Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2008, 15:17
Benutzerbild von Juicy
Juicy Juicy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 205
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo Pery,

herzlich willkommen hier...auch wenn es ein scheiß Anlass ist.

Schön, dass dein Schwiegervater eine so tolle Familie hat, die sich um ihn kümmert und sorgt.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass dein Schwiegervater in den Pausen des Krankenhausaufenthalts auf keinen Fall alleine zuhause sein sollte. Die Nebenwirkungen der Therapie