Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2008, 19:59
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Jasminda,

und Knuddelchen ,


seit letzten Jahr darf auch der Hausarzt die Überweisung zur Hautklinik ausstellen, es muss nicht mehr ein niedergelassener Hautarzt sein. Würde ich aber nochmals mit der Klinik absprechen.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2008, 22:13
ladymoonlight ladymoonlight ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bitburg
Beiträge: 29
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Zusammen

meine Mutter bekam gestern die Diagnose Akrolentiginöses Melanom (ALM). Sie bekam vor 3 wochen den Zehennagel gezogen und gestern teilte der Chirug mit das sie an dieser Krankheit leidet. Sie mußte sofort zum Hautarzt der uns dann eine Überweisung und eine Einweisung nach Homburg in die Unihautklinik mitgab. Da es dort aber wohl ein erheblicher Personalmangel herrscht haben sie nur 2 Stunden Sprechzeit und so kann ich erst morgen anrufen und nach einem Termin Fragen, da gestern nachmittag und auch Heute niemand sich dort meldete. Nun versuche ich mich so gut es geht zu informieren was nun auf uns zukommt und worauf wir achten müssen.
Ich habe nun auch schon einiges hier im Threat erfahren was mir helfen kann. Aber vielleicht gibt es noch das eine oder andere was wichtig ist und uns weiterbringt.

Liebe Grüße

Bettina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2008, 23:24
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Bettina,

ein herzliches Willkommen, wenn auch der Grund nicht der Tollste ist .

Wenn es sich bei der Klinik in Homburg um die Uniklinik im Saarland handelt, dann hier eine Info der Uniklinik: http://www.uniklinikum-saarland.de/m...01.08.2008.pdf

Diese Notfallsituation kenne ich auch aus Frankfurt. Durch die eingeführte Vorsorgeleistung der Krankenkassen und auch bedingt durch die Herbstzeit werden die Dermatologischen Unikliniken überrannt. Aber ich kenne einen Fall aus dem Saarland, da ist das Melanom zwischen den Zehen gewesen und die Uniklinik hat tolle Arbeit geleistet. Die Ärzte berücksichtigen bei den Therapien auch den Menschen, der hinter dem Patienten steht. Von daher, wenn es die nächste bei Euch liegende Uniklinik sein sollte, würde ich halt diesen Dreistundenzeitraum mal in Kauf nehmen. Es kann ohne weiteres sein, dass Ihr ohne Termin Euch in den Wartebereich setzen müsst, aber das dürfte ein Telefonat in dieser Zeitspanne (mit viel Geduld, um jemanden zu erreichen) klären. Ansonsten würde ich erstmal nicht zu viel lesen (wenn dann wäre der Malignes Melanom-Thread hilfreich), denn Ihr steht am Anfang. Erst einmal muss eine Diagnose mit Tumordicke ?, Clark Level ?, Nachschnitt ? gestellt sein. Dann kann man entsprechend Infos sammeln und für sich auswerten. Vorher ist es schwierig, es sind zuviel Informationen, die dann eventuell nur nervös machen. Die nächste Zeit wird leider hauptsächlich mit warten (auf den Nachschnitt, auf das Ergebnis, auf die weiteren Untersuchungen, auf die Arztgespräche) ausgefüllt sein.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.11.2008, 00:18
ladymoonlight ladymoonlight ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bitburg
Beiträge: 29
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo J. F.

