![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Erst einmal Hallo an Alle
![]() Nachdem ich so gezögert habe und noch vor der Spritze ausreichend mit Mann und Ärztin diskutiert habe, habe ich mir die Spritze setzen lassen. Selber spritzen ging noch gar nicht. Nach ziemlich genau 3 Std. kamen dann die Nebenwirkungen. Schade eigentlich, denn ich dachte schon, dass ich nichts merken würde und freute mich schon ![]() Eine Frage habe ich aber noch: ich lese hier von vielen, die die Interferon-Therapie auch bei kleineren Clark-Leveln durchführen. Wie sieht denn da die Empfehlung aus? Und ganz besonders an Käti: Schön, dass du nach so langer Zeit hier doch mal mitschreibst ![]() Allerdings bin ich etwas überrascht, dass dir niemand zur Interferon-Therapie geraten hat. Bei dem Clarklevel und der Tumordicke doch eigentlich ratsam. Hat dir "nur" der Handchirurg gesagt, dass die Kontrolle genügt? Ich war ja anfangs auch "nur" beim HNO-Arzt. Dieser meinte auch, dass ich keine Interferon-Therapie brauche. Die Dermatologen und somit die Fachleute für mm sahen das allerdings ganz anders. Hak doch bitte noch einmal nach... Christiane: Warum hast du Multiferon? Was ist da anders? Warum hast du nicht das alpha-Interferon wie fast alle hier? Sorry, vielleicht hab ich mich jetzt als Neuling enttarnt ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo DU,
ich hatte das Interferon auch, aber bei mir kamen während dieser Zeit zwei Hautmetastasen und jetzt wollte die Uni das Multiferon aus Schweden. Das hätte anscheinend noch mehr Erfolg. Grüße Christiane |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Christiane für die Info.
Metastase ist ja Mist ![]() Wie wirst du damit fertig? Ist doch noch mal was anderes, wenn es Metastasen sind...?! Und weil Bijomi sich doof anhört... lg Birgit |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Grüss Gott, liebe Forumsmitglieder - Danke für EureWillkommensgrüsse!
Vielleicht seid Ihr auch erstaunt wie Bijomi, dass ich bei meiner Eindringtiefe und CL kein Interferon verschrieben bekommen habe. Der Handchirurg hat lediglich operiert und mich nach einem abschliessenden langen und guten Gespräch in die Dermatologie und Onkologie überwiesen. Wie ich ja schon berichtet habe, werde ich nun ganz intensiv vom Melanomspezialisten betreut. St. Gallen hat eine eigene Abteilung für Melanompatienten, die von Dr. von Moos geleitet wird und direkt dem bekannten Prof. Cerny unterstellt ist. Ich habe mich natürlich schon schlau gemacht, in wessen Hände ich mich begebe, was ja heute mit Internet einfach ist. Dr. von Moos ist eine absolute Kapazität auf diesem Gebiet und ich schätze seine Art sehr. Dementsprechend habe ich auch grosses Vertrauen zu ihm. Natürlich ist IF ein grosses Thema gewesen und wird es auch bleiben. Wären die LK nicht sauber gewesen, oder sonst etwas gefunden worden, hätte die Sache selbstverständlich ganz anders ausgesehen. Ich weiss auch, dass in Deutschland und wohl auch Österreich schon bei einer viel geringeren Eindringtiefe IF verschrieben wird. Wie wir ja alle wissen, ist IF immer noch nicht, das Wundermittel, das uns mit grosser Wahrscheinlichkeit vor Ausbreitungen schützt . Wir wissen auch, dass keiner von uns in ein Schema passt. Der Verlauf in den nächsten Jahren wird bei jedem von uns anders sein, mit und ohne IF. Ich gehe die ganze Sache aber keinenfalls blauäugig an. In der Überzeugung, dass die Fachleute im Moment das Richtige für mich tun, erwarte ich voll Vertrauen den nächsten Untersuchzyklus - immer in der Hoffnung, dass "das Glück jeden treffen kann". Vielleicht schreiben in diesem Forum auch zu wenig Leute mit, deren Melanomgeschichten erfreulich verlaufen. Wohl einfach, weil sie erleichtert sind, zu den Glücklichen zu gehören und die ganze Sache etwas vergessen wollen. Wünsche Euch allen ein gefreutes Wochenende. Käti |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bjomi!
ich selbst habe auch mit Fertigspritzen angefangen und dann auf den Pen umgestellt. Ich würde DIR auf jeden Fall empfehlen auf den PEN umzustellen. Super Sache. Grüße Christiane |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christine,
wir pflegen die Mutter von meinem Mann. Sie bekam Ende September eine PEG (Magensonde), da sie nicht mehr schlucken kann. Eine nette Schwester von der Station auf der sie lag gab mir einen Spray mit Namen"Glandosan" gegen Mundtrockenheit jeder Genese steht allerdings drauf,zur Mundpflege auf der Intensivstation, ich habe auch keine PZN Nr. drauf gefunden,vielleicht bekommst du etwas änliches in der Apotheke. Hersteller ist cell pharm GmbH. LG Roswitha |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roswitha,
ich werde gleich mal im Internet nachschauen!! Herzlichen DANK für deine Info! Grüße Christiane |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warnung vor Kosten LITT Therapie | andere Therapien | 18 | 19.09.2009 05:57 | |
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom | Ulrike | Nierenkrebs | 13 | 28.11.2005 16:29 |
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom | Nierenkrebs | 66 | 14.03.2005 17:37 | |
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) | Eva-KK | Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) | 3 | 24.06.2004 12:55 |