Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.12.2008, 13:29
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Vor 1 Jahr SD-Ca., jetzt Adenoca. im rechten Unterlappen

Liebe Sabine,
da geht das Bangen also immer weiter. Ich drück auch weiter die Daumen, dass es klappt mit der Jodtherapie. Wie hat sie es denn weggesteckt?
Als mögliche, häufig eingesetzte Chemo hatte ich Doxorubicin gefunden. Wie verträglich die ist, weiß ich nicht.
Hoffentlich kommt bald ein erlösender Anruf.

LG
Bettina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2008, 14:42
Benutzerbild von Bini1967
Bini1967 Bini1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Bruckmühl
Beiträge: 454
Standard AW: Vor 1 Jahr SD-Ca., jetzt Adenoca. im rechten Unterlappen

Liebe Bettina,
so, es ist nun also so, wie ich es befürchtet habe. Nichts hat gespeichert, einfach gar nichts. Tja, der Nuklearmediziner schlägt vor, es im Januar mit einer Redifferenzierung mit Retinol... zu versuchen. Bei 30% hat man damit den Erfolg, dass die Zellen wieder Jod speichern und man dann mit einer erneuten RJT bestrahlen kann. Zuvor soll meine Mutter aber im Januar erst noch mal ein CT bekommen.
Mir schwant nichts Gutes und ich habe riesige Angst. Aber ich weiß auch nicht, wie es weiter gehen soll. Die Chemo mit Doxrubicin wäre dann wohl das Nächste.
Also ist wieder mal abwarten angesagt.
Ansonsten ghet es meiner Mutter hervorragend. Sie sagt, wenn nicht immer alle sqagen würen wie krank sie ist. Sie fühlt sich kerngesund. Auch von der RJT hat sie nicht viel bemerkt, war ja immerhin schon die dritte. Ich weiß gar nicht, wie viele man überhaupt machen kann, das Risiko einer Leukämie steigt jedenfalls mit jeder weiteren.
Du siehst, es ist mal wieder nicht alles Gold, was glänzt.
Ganz liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2008, 18:04
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Vor 1 Jahr SD-Ca., jetzt Adenoca. im rechten Unterlappen

Liebe Sabine,
ach - das tut mir so leid. Da sind deine Befürchtungen also wahr geworden.
Aber ist damit jetzt sicher, dass es ein anaplastisches Ca. ist? Oder könnte es sich auch um Lungenmetas handeln? Und warum geht es erst im Januar weiter?
Leider hab ich nur wieder Fragen - viel lieber würde ich helfen oder Aufbauendes sagen. Dass es deiner Mutter wenigstens gut geht, wird dich auch nur wenig trösten.

LG
Bettina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2008, 18:51
Benutzerbild von Bini1967
Bini1967 Bini1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Bruckmühl
Beiträge: 454
Standard AW: Vor 1 Jahr SD-Ca., jetzt Adenoca. im rechten Unterlappen

Liebe Bettina,
Gewißheit, um welche Metastasen haben wir keine.
Es ist eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Das Adeno-Ca. streut überwiegend lymphogen, also über die Lymphbahnen, das anapl.SD-Ca. überwiegend hämatogen, also über die Blutbahn.
Die Radiologin hat mir nun gesagt, dass es sich ihrer Meinung nach nur um hämatogene Metastasen handeln kann, da bei der Lungen-OP wegen des Adenos ja kein Lyphknoten befallen war von ca. 30 entnommenen. Sie meint, daher sei die Wahrscheinlichkeit für eine Metastase des Adenos sehr gering. Ebenso ist es typisch für die SD, viele kleine Metastasen zu bilden, was meine Befürchtung mit den ganzen anderen kleinen Herden ist. Es würde ins Bild passen. Der Nuklearmediziner sagte zu meiner Mutter, dass er ja auch davon ausgehe, dass es von der SD kommt. Aber sicher können wir nur mit einer Histologie sein. Doch wenn es sich wirklich um ganz viele kleine Metastasen handelt, dann braucht man leider auch nicht mehr zu operieren.

Bis Januar warten hängt wohl mit der Nachwirkzeit der RJT zusammen. Für eine CT-Kontrolle ist es wohl auch noch zu früh, um einen aussagekräftigen Vergleich zu erhalten. Daher die Wartezeit. Nun denn: Frohe Weihnachten!

Tja, leider weiß ich momentan auch keinen Rat mehr.

Trotzdem ganz vielen Dank für Deine lieben Gedanken

LG
Sabine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2008, 17:33
Benutzerbild von Bini1967
Bini1967 Bini1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Bruckmühl
Beiträge: 454
Standard AW: Vor 1 Jahr SD-Ca., jetzt Adenoca. im rechten Unterlappen

Liebe Bettina,
was gab es denn heute beim Endokrinologen?
waren die Blutwerte ok?
LG
Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.12.2008, 18:27
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Vor 1 Jahr SD-Ca., jetzt Adenoca. im rechten Unterlappen

Liebe Sabine,
jetzt bin aber richtig gerührt - dass du da dran gedacht hast trotz deiner doch viel größeren Sorgen.

Die Untersuchung hat tatsächlich ergeben, dass der Cortisolwert für die Tageszeit zu niedrig war. Nicht dramatisch, aber doch zu niedrig. Jetzt soll eine 24-Stunden-Urinprobe folgen.
Wir waren also offenbar auf der richtigen Spur. Wäre natürlich schlauer gewesen, das früher zu untersuchen, aber es war eben zu viel anderes vordringlich. Inzwischen haben die Symptome sich deutlich verringert, vor allem die extreme Müdigkeit und das Schlafbedürfnis. Also erholt sich die Nebenniere langsam.
Aber jetzt ist erstmal eine Woche Urlaub angesagt, dann wird weiter untersucht. Und es gibt mal wieder die Debatte mit dem Onkologen, ob gegen die Osteoporose statt Zometa nicht Aclasta gegeben werden kann. Dann hat er die Nebenwirkungen nur einmal im Jahr und nicht jeden Monat.

Aber all das ist ja nicht eilig, insgesamt gehts ja immer besser. Die Warterei bei euch hingegen muss die Hölle sein. Leider leuchten die Begründungen ein. Jeden Monat ein CT zu machen wäre auch wirklich unsinnig.
Ich denk weiter fest an euch ...

LG
Bettina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2008, 19:18
IrisR. IrisR. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 1.476
Standard AW: Vor 1 Jahr SD-Ca., jetzt Adenoca. im rechten Unterlappen

Liebe Sabine,
das klingt alles wirklich nicht gut. Es muss ein schreckliches Gefühl sein, nicht zu wissen wo man dran ist. Nicht zu wissen was man machen kann.
Mir hat mal jemand geschrieben, er wäre es leid im vorraus zu leiden. Es ist schwierig es nicht zu tun, denn man leidet ja automatisch durch die Angst die man hat. Aber ich habe ein klein wenig gelernt es zu versuchen und die Dinge die nicht zu ändern sind, immer so lange wegzuschieben bis sie akut sind. Vielleicht gelingt es dir ja auch ein wenig.
Alles liebe
Iris
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55