vielen Dank für deine Antwort. Ja es handelt sich um die Uniklinik in Homburg und diesen Link habe ich heute auch schon gelesen.
Natürlich stehen wir noch ganz am Anfang, aber bis gestern hatte ich noch gar keine Ahnung welche Arten von Hautkrebs es überhaupt gibt. Dazu kommt das meine Mutter mittlerweile 77 Jahre ist und schon eine heftige Krankengeschichte hinter sich hat. Sie ist Diabetikerin, hat einen Schlaganfall hinter sich und dazu auf beiden Seiten künstliche Hüftgelenke. Ausserdem hat sich ihr Gesundheitszustand dieses Jahr rapide verschlechtert und ich mache mir große Sorgen wie sie nun diese Krankheit in den Griff bekommen wird. Das alles wird das Krankenbild sicher nicht vereinfachen.
Vieles was ich bisher gelesen habe sind für mich böhmische Dörfer von denen ich bisher noch nie gehört habe, aber ich wollte mich etwas intensiver informieren. Ich denke in nächster Zeit werde ich sicher vieles darüber lernen.
Bin nun mal gespannt was mein Telefonat morgen bringen wird und ob wir einen Termin bekommen. Wenn nicht müssen wir wohl einfach auf gut Glück dorthin fahren.
Nun hoffe ich einfach mal das es nicht soch so schlimm ist wie der Arzt gemeint hat.

Liebe Grüße

Bettina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.11.2008, 07:35
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

auch von mir ein willkommen und ich wünsche euch von herzen alles gute für die kommende zeit.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.11.2008, 07:55
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

@J. F.: Danke für den Hinweis mit dem Hausarzt. Das wusste ich noch gar nicht. Aber ich kläre das auf jeden Fall nochmal mit der Hautklinik, habe denen gestern schon eine Mail geschickt.

@Bettina: Erstmal herzlich willkommen hier. Macht euch vorerst nicht zu sehr verrückt und mein Ratschlag: bevor ihr nicht genau wisst, wie tief der Tumor in die Haut eingedrungen ist, Clark Level usw. (wie J. F. schon schrieb) ist sowieso noch alles offen und ihr solltet lieber nicht zu viel im Internet nachlesen. Dort stehen teilweise wirklich Horrorgeschichten, ich habe mich bei meiner Diagnose damit völlig verrückt gemacht, obwohl ich da ja auch noch nicht wusste, wie tief mein Melanom tatsächlich gewachsen ist. Und letztendlich ist dann doch alles so gut verlaufen bei mir.

Das akrolentiginöse Melanom wird leider oft erst sehr spät erkannt, da es so unspezifisch aussieht und oft mit einem Ekzem oder sonstigem verwechselt wird. Aber der Vorteil beim ALM ist, dass es jahrelang nur an der Oberfläche wächst und in der Regel erst sehr spät anfängt in die tieferen Hautschichten vorzudringen. Und erst ab dann wird es gefährlich. Es besteht also durchaus Hoffnung, dass es bei deiner Mutter rechtzeitig erkannt wurde und noch keinen großen Schaden angerichtet hat. Also, jetzt bloß nicht den Mut verlieren (auch wenn das so leicht gesagt ist) und erstmal die Ergebnisse abwarten. Ich drücke deiner Mutter ganz fest die Daumen!!!
__________________
Fest und stark ist nur der Baum, der unablässig Windstößen ausgesetzt war. Denn durch den Kampf festigen und verstärken sich seine Wurzeln. (Seneca)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2008, 08:50
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Jasmina
schön zu hören dass dein Bauch wächst!
Wegen der Nachsorgetermine bin ich mir auch noch nicht so sicher. Meine Hautärztin meinte, sie könne die machen. Aber ich würde lieber an die Uniklinik. Dafür brauche ich aber eine Überweisung. Um die Überweisung zu bekommen, müsste ich aber zuerst zu meiner Hautärztin. Irgendwie unsinnig, weil dann muss die Krankenkasse ja 2 Termine bezahlen... Vielleicht kann ich ja die Hautkrebsvorsorge gleich in meine restlichen Kontrolltermine (habe ja sowieso alle 6 Monate Grosskontrolle wegen dem Knochenkrebs) integrieren.

Aber eigentlich wollte ich ja ein Frage stellen: Was ist diese APM-Methode zu Wundentstörung? Ich habe leider auch nur Ärger mit der Narbe, sie schmerzt ab und zu heftig und stört in allen Schuhen.

Grüsse
Flyyy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55