Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2008, 22:21
dani33 dani33 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.373
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Die Versorgung nach Krankenhaus muß gesichert sein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2008, 22:25
EllaOHara EllaOHara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 25
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Heute morgen wurde punktiert, morgen vormittag soll nochmal eine Röntgenkontrolle erfolgen - nachmittags ist die Entlassung geplant.

Vor einer Woche wurde ihm bei einem körperlich besseren Zustand die Entlassung verweigert ....

Meine Mutter vermutet, die Tatsache, daß er die Pleuradese nicht in dem KH durchführen lassen will, sondern in einer Lungenklinik, führt dazu, daß sie ihn jetzt "rauswerfen" ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2008, 22:29
EllaOHara EllaOHara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 25
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Hallo Lissy,

mein Vater liegt nicht in OS, sondern in der Nähe ... Kreuzungspunkt Mittelandkanal/Bahnstrecke , wenn du mal auf die Karte gucken möchtest.

Ob er wirklich sauerstoff"pflichtig" ist, weiß ich nicht mal. Es ist nur Tatsache, daß er heute zum ersten Mal Sauerstoff bekommen hat und er ihm sehr gut tut.

Wo ordert man ein Sauerstoffgerät? In der Apotheke? Muß es verschrieben werden oder von der KK bewilligt?

Wie lange dauert so etwas im Schnitt?

Gruß Ella
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2008, 22:29
dani33 dani33 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.373
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Ich würde die Klinik damit konfrontieren und fragen, wie sie zu diesem Sinneswandel gekommen sind?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.10.2008, 22:32
dani33 dani33 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.373
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Bei uns wird ein Sauerstoffgerät im Krankenhaus von den Ärzten gewilligt und organisiert das es Zuhause ankommt. Also das Krankenhaus muß dafür sorgen. Es wird in der Regel nach 2-3 Werktagen geliefert, kommt auf die Firma an, die den Auftrag haben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2008, 22:34
dani33 dani33 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.373
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Da Dein Vater ja in letzter Zeit öfters punktiert wurde, und mit ziemlich viel Punktat, ist ein Sauerstoffgerät schon nötig, da ein Erguß immer wieder kommt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.10.2008, 22:38
EllaOHara EllaOHara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 25
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Jo - das werde ich wohl machen müssen. Ich bin nur etwas traurig. Das ist das einzige KH der Stadt, in der meine Eltern leben. Wenn dort keine entsprechende Unterstützung gegeben wird, sieht es für die Versorgung im restlichen Krankheitsverlauf meines Vaters wohl eher mau aus .... da traut man sich kaum, sich zu beschweren, damit die nicht auf Dauer "verärgert" sind und die Zusammenarbeit blockieren.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.10.2008, 22:43
dani33 dani33 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.373
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Ich würde es im netten versuchen, wenn es nicht klappt dann Beschweren.
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen: Wenn Patienten sich beschweren, dann ist man Vorsichtig und versucht die Wünsche zu erfüllen. Da die Krankenhäuser heute auf einen guten Ruf angewiesen sind, werden sie sich hütten.
Nicht umsonst sagt man; Frech kommt weiter. Wenn sie merken er läßt sich nichts gefallen und die Familie steht dahinter, sind sie einsichtig.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.10.2008, 22:38
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.348
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Liebe Ella,
es muss verschrieben werden und wenn Dein Vater heute Sauerstoff bekommen hat,es ihm dadurch deutlich besser geht würde ich darauf drängen das er es auch für zu Hause bekommt.Damit wäre er eigentlich auch schon Sauerstoffpflichtig,wenn nach zufuhr eine deutliche Verbesserung der Atmung erreicht wird geht man bei diesem Krankheitsgeschehen davon aus das der Patient den Sauerstoff auch weiterhin braucht,dabei spielt es keine Rolle ob ständig,den ganzen Tag und/oder Nachts oder nur zeitweise.
Habe jetzt so schnell keine Karte zur Hand,kann mir aber ungefähr denken wo und die sind dann in diesem Wettkampf auch mitten drin.Das mit der Presse drohen von Dani finde ich sehr gut,würde ich so machen wenn gar nichts hilft.

Liebe Grüße
Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.10.2008, 22:46
EllaOHara EllaOHara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 25
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Vielen lieben Dank!

Durch die Informationen habe ich jetzt etwas mehr Argumentationsgrundlage.

Ich bin nicht gewillt, passiv hinzunehmen, daß sie meinem Vater, dem es mit Sauerstoff deutlich besser geht, jetzt den Hahn wieder zudrehen und ihn ohne Sicherung der weiteren Versorgung aus dem KH entlassen.

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!

... ich melde mich wieder.

