Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2008, 12:58
Mexikomaus Mexikomaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 50
Standard AW: Neuropathie nach Chemo

Liebe Sabine,

ja, ich wundere mich auch, zumal sich offensichtlich schon 90 Leute meinen Beitrag angesehen haben. Uns wurde - wie erwähnt - noch Keltican als gutes Medikament empfohlen. Das haben wir aber nicht auf Rezept bekommen. Lyrica nimmt mein Mann in der Dosis: morgens 75, abends 100.

Ich bin weiter auf der Suche. Wenn ich etwas gefunden habe, was Aussicht auf Erfolg verspricht, melde ich mich wieder.

Ansonsten erst einmal alles erdenklich Gute und eine wunderschöne Woche.

Liebe Grüße
Mexikomaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2008, 13:09
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Neuropathie nach Chemo

Liebe Sabine, liebe Mexikomaus!

Seit Jahren leide ich auch unter den Neuropathien. Ich kann euch nur empfehlen einen Schmerztherapeuten aufzusuchen. Es gibt eine ganze Reihe an Medikamente die sehr wirksam sind, die allerdings nur vom Schmerztherapeuten verschrieben werden. Zuvor ist es jedoch nötig zum Neurologen zu gehen. Bei den Schmerzen in den Füßen und Händen wird eine Messung vorgenommen. Leider weiß ich nicht mehr wie die sich nennt. Ich selbst bin Heute auf Fentanyl Pflaster eingestellt. Zuvor jedoch werden mit Sicherheit andere gute Medikamente eingesetzt, die nicht viele/keine Nebenwirkungen haben und die trotzdem sehr wirksam sind! Wie es allerdings mit den Medikamenten bei Kindern aussieht, kann ich nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass auch in diesem Fall gute Medikamente verschrieben werden können, abgestimmt auf das Alter und auf die Beschwerden!
Ich wünsche euch, dass ihr dieses Problem in den Griff bekommt!

Liebe Grüße
Ina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2008, 19:07
Mexikomaus Mexikomaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 50
Standard AW: Neuropathie nach Chemo

Hallo Ina,

danke für Deine Nachricht. Beim Neurologen war mein Mann, ob er "vermessen"wurde, muß ich ihn fragen. Das Ergebnis war die Verordnung von Lyrica und Vitamin B6. Ich werde ihm aber den Tipp mit dem Schmerztherapeuten weitergeben. Wo findet man die? Können wir denn hoffen, dass sich die Situation bessert?

Nochmals vielen herzlichen Dank und liebe Grüße

Mexikomaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2008, 19:36
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Neuropathie nach Chemo

Hallo Mexikomaus!

Den Schmerztherapeuten findest Du in den xxxxxx Seiten! Wenn nicht, dann frag Deinen Arzt, der wird wissen wo in der Nähe der nächste Schmerztherapeut ist. Ich habe viele Medikamente durch probiert, es wird besser! Allerdings kommt es vor das immernoch Schmerzspitzen auftauchen, auch dafür speziell gibt es Mittel die man kurzfristig nehmen kann. Das A und O ist die richtige Einstellung, nur dann ist gewährleistet, dass die Schmerzen weg gehen bzw. minimal sind. Die Einstellung dauert schon einmal etwas länger. Übrigens: angefangen hatte ich damals auch mit Lyrika, das erzeugte bei mir mehr Nebenwirkungen, die Linderung der Schmerzen war nicht so gut!

Ich halte Dir die Daumen dass ihr es schnell in den Griff bekommt, denn diese Schmerzen sind schon zermürbend!

Dir noch einen angenehmen Abend und eine angenehme Nachtruhe

Liebe Grüße
Ina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2008, 08:15
Mexikomaus Mexikomaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 50
Standard AW: Neuropathie nach Chemo

Liebe Ina,

danke für die Informationen. Ich werde meinem Mann berichten. Es sind - glaube ich - bei ihm nicht in erster Linie Schmerzen, sondern ein Taubheitsgefühl im Fuß. Dies verursucht zunächst eine gewisse Gangunsicherheit und nach längerem Laufen wohl Schmerzen. So habe ich es zumindest verstanden. Ich denke, wir werden zunächst mal einen Neurologen aufsuchen müssen. Aber am Montag ist erst einmal wieder eine Kontrolluntersuchung des Brustraums angesagt. Das ist - wie Du sicher weißt - mit sehr viel Spannung und Angst versehen.

Einen schönen Tag, liebe Grüße und nochmals Danke!

Mexikomaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2008, 08:23
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Neuropathie nach Chemo

Liebe Mexikomaus!

Dann möchte ich euch erst einmal alles Gute für die nächsten Tage wünschen. Ich habe heute entweder eine Einweisung soweit ein Bett frei ist, oder nur das Angio CT. Wieviel Aufregung - Nervenkrieg damit verbunden ist, weiß ich nur zu gut! Von Spannung kann ich da bei mir nicht reden, für mich ist das stets ein kleiner Nervenkrieg. Na ja, wird auch vergehen, so ist es dann letztendlich.

Euch einen schönen Tag und eine gute Woche falls wir nichts mehr voneinander hören.

Liebe Grüße
Ina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2008, 14:38
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Neuropathie nach Chemo

Danke für eure Antworten.

Meine Tochter nimmt im Moment 2x täglich 50 mg Lyrika. Sie verträgt es bis jetzt ganz gut, aber wir werden sicher noch steigern.

So eine Messung der Nerven mit Strom haben wir schon gemacht, auf diesen Befund warten wir noch.

Wir waren gestern wieder im KH und ja die sind eben ratlos, weil das bei Kindern normalerweise so nicht auftritt bzw. sobald das Medikament abgesetzt wird, sind auch diese Schmerzen weg.

Was mich so fertig macht, ich kann ihr ja nicht helfen, man steht als Mutter daneben und muss sehen, wie schwer sich dein Kind bei jedem Schritt tut.

Jetzt hätte sie endlich ein bisschen mehr Lebensqualität, die Chemo verträgt sie nämlich relativ gut, also kein brechen gar nichts, jetzt das.

Sie muss am 21.11. wieder ins MR, zur 3 monatlichen Kontrolle, da wollen sie eben auch schauen, ob es nicht doch Absonderungen vom Tumor sind, sie glauben zwar nicht, aber ganz ausschließen können sie es nicht.

Wenn in den nächsten Tagen nicht besser wird, werde ich mal schauen wegen Schmerztherapie, aber bei Kindern ist ja immer alles anders = man kann sie laut Ärzten nicht mit Erwachsenen vergleichen.

Danke für eure Antworten, wir hoffen halt das es besser wird, die Ärzte meinen, man muss dem Medikament auch mal eine Chance geben.

Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55