Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2008, 11:12
teich1 teich1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Beiträge: 158
Standard AW: Die Sanduhr läuft langsam ab! (Glioblastom VI)

Liebe Eva,

ja das mit den Flecken hatte mein Papa auch. Violette. Erst nur an den Armen, und dann wurde es von Tag zu Tag mehr. Am Donnerstag -Samstags ist Papa gestorben - hatte er schon mehrere Stellen an den Beinen verfärbt
und meine Mama und ich wußten darüber aus einem Heft -Sterbene begleiten - Bescheid, dass das ganz offensichtliche Anzeichen für die einsetzene Sterbephase war. Am Freitag war der Arzt bei uns zu Hause - am Freitag hatten die Flecken noch mehr zugenommen - und dieser sagte uns dann, es könne noch vier Wochen dauern, es könne aber auch nur noch eine Woche dauern.

Instinktiv spürte ich, dass dies nicht stimmte und ich sagte meiner Mama, dass er uns nicht die Wahrheit sagte. Ich ahnte, dass er es konkreter bestimmen konnte, es aber uns ersparen wollte.

Es war ja schon ab Mittwoch so, dass mein Papa nicht mehr schlucken konnte, sondern es gurgelte in ihm ganz fürchterlich,
wenn wir versuchten, ihm etwas zu trinken zu geben. Meine Mama bekam sogar einen Tablettenzerstampfer, um diese zu erkleinern, damit Papa seine Tabletten eingeflösst bekommen konnte. Es war eine einzige Tortur!!! Nie wieder möchte ich soetwas erleben. Wir mußten ihn mit zwei Leuten aufrichten, er stöhnte und jammerte vor Schmerzen und konnte dann nicht einmal schlucken... Es war ganz grausam und es wurde noch viel schlimmer.

Ab Donnerstag fing mein Papa auch damit an, dass er versuchte, sich die Klamotten regelrecht vom Körper zu reissen und wir hatten Mühe seine Hände zu halten, um ihn zu beruhigen. Wir glauben, dass er wahnsinnge Schmerzen hatte.

Jedenfalls am Freitag abend waren seine Beine schon fast überall verfärbt und ich überzeugte meine Mama, dass wir am Samstag morgen einkaufen gingen, um ihr schwarze Trauerkleidung zu kaufen. Ich kann Dir gar nicht sagen, wie schrecklich so etwas ist. Der Papa lebt noch und wir stehen im Geschäft und kaufen Trauerkleidung. Gefühlsmäßig kann man das gar nicht beschreiben, aber wie gesagt, instinktiv ahnten und sahen es, dass es zu Ende ging. Wir beeilten uns fürchterlich, da wir auch schnell wieder bei Papa sein wollten.

Wir trafen zufällig auch den Arzt und sagten ihm, dass da irgendetwas ganz und gar nicht mit Papa stimmt und er so fürchterlich kämpft. Er verschrieb und Morphium (zum ersten Mal) und brachte das Rezept nach Hause, als wir noch in der Stadt waren. Mein Mann war zu der Zeit bei meinem Papa und ihm sagte der Arzt dann auch, dass es höchstens noch zwei Tage dauern würde.
Also konkreter. Mein Mann war völlig verstört, als wir nach Hause kamen und ging auch sofort weg, ohne uns von dieser Diagnose zu erzählen.

Wir saßen dann bei Papa und es wurde immer schlimmer mit seinen Rumwehren und noch schlimmer mit den Verfärbungen. Sein Gesicht sah schon
regelrecht eingefallen, der Mund, und um den Mund- und Nasenbereich wurde die Hautfarbe regelrecht gelblich. Ich bin nachmittags kurz nach Hause, um mir andere Anziehsachen zu holen, und habe die ganze Zeit schon geweint. Zu meinem Mann sagte ich damals: " Papa stirbt, er sieht jetzt schon aus wie eine Leiche".