Merci - Ella
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.10.2008, 22:49
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.348
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Liebe Ella,
Du beschwerst Dich doch nicht,Du trittst nur für Deinen Vater ein.Und das ist so wichtig das es Angehörige gibt die sich kümmern,wenn nicht Du wer sollte die Interessen Deines Vaters sonst vertreten?Ich war auch immer zur Stelle und habe dem KH oft genug Beine gemacht,immer freundlich aber sehr bestimmt,mein Mann hat nie darunter leiden müssen,im Gegenteil viele auf der Stadion,ob nun Pfleger,Schwestern oder Ärzte waren nach anfänglichen"Schwierigkeiten"sehr aufgeschlossen und haben einiges mehr getan das einem Kassenpatienten nicht so ohne weiters zustand.Wollte ich zwar damit nie erreichen aber es war auch für mich ein Lerneffekt und für meinen Mann auch noch positiv.
Sei bitte nicht traurig oder gar mutlos,das werdet Ihr gemeinsam packen,ganz sicher.
Ganz liebe Grüße
Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.10.2008, 18:27
EllaOHara EllaOHara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 25
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Hallo - ich bin zurück,

ich bin heute morgen direkt um acht Uhr zu meiner Mutter gefahren und dann mit ihr zu meinem Vater ins Krankenhaus.

Als der leitende Oberarzt zu meinem Vater kam, um die Entlassungspapiere zu besprechen, habe ich mit ihm ein Gespräch im Beisein meiner Eltern geführt und versucht, die Situation zu klären.

Ich muß sagen, dieser Arzt war enorm kooperativ und es stellte sich heraus, daß eine gewisse Konfusion geherrscht hat, die im Grunde auf meine Mutter zurückzuführen ist. Sie ist aus unerfindlichen Gründen davon ausgegangen, daß mein Vater direkt am Tag nach der Entscheidung für Ostercappeln auch dorthin verlegt und sofort behandelt werden würde - die beiden saßen somit quasi auf gepackten Koffern .... was der Arzt nach eigenen Angaben als "wir wollen so schnell wie möglich raus hier" interpretiert hat.

Daß dem gar nicht so war, konnten wir klären - weitere Details dann noch in einem Einzelgespräch in seinem Dienstzimmer. Ich habe ihn nach einer Prognose für den Verlauf der Krankheit gefragt und er sagte (unter Vorbehalt), daß wir uns auf noch etwa 3 Monate einstellen könnten - quasi ohne Befragung der Kristallkugel. Nichts ist sicher ....

Fazit des heutigen Tages: mein Vater bleibt bis zur Verlegung nach Ostercappeln in diesem Krankenhaus und unter Sauerstoffversorgung.

Diese Entscheidung ist für uns alle eine große Erleichterung: mein Vater fühlt sich im Krankenhaus sicher und gut aufgehoben, meine Mutter hat keine Angst, daß er in seiner jetzigen Verfassung zuhause leidet, weil er keine Luft bekommt und sie nicht adäquat für ihn sorgen kann .... und mir geht es auch deutlich besser.


Was ich für mich aus dieser Situation gelernt habe: meine Mutter ist im Gespräch mit den Ärzten inzwischen deutlich überfordert und ich muß mich viel stärker einbinden.

Ich werde auch am Dienstag wieder Urlaub nehmen und die beiden bei der Verlegung nach Ostercappeln begleiten und direkt den Tag dableiben, um auch hier direkt mit den behandelnden Ärzten zu sprechen.

Vielen Dank für eure Unterstützung, ich werde mich weiter hier melden - das Forum hat mir schon viel geholfen - nochmals Danke!

Lieben Gruß - Ella
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.11.2008, 16:27
Benutzerbild von waldi5o
waldi5o waldi5o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Landkreis Osnabrück
Beiträge: 1.128
Standard AW: Wasser in der Lunge - Erfahrungen mit Verkleben?

Hallo Ella,
ich kann Dir das Krankenhaus Ostercappeln nur empfehlen. Ich selber bin dort operiert worden, weil es nur 10 Min. von zu Hause weg liegt.
Es ist keine Lungenklinik, sondern ein ganz normales Krankenhaus mit der Station 5, die wiederum eine reine Lungenstation ist.
Es war schon imponierend für mich zu sehen, daß die Patienten, die dort lagen zum größten Teil aus der weiteren Umgebung kamen, Bramsche, Oldenburg, Vechta usw.
Warten auf einen Termin muß man immer etwas weil sie inzwischen einen sehr guten Ruf haben und immer ausgebucht sind.
Was vielleicht auch noch wichtig ist zu wissen, es gibt im Klinikum Os Am Finkenhügel jeden Montag eine Tumorkonferenz. Dort wird jeder Patient vorgestellt und Entscheidungen getroffen. Dr. Hillejahn, der Chefarzt der Lungenabteilung Ostercappeln nimmt dort regelmäßig teil, aber auch seine Oberärztin Frau Dr. Niermann, die mich operiert hat, habe ich dort schon getroffen.
Zu diesem Verkleben, kann ich nur sagen, ich habe bei meiner Bettnachbarin gesehen, wie das gemacht wird. Bei ihr wollte allerdings die OP Narbe von innen nicht verheilen. Sie hat gesagt, es ist schmerzhaft, aber auszuhalten. Außerdem hat sie auch sofort Medikamente gegen die Schmerzen bekommen.
Sie wurde vorher auch bis ins kleinste Detail darüber aufgeklärt.
Ich glaube dort seid ihr gut aufgehoben.
Liebe Grüße
Waltraud
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55