannten Infektionen untersucht worden? Und gibt es irgendeinen Therapievorschlag von Seiten Deiner Ärzte?
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2008, 15:23
Simone79 Simone79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Nähe Bremerhaven
Beiträge: 231
Standard AW: PET bei Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs?

Hallo Nicole,
das werden die wohl alles untersucht haben. Ich weiß es aber nicht!! Es wird wegen den Lymphknoten gar nichts gemacht!!
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2008, 18:53
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: PET bei Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs?

Wo wohnst Du denn? Gibt es in Deiner Nähe keine Uniklinik? Irgendwie erscheint mir das alles sehr dubios, was da mit Dir gemacht wird.
Wurdest Du bisher auch schon von einem Onkologen untersucht oder nur von einem HNO?
Die müssen Dir doch sagen, auf was sie alles untersucht haben.
Außerdem sollen sie Dir erklären was eine "unspezifische, chronische Lymphadenitis" ist, welche Ursache sie hat (laut diesem Link, den ich Dir gepostet habe, liegt ja bei einer "unspezifischen" Lymphadenitis eine Streptokokken Infektion vor, die mit Antibiotikum behandelt werden muss.)
Und schließlich und endlich müssen sie Dir sagen, was sie dagegen zu tun gedenken, oder ob sich die Sache von selbst gibt und wenn ja in welchem Zeitraum.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2008, 08:18
Simone79 Simone79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Nähe Bremerhaven
Beiträge: 231
Standard AW: PET bei Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs?

Hallo,
ich wohne in der Nähe von Bremerhaven!! Ich war auf der Inneren Abteilung!! Jetzt hat man mir gesagt, dass man vielleicht mal ein CT hätte machen sollen. Ich hatte denen ja auch gesagt, dass vor allem die Lymphknoten im Rachenraum sehr auffällig sind. Da sind sie aber nicht drauf eingegangen. Sie haben sich dann im Internet über meine Krankheit schlau gemacht. Weil eine Frau in Amerika auch vergrößerte Lymphknoten hatte, haben sie gesagt das es halt von meiner Erkrankung (Lipomatosis dolorosa) käme. Auf die anderen Symptome, wie Juckreiz, Müdigkeit, Schlappheit und Blässe sind sie nicht so drauf eingegangen weil dieser LDH Wert in Ordnung ist. Naja, vielleicht kommt das alles von meiner Erkrankung!!
So langsam ist mir das auch egal weil ich echt Arztmüde bin!!
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.09.2008, 08:53
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: PET bei Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs?

Liebe Simone,
ich kann verstehen, dass Du arztmüde bist! Aber ich finde es wirklich unverantwortlich, wie mit Dir umgegangen wird .

Mein Tip wäre: Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der aus der Nähe kommt und Dir einen Onkologen empfehlen kann. Dann wartest Du bis zum nächsten Quartal, gehst zu diesem Arzt und erzählst Deine ganze Leidensgeschichte von Anfang bis Ende. Das wäre jetzt das Einzige, was mir einfällt .
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55