Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2008, 13:43
Basel Basel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Erfahrungen mit Rituximab

Danke Michael für deine Nachricht.
Ich denke aber, dass allzuviel Wissen auch nicht gut ist. Ich werde in jedem Fall meinem Onkologen darüber berichten. Bis April nächsten Jahres muss ich versuchen, damit zu recht zu kommen.
Viele Grüße
Barbara
__________________
NHL Stadium 4A mit Knochenmarkbefall in 2002 anschließend 6 Monate CHOEP
Rezidiv 2006 behandelt mit Bestrahlung und Rituximap
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis April 2009
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2008, 14:52
Anja1602 Anja1602 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Spanien
Beiträge: 13
Standard AW: Erfahrungen mit Rituximab

Liebe Barbara, mir wurde vor der Bestrahlung gesagt das ich noch Jahre nach der Bestrahlung eine gestörte Wundheilung im Mund haben werde. Ich wurde am Kopf bestrahlt, die Schleimhäute und Speicheldrüsen haben sehr darunter gelitten und daran soll die schlechte Heilung liegen. Als Nebenwirkung von Rituximab ist mir das nicht bekannt. Ich werde aber auch mal meinen Onkologen im Januar danach fragen. Ich habe sonst gar keine Nebenwirkungen von Rituximab, bin nur am Tag der Infusion ziemlich platt.
Alles Gute, Anja
__________________
April 2008 follikuläres Lymphom Grad 1, Stadium 2A
Juni 2008 Bestrahlung
bis April 2009 Rituximab
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2008, 17:29
Basel Basel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Erfahrungen mit Rituximab

Liebe Anja,
vielen Dank für Deine Nachricht. Ich war heute beim Onkologen und der hat mir bestätigt, dass diese Nebenwirkungen mit dem Retuximab zusammenhängen. Die Wundheilung ist dadurch verlangsamt. Sicher hat auch die Bestrahlung damit zu tun, aber die war bei mir im letzten Jahr im Januar und davon habe mich mich ganz gut erholt. Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit sind leider noch immer vorhanden aber der Geschmack ist wieder da.
Ich muss jetzt einfach Geduld haben und mich mit Antibiotika und Schmerzmittel versorgen.
Liebe Grüße
Barbara
__________________
NHL Stadium 4A mit Knochenmarkbefall in 2002 anschließend 6 Monate CHOEP
Rezidiv 2006 behandelt mit Bestrahlung und Rituximap
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis April 2009
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2008, 17:35
Anja1602 Anja1602 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Spanien
Beiträge: 13
Standard AW: Erfahrungen mit Rituximab

Liebe Barbara, na da bin ich gespannt was nach Rituximab noch kommt. Meine Mundtrockenheit ist auch noch da, ich glaube das dauert richtig lange bis sich alles reguliert. Mein Geschmack war nach drei Monaten wieder relativ ok. Kannst du wieder alles essen? Bei Brot und sonstigen Backwaren versagt meine Speichelproduktion leider komplett.
Anja
__________________
April 2008 follikuläres Lymphom Grad 1, Stadium 2A
Juni 2008 Bestrahlung
bis April 2009 Rituximab
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.11.2008, 20:53
Basel Basel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Erfahrungen mit Rituximab

Sorry, dass ich mich nicht schon eher gemeldet habe, aber ich hatte viel zu tun.
Ich hatte die gleichen Probleme wie du. Nur, wie bereits gesagt, ist noch immer der Speichelfluss gestört. Ich muss immer Bonbons bei mir haben und bei Bedarf darauf zurückgreifen. Wenn ich viel rede, passiert das gleiche. Aber es ist alles noch auszuhalten.
Leider ist die Wunde im Mund von der Wurzelziehung noch immer nicht verheilt. Das bedeutet alle 2 Tage zum Zahnarzt und die Wunde wieder neu versorgen lassen. Zudem hat das Antibiotika die Mundflora wieder angegriffen und ich fühle mich in die Zeit der Bestrahlung zurückversetzt.
Ach nee, macht alles keinen Spaß
Ich versuche, bald wieder hier vorbeizuschauen. Aber ich bin nicht täglich im Netz und da bleibt eine Antwort mal eben ein paar Tage liegen.
War übrigends erstaunt, wie viele neue Themen in diesem Forum zu finden waren.
Liebe Grüße
Barbara
__________________
NHL Stadium 4A mit Knochenmarkbefall in 2002 anschließend 6 Monate CHOEP
Rezidiv 2006 behandelt mit Bestrahlung und Rituximap
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis April 2009
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2008, 21:17
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Erfahrungen mit Rituximab

Hallo Basel,
mein Cousin ist Kinderonkologe in Bonn und sie setzen dort vermehrt einen ganz bestimmten Honig zur Wundheilung ein. Mein Cousin sagt, dieser Honig wirke besser als jedes Antibiotka.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/890/81809/

Mein Vater (Diabetiker) hatte im letzten Jahr eine Wunde, die nicht verheilte und hat sie mit diesem Honig tatsächlich auch wieder zu gekriegt.

Ob man ihn auch innerlich anwenden kann, weiß ich allerdings nicht.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2008, 09:30
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.131
Standard AW: Erfahrungen mit Rituximab

Hallo Namensgleiche
jaja Rituximab seit Ende der Chemo bin ich noch mehr Schmerzpatientin und mit der Erhaltungstherapie hat sich dann die Fibromyalgie bestätigt....Nun brauche ich regelmäßig täglöich meine Schmerzmedis.
probleme mit der Wundheilung habe ich schon seid ewig und Gedenken. Dies liegt aber auch mit der NF1 zusammen.

Früher haben die Menschen Zucker genommen um äußere Wunden zu heilen. werde mir mal in Ruhe den Link mit dem Honig anschauen. Wenn nichts dagegen spricht auf Grund der zusatzstoffe dann würde ich ihn mal innerlich anwenden. So lange da nicht drauf steht, nur zur äußeren Anwendung.
Probleme mit der Mundtrockenheit mit Rituximab habe ich nicht.
Rituximab ist zwar ein gutes Medikament und hat bei mir in der Erhaltungstherapie die partielle remission noch mal verbessert.
Schmerzen sind seit ende der Erhaltungsthearpie (nun 2 jahre her9 nicht besser geworden auch nicht meine Wundheilungsprobleme (die unter Therapie auch nicht schlechter geworden sind)

Gruß aus Bonn
barbara
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55