Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 24.10.2003, 11:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Geschlechtsverkehr während Chemo

Liebe Ruby, lieber Chris

Danke für eure Antworten!

Als ich meinen eigenen Beitrag nach dem Abschicken am Monitor noch einmal las, kam ich mir selber ziemlich egoistisch vor. Hatte den Verdacht, dass ich mich ziemlich lächerlich mache und viele mich nicht ernst nehmen würden. Doch dies ist tatsächlich ein Thema, das mich wirklich beschäftigt und über das ich nicht so einfach mit einem Menschen von Angesicht zu Angesicht reden kann. Tabuthema? Schamgefühl? Ich weiß es nicht.

Mit hinzu kommt, dass ich selber eine Autoimmunkrankheit habe (Morbus Boeck), die ich aber fast schon verdrängt hatte.
Als ich jetzt vor Kurzem einen Bericht las, indem über die Belastung der Muttermilch die Rede war, wenn die Frau Medikamente nehmen muss, da begannen plötzlich meine grauen Gehirnzellen zu arbeiten und dachten weiter! Angst kam auf! Baby -Muttermilch! Frau - Mann! Die Gedanken kreisten.
Sollte ich jetzt damit meinen Freund belasten?
Plötzlich nach Präservativen greifen?
Ihn ablehnen?
NEIN!
Wir suchen beide die körperliche Nähe und genießen es.

Lieber Chris, deine Worte: „trotz Krebs, trotz Chemo, Lust auf Nähe und Sex“ irritieren mich und machen mir Angst.
Muss das so sein, kommt diese Reaktion zwingend oder kann ich irgendwie gegensteuern?? Möchte ihm doch helfen wo es nur geht. Keine offensichtliche Hilfe, nein, sondern ihm meine Zuneigung und Liebe zeigen können, indem ich mich so verhalten kann wie vorher auch (dazu muss aber mein Kopf frei sein), weil ich denke es tut (nicht nur) ihm gut.
Angst vor Nähe in dieser Situation – wie du schreibst, lieber Chris – habe ich überhaupt nicht!!
Die Bemerkung mit den Küssen ist berechtigt!!

Liebe Ruby, deine Verdünnungstheorie und die Tatsache, dass die toxischen Stoffe relativ schnell wieder ausgeschwemmt werden, werde ich mir einfach versuchen einzureden. Zumindest solange, bis ich den Mut gefunden habe, wirklich mit einem Mediziner darüber zu reden.

Auf jeden Fall danke ich euch beiden, dass ihr mich nicht weggeklickt habt. Hatte schon befürchtet, ich werde nur belächelt, das Ganze als unwichtig betrachtet oder sogar noch ein sexistischer Hintergrund vermutet. Ich bin rel. unerfahren, was diese Thematik allgemein (Krebs-Chemo-Forum hier ...) betrifft. Werde aber noch hineinwachsen (müssen).

Liebe Grüße
marconi
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsaustausch Eierstockkrebs 5763 24.01.2015 18:57
Arbeiten während der Chemo zimtstern Brustkrebs 16 26.12.2005 12:30
Chemo verschoben Brustkrebs 8 25.06.2004 11:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55