Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2008, 14:51
Benutzerbild von aurica
aurica aurica ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 11
Standard AW: Evans-Syndrom nach Lymphomerkrankung

Hallo Zicke

Danke für deine Antwort.

Thrombokonzentrat bekam er einige Konserven als die Erkrankung 2005 zum ersten Mal auftrat.Bei eben der letzten Konserve erlitt er einen allergischen Schock.
Ich denke deshalb wird man sich das als allerletzte Option lassen.Und vorerst (oder überhaupt nicht) nichts in diese Richtung riskieren.
Lt. Untersuchung wird im Knochenmark alles ordnungsgemäß gebildet.Aber sobald die Thrombos ausschwemmen werden sie vernichtet.Autoimmun eben.

Wir wundern uns auch etwas,dass man nicht schon mit IG begonnen hat.Zumal er 2005 auch schon welche bekam.
Es wurde aber gesagt,man will die Steroidtherapie erst ausreizen.
Ich denke mal jetzt nicht an die Kostenfrage*grummel*.

Ich werde heute abend noch ein bisschen hier im Forum lesen.
Aber jetzt fahr ich erstmal zur Besuchszeit.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2008, 15:19
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: Evans-Syndrom nach Lymphomerkrankung

hallo aurica!

stimmt, wenn im knochenmark alles ordnungsgemäß gebildet wird, macht die gabe von thrombo-konzentrat keinen sinn. man kippt ja auch kein wasser in ein faß ohne boden. aber du hast recht, dieses "wegfangen" der vorhandenen thrombos muss gestoppt werden und nach meinen recherchen geht das nur mit immunglobulinen. also, auf in die diskussionsrunde mit den herren und damen, die alle den gleichen vonamen haben - doktor!

viel erfolg und gute besserung!

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2008, 14:32
Benutzerbild von aurica
aurica aurica ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 11
Standard AW: Evans-Syndrom nach Lymphomerkrankung

Will mich nochmal schnell melden.
Es ist ein Aufwärtstrend zu erkennen.
Am Samstagmorgen wurde bei ihm mit Dexamethason begonnen.

Da waren die Thrombos noch bei 1.
Sonntag dann schon 9 und heute (Montag) bei 25.
Ich hoffe sehr,es geht so weiter nach oben.

Er möchte unbedingt vor der Lymphknotenbiopsie nochmal nach Hause für ein paar Tage.
Aber die wird frühestens bei 80 Thrombos gemacht,hieß es.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2008, 21:08
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: Evans-Syndrom nach Lymphomerkrankung

hallo!

himmel, dann soll er doch nach hause! bißchen vorsichtig sein und nicht unbedingt auf die leiter, um dachrinnen zu reinigen, aber sonst sollte das gehen! entlassen aus dem krankenhaus wurde ich vor dreieinhalb wochen mit knapp 30 thrombozyten, gestern waren sie bei 78. und ich wäre mit sicherheit nicht noch fast vier wochen im krankenhaus geblieben... kopf hoch und auch mal die ärzte fragen "warum nicht unter 80?????" die gefahr der plötzlichen einblutungen ist "nur" bei werten unter 30, danach sollte man halt wie gesagt nur gefährliche stürze und ähnliches vermeiden!

liebe grüße,

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2008, 21:11
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: Evans-Syndrom nach Lymphomerkrankung

uuups, man sollte von anfang an aufmerksam lesen und nicht gleich schießen.... die biopsie wird erst ab 80 gemacht, alles klar. und auch absolut korrekt, denke ich. dennoch denke ich, eine entlasssung muß nicht auf 80 thrombos warten. gibt es da schon andere informationen bei euch?

nochmal liebe grüße...

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2008, 23:37
Holger1981 Holger1981 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 1
Standard AW: Evans-Syndrom nach Lymphomerkrankung

Hallo,

ich bin der "kleine" Bruder. habe mich dank laptop am bett im krankenhaus auch mal hier regestriert.

Ich hoffe nun auf morgen das bei der Blutkontrolle ein Wert rauskommt der es mir ermöglicht erstmal nach Hause zu gehen, das warten und beinnahe 3 Wochen nur auf Station macht einen fertig, dazu kommen die wirkungen der Therapie. Aktuell hatten die Ärzte mir gestern einen Trombowert von 29 mitgeteilt, Ich hoffe er ist angestiegen, sodas es evtl die weitere behandlung von der Tagesklinik im Klinikum gibt. wobei ich ja nur hier erscheinen muss und daheim bin.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2008, 11:32
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: Evans-Syndrom nach Lymphomerkrankung

hallo holger!

na dann mal ein herzliches willkommen hier! thrombos bei 29 ist doch super! ich drücke alle vorhandenen daumen (nach letzter aktueller zählung genau zwei!) daß du dich das nächste mal von zuhause meldest! toi, toi, toi!

liebe grüße,

dat zickchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55