![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo, liebe Bine,
ich möchte Dir und Deinem Mann für die nächste Zeit alles Liebe und viel viel Kraftpakete wünschen! Ich bin überzeugt, gemeinsam schafft Ihr das, denn Du scheinst eine Kämpfernatur zu sein! - Auch ich hab für und mit meinem Mann wie eine Löwin gekämpft! Es hat sich ja so gelohnt!! Es wird bestimmt alles gut!! (In welchem Krankenhaus ist denn Dein Mann?) Liebe Grüße Sursu |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo Sursu! Vielen Dank für deine lieben Worte.. Mein Mann ist in Homburg/Saar in der Uni-Klinik. Heute war er etwas besser drauf, aber er will unbedingt am Samstag heim, dann läuft die letzte Chemo. Die Bestrahlung wird anschließend ambulant zwei mal am Tag gemacht. Er hat auch vor, zwischen den Bestrahlungen arbeiten zu gehen, aber ich denke, das wird nicht mehr lange der Fall sein, wenn die Nebenwirkungen anfangen.
Seid alle lieb gegrüßt und einen wunderschönen Abend Bine
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo, Bine!
Wie geht es Deinem Mann? Hat er die Chemo gut vertragen und war er am Wo-Ende daheim? Mein Mann bekam damals 2x 5 Tage stationär Chemo mit Cisplatin und hat das erstaunlich gut weggesteckt, das einzig unangenehme für ihn dabei war nur die viele Flüssigkeit....... alle 5 Minuten Toilettengang! Der Magen hat das damals auch alles gut verkraftet, dank Tabletten gegen Übelkeit und die Haare hats auch nicht ausfallen lassen! Schlimmer waren die Nebenwirkungen der ambulanten Bestrahlungen, der ganze Hals war zum Schluss ganz offen und wund, aber da hat uns keine ältere Krankenschwester Supertips gegeben. Wenn das für Euch aktuell werden sollte, frag mich doch nochmal danach? Mein Mann ist 7 Tage nach der letzten Bestrahlung und Chemo wieder arbeiten gegangen, es hat ihm nur gut getan! Er wollte auch keine Reha haben und hat es bis heute nicht bereut! Die Zeiten im Krankenhaus hatten ihm gereicht! Berichte doch ab und zu, wenn Du Zeit hast, ich lebe mit!!!!! und denk an Euch! Ich wünsch Euch alle Kraft der Welt und viele Sonnenstrahlen (zumindest im Herzen) Eure Sursu |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Liebe Sursu! Mein Mann ist seit letzten Samstag wieder daheim, er hat die Chemo super verkraftet. Jedoch haben ihm die Ärzte schon gesagt, das er die zweite Chemo mit Sicherheit nicht so gut verkraften wird. Jedoch haben wir seit gestern ein anderes Problem: Er kann nicht mehr essen....
Obwohl er vorm essen zwei schmerztabletten genommen hat, ging nichts mehr. Im Mund ist alles entzündet und voller weißer Flecken. Jetzt hat er heute morgen nach der Bestrahlung, ( ist übrigens 72GY) noch einen Termin bei der Ärztin. Ich habe ihm geraten, er soll sich eine PEG legen lassen, denn er hat noch 4 Wochen Bestrahlung vor sich..... Vielleicht hast du ein paar Tipps, was man machen kann. Übrigens: Ich habe jetzt das Tumorstadium meines Mannes: T4b N2B, MO Liebe Grüße Bine
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Hallo Bine,
mein Mann hat die Bestrahlung und Chemo auch schon seit Ende Juli hinter sich, Tumorstadium cT4, pN2b, (3/17 Metastasen an drei von 17 Lymphknoten, je ca. 1,3 cm) Er konnte die ersten Wochen nichts essen und auch nichts trinken. Da er sich zur Chemo einen Port legen ließ, konnte er über diesen künstlich ernährt werden mit 2400 kalorien pro Beutel. Die Nahrung lief über Nacht durch und morgens dann noch 1 l Flüssigkeit. Wenn Dein Mann keinen Port hat ist eine PEG aus meiner Sicht zu empfehlen, sonst nimmt er zuviel ab. Er kann aber auch hochkalorische Drinks verschrieben bekommen wenn er nicht mehr essen kann. Mittlerweile kann mein Mann schon wieder einige Sachen essen auch wenn es noch schwer geht, es muß aber immer viel Flüssigkeit dabei sein, trockenes geht absolut nicht. Die weißen Flecken bei Deinem Mann sind wahrscheinlich ein Pilz, den bekommt man oft nach Chemo, den hatte ich vor 10 Jahen bei meiner Chemo auch, der Arzt kann ihm ein Mittel dagegen verschreiben. Wünsche euch beiden alles Gute und Deinem Mann viel Kraft für die anstehende Chemo. Liebe Grüße Rosemarie
__________________
Colon ascendens carcinom,Mai 1998 HNPCC Zungengrundcarcinom März 2007 ( carcinoma in situ ) bei meinem Mann: seit Mai 2008 Zungencarcinom |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo Rosemarie! Ist dein Mann denn operiert worden? Ich bin immer noch der Meinung, mein Mann hätte sich operieren lassen müssen.
Er hat übrigens einen Port. Ich denke, spätestens am Montag muß er sich darüber ernähren lassen. Er hat jede Menge Medikamente bekommen, für diesen Pilz, aber nichts hift... Er nimmt schon mehr Schmerzmittel , als er eigentlich dürfte... Ich verzweifele bald, traue mich schon nicht mehr , in seiner Gegenwart etwas zu essen.. Liebe Grüße Bine |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hallo Bine,
mein Mann ist nicht operiert worden da der Tumor zu groß war, bis zu 4,4 cm. Er ging vom linken Zungenrand über den Mundboden bis zur Zungenwurzel und hatte im Zungengrund die Mittellinie überschritten. Er bekam auch zweimal Chemo und insgesamt 40 Bestrahlungen. Der Pilz allerdings war sehr hartnäckig, verschrieben wurde dagegen Nystatin und Ampho Moronal, hat aber doch etliche Wochen gedauert bis er weg war. Schmerzmittel braucht mein Mann auch heute noch um wenigstens ein bisschen was essen zu können. Habe heute in der Apotheke Saseem geholt, das ist künstlicher Speichel, mal sehen ob das hilft. Werde aber noch Aldiamed Gel besorgen, das soll länger im Mund haften bleiben und so auch über Nacht die Trockenheit vermindern. Dein Mann soll sich auf alle Fälle um eine künstliche Ernährung kümmern, mein Mann hat insgesamt 25 kg verloren, die künstliche Ernährung konnte eine weitere Gewichtsabnahme verhindern. Über den Port ist das wirklich der einfachste Weg. Liebe Grüße Rosemarie
__________________
Colon ascendens carcinom,Mai 1998 HNPCC Zungengrundcarcinom März 2007 ( carcinoma in situ ) bei meinem Mann: seit Mai 2008 Zungencarcinom |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|