Wir sind dann schnell wieder zu meiner Mama gefahren und in der Zwischenzeit war auch schon ein Narkosearzt da, der meinem Papa einen Morphiumtropf gelegt hatte. Meine Mama konnte das ganze nicht mehr mitansehen und zufällig hat eine Dame vom Hospiz angerufen, die meiner Mama sofort aufgrund ihrer Erzählung über Papas Zustand eine Notrufnummer von dem Narkosearzt gegeben hatte. Als dieser da war und der Tropf lief und Papa auch Wasser über den Tropf bekommen hat, hörte zumindestens das Rumwehren auf. Wir sollten dann alle zwei Stunden Morphium über einen Katheder nachspritzen. Aber sein Stöhnen hielt unentwegt an. Mehrere Stunden, bis zu seinem Tod. Ich konnte es nicht mehr ertragen und wäre wirklich in der Lage gewesen, ihn mit dem Kissen zu ersticken, um ihn zu erlösen. Ehrlich. Es kommen einem Gedanken, die darf man eigentlich gar nicht öffentlich erzählen. Aber es ist so. Kein Tier läßt man so leiden...

Um 21.30 Uhr Samstags abends dann veränderte sich Papas Stöhnen auf einmal und seine Atmung wurde ruhiger. Es war nur ein kleiner Unterton der sich im Stöhnen veränderte, aber es hörte sich auf einmal einen Spur entspannter an. Wir wurden sofort aufmerksam. Die Atmung setzte dann immer öfter aus, sein Stöhnen ließ immer mehr nach und irgendwann war er dann gestorben. Es war eine Erlösung und trotzdem schrecklich und unfassbar zugleich. Im Januar die Diagnose - fünf bis acht Monate - und nun im Juni standen wir an seinem Totenbett....

Was für mich ein beruhiges und wirklich schönes Gefühl war, war, dass Papas Hand, die ich die ganze Zeit hielt, so unendlich leicht wurde, wirklich, als wenn er davon schwebt. Es gab mir das Gefühl, dass es ihm jetzt gut geht und er wirklich woanders ist....

Die erlebten Stunden und all die Gefühle, die Verzweiflung, die Angst, das kann man gar nicht alles wiedergeben, aber als Fazit würden meine Mama und ich immer sagen: Bitte so rasch wie möglich Morphium und nicht erst so spät, wie bei meinem Papa.

Ich wünsche Dir, das Dein Papa nicht so leiden muß und vielleicht einfach nur einschläft. Alles, alles liebe von einer immer gefühlsmäßig aufgewühlten Petra, wenn ich an diese letzten Tage und Stunden von Papa zurückdenke.
__________________

In liebevoller Erinnerung
(Foto 17.09.07)
Manfred 10.07.45-07.06.08


Leise kam das Leid zu dir, trat an deine Seite,
schaute still und ernst dich an, blickte dann ins Weite.
Leise nahm es deine Hand, ist mit dir geschritten,
ließ dich niemlas wieder los, du hast viel gelitten.
Leise ging die Wanderung über Tal und Hügel,
und uns war´s, als wüchsen still deiner Seele Flügel.


**
***************************
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2008, 15:49
Benutzerbild von eva2104
eva2104 eva2104 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Offenabach a.M.
Beiträge: 48
Standard AW: Die Sanduhr läuft langsam ab! (Glioblastom VI)

Hallo Petra,

ich danke dir dafür das du alles so ehrlich geschrieben hast, aber auch dafür das du es auf dich genommen hast! ich kann mir gut vorstellen, das dich die bilder begleiten und sie durch das erinnern und schreiben, lebendig werden.
Du hast mir damit jedoch unendlich geholfen. ich danke dir von ganzen herzen und ziehe meinen hut vor dir!

die flecken die mein vater hat, hat sind schon seid bestimmt 2. monaten. sie platzen regelmäßig und bluten ganz stark. der restliche körper ist fleckenfrei. außer die einstiche vom pen fürs insulin. die sehen auch ganz schlimm aus, aber bei weitem nicht so wie die flecken auf den armen.
Seid heute morgen hat er blutunterlaufene augen. sie sind knall rot und man sieht die geplatzten adern im auge. sein husten wird immer schlimmer und wenn man neben ihm steht, hört man den brustkorb richtig kesseln. es brodelt und kesselt, als ob ein sauerstoff-gerät neben ihm stehen würde.
ich habe sehr starke ansgt davor das er einen erstickungstod erleiden muss.
wir wollten ihm den schleim absaugen lassen, aber davon wurde uns abgeraten.
am donnerstag hat meine mutter einen termin im krankenhaus. sie möchte einen rat ob sie die nächste chemo noch machen soll, oder besser nicht. das ist eine entscheiddung die einen bauchschmerzen bereitet. das letztemal konnte er diese entscheidung noch treffen, aber jetzt ist dies unmöglich.

