![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jutta
Vielen Dank für Deinen Worte. Mein Mann soll jetzt wieder aus der Klinik entlassen werde. Man kann ihm da nicht helfen. Die Darmtätigkeit ist festgestellt worde.Wenn auch langsam. Man braucht nicht zu operieren. Was kann man denn machen damit das gleiche Theater nicht wieder von vorn losgeht. Mein Mann hat sehr große Angst, daß es wieder zu den Symthomen kommen kann Mit dem Esen wird er sich umstellen müssen. Das Opiat trägt bestimmt auch ein Teil da zu bei, das der Darm langsamer arbeitet. Ich hoffe, das sich die Krebszelen nicht allzu schnell verbreite. gruß Dalli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Dalli,
Man kann Strahlenschäden behandeln - ich habe dir hier einen Link rausgesucht, vielleicht hilft es weiter...auch wenn es hier nicht im Darmkrebs geht. http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=32106 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
nikita1,
danke für den Tipp, glaube das trifft meine Probleme genau. der Pathologe schreibt was von .... erosiver proktitis .... bei ischämischer Genese. Das stimmt mit der Sauerstoffarmut im Gewebe nach Bestrahlung überein - so wie es in der Infobroschüre beschrieben wird. http://www.hbo-freiburg.de/content/v...3/lang,german/ Gruss Ulli |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|