Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2008, 13:11
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: Restaurantbesuch SZT?

Na mit Fertiggerichten meine ich sowas wie Tiefkühlpizza oder Mikrowellenessen oder auch mal ein Eintopf aus der Dose!? Was meinst du?

Hattest du denn auch ne Darm-GvHD?

Liebe Grüße

Christin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2008, 18:14
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Restaurantbesuch SZT?

Ich glaub, Fertiggerichte sind eher erlaubt als Frisches. Vorausgesetzt es sind keine Pilze oder Nüsse drin. Ich denke eher gesund und keimarm ist schwierig zu finden. Dosenfutter ist erlaubt. Im Krankenhaus habe ich mir öfter Dosen mitbringen lassen. Besser als Krankenhausfraß. Ich bin jetzt so beim 7. Monat und esse noch nichts im Restaurant. Ich hab so 10 Seiten über geeignete und ungeeignete Lebensmittel Verpackte Sachen sind eher erlaubt.
Warum sollte man nicht Auto fahren? Auf jeden Fall keimärmer als öffentliche Verkehrsmittel. Wie lange ich meinen Mundschutz noch tragen muss, frage ich mich auch. Ich trag ihn jetzt immer nur bei Menschenansammlungen wie bei Krankenhausbesuchen, U-Bahn fahren, Mathevorlesung oder voller Lebensmittelladen. Wenn ich nicht damit rechne Menschenansammlungen zu treffen, trage ich ihn nicht, habe ihn aber für alle Fälle dabei. Außerdem habe ich immer mein Desinfektionsmittel dabei mit dem ich mir regelmäßig die Hände desinfiziere.
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2008, 18:47
piepselmaus piepselmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 418
Standard AW: Restaurantbesuch SZT?

Hallo,
also ich esse auch Dosenfutter, und ebenfalls auch Pilze aber nur aus der Dose, oder sollte man das besser sein lassen?
Mit dem Mundschutz ist so eine Sache, ich werde ihn jetzt auf jeden Fall bei Ambulazbesuchen tragen, denn jetzt kommt die Zeit wo viele erkältet sind.
LG Sandy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2008, 19:02
Benutzerbild von Marion Michaela
Marion Michaela Marion Michaela ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Uhingen
Beiträge: 792
Standard AW: Restaurantbesuch SZT?

Hallo,

bei Alex hat es geheißen wenn er nach SZT das KH verlässt braucht er keinen Mundschutz.

So verschieden ist es.

Marion
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2008, 19:31
Tessa1 Tessa1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2006
Beiträge: 8
Standard AW: Restaurantbesuch SZT?

Hallo,
also der Mundschutz ist schon wichtig, aber nur in geschlossenen Räumen. Draußen könnt ihr ohne laufen und momentan blüht ja auch nichts, da kann man ruhig ohne Mundschutz sein. Im Supermarkt, Ämter, Kino o. ä. ist der Mundschutz notwendig, obwohl ich das zu der Zeit auch vermeiden würde. Also Tiefkühlsachen habe ich manchmal, aber nicht immer, kurz nach Transplantation auch gegessen. Ist ja auch gut durchgegart. Ich hatte nur kurzzeitig eine GvhD der Haut (Rötungen). Nach meiner ersten beiden Impfungen letzte Woche ist mein Immunsystem vollkommen zusammen gebrochen und ich habe jetzt eine Gürtelrose bekommen. Also wartet mit den Impfungen würde ich empfehlen. Meidet die Supermarkeinkäufe zu Stoßzeiten oder wenn es geht ganz und die Menschenansammlungen in Restaurants, bei Kinobesuchen oder Konzerten. Es ist eine harte Zeit, aber es verändert sich auch viel und mir hat das alles viel gegeben. Also Kopf hoch und es wird schon.
Gruß
Tessa
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2008, 19:35
Tessa1 Tessa1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2006
Beiträge: 8
Standard AW: Restaurantbesuch SZT?

Noch was zum Auto fahren. Also ich bin sechs Monate nicht Auto gefahren, da ich überhaupt kein Gefühl für die Geschwindigkeit am Anfang hatte. Ich bin gekrochen wie eine Schildkröte. Obwohl ich sehr gerne Auto fahre und das schon 20 Jahre unfallfrei! Mittlerweile fahre ich wieder wie früher und bekomme meine üblichen Knöllchen. Also lasst euch unbedingt Zeit mit dem Auto fahren, nehmt jemanden mit und es wird schon.

Gruß
Tessa
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2008, 09:12
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Restaurantbesuch SZT?

Hallo Christin,

darm-gvhd hatte ich nur ganz am Anfang und sehr milde.
Eine Dosensuppe habe ich auch gelegentlich gegessen und die sind auch völlig unproblematisch. Ansonsten habe ich vor allem selbst gekocht, weil mir nach dem Krankenhausfrass nicht der Sinn nach Fertiggerichten war...
Mit Pilzen war ich allerdings höllisch vorsichtig, nachdem ich mir einen heftigen Hefepilz auf der Kopfhaut eingefangen hatte (die Ärzte meinten durch ein Bier - natürlich alkoholfrei!). Eigentlich ungefährlich aber sehr unangenehm, außerdem war mir von allen möglichen Dingen, die so passieren können, die Vorstellung einer Pilzinfektion immer die horrormäßigste, aber da hat wohl so jeder seine Eigenheiten.

Am meisten vermisst habe ich eigentlich wirklich frische Sachen wie Salat. Als Erstes durfte ich irgendwann grüne Gurke essen, geschält und zweimal gewaschen, das war ein richtiges Fest.

Ich habe aber auch immer ordentlich meine Nachsorgeärztin genervt, was jetzt ist mit Salat, oder einem Glas Weinschorle, oder oder oder.

Bei der Frage des Mundschutzes hatte ich den Eindruck, dass die Ärztin von sich aus nie gesagt hätte, sie können jetzt drauf verzichten. Es lief eigentlich bei allen Patienten, die ich kennengelernt habe so, dass sie das Ding getragen haben, bis wirklich die Schauze voll hatten - es ein denn es gab noch ernsthafte Probleme. 4 Monate nach der Entlassung habe ich ihn eigentlich nur noch getragen, wenn ich in die Klinik zur Nachsorge gegangen bin.

Gruß
Chrischan

Gruß
Chrischan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55