ich habe schreckliche angst vor dem was noch kommt und davor wie er sterben muss. ich wünsche mir von herzen das er einfach einschlafen darf. aber diese krankheit ist so bösartig, das man ständig mit der angst lebt, was als nächstes kommen wird. da ist man schon gestraft damit zu wissen das ein geliebter mensch gehen muss, und doch hat man angst davor wie qualvoll das noch werden wird. es ist doch schon qual genung, warum muss diese krankheit so bösartig sein das sie selbst das sterben so schwer machen muss?!

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dein vater auch bei auch zuhause gestorben? wart ihr auch bei einem palliativen-pflegedienst?
gibt es hier jemanden der damit erfahrung hat?

Liebe grüße eva
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2008, 16:15
teich1 teich1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Beiträge: 158
Standard AW: Die Sanduhr läuft langsam ab! (Glioblastom VI)

Liebe Eva,

mein Papa hat seine zweite Chemo nicht mehr angetreten. Wir wollten es ihm nicht mehr zumuten, er selber hat es nicht mehr entscheiden können. Der Arzt sagte nachher auch, er ist froh, dass wir das so einsehen, es wäre nur noch eine Qual.

Mein Papa war bis zuletzt zu Hause. Wir hatten einen ambulanten Hospizdienst, die waren dann stundenweise da, aber insgesamt nur 12 Stunden. Am Ende haben wir sie nicht mehr kommen lassen. Wir wollten alleine für Papa da sein, und es ging auch.

Aber die vom Hospizdienst können Dir gute Tipps geben und Dir helfen, sie sind so nett und verständnisvoll, wie die Leute hier im Internet.

Das jemand so sterben muss, ist so grausam und schlimm und unvorstellbar.

Ich wünsche Dir auch für Deinen Papa einen friedlichen Tod, soweit das jetzt überhaupt noch möglich ist.

Alles, alles Liebe

P.S: Ich hatte auch furchtbare Angst vor Papas Sterben, aber die Liebe ist stärker als die Angst und darum schafft man das auch durchzustehen
__________________

In liebevoller Erinnerung
(Foto 17.09.07)
Manfred 10.07.45-07.06.08


Leise kam das Leid zu dir, trat an deine Seite,
schaute still und ernst dich an, blickte dann ins Weite.
Leise nahm es deine Hand, ist mit dir geschritten,
ließ dich niemlas wieder los, du hast viel gelitten.
Leise ging die Wanderung über Tal und Hügel,
und uns war´s, als wüchsen still deiner Seele Flügel.


**
***************************
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2008, 17:21
Benutzerbild von eva2104
eva2104 eva2104 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Offenabach a.M.
Beiträge: 48
Standard AW: Die Sanduhr läuft langsam ab! (Glioblastom VI)

Dank dir!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.09.2008, 12:41
Benutzerbild von Marion69
Marion69 Marion69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 36
Standard AW: Die Sanduhr läuft langsam ab! (Glioblastom VI)

Hallo!

Ich kann dich gut verstehen mein Papa redet mittlerweile kaum noch.Und ist sehr aggressiv geworden woran die Krankheit Schuld ist.
Es tut so weh meinen Papa so zu sehen.Ich habe Angst vor dem was noch kommt.
Mein Papa hat vor kurzen erst zu seiner Lebensgefährtin gesagt er hat Angst einzuschlafen und nicht mehr aufzuwachen.

Ich wünsche deinem Papa einen friedlichen Tod.Und dir und deiner Familie für die nächste Zeit viel viel Kraft.

Stille Grüße Marion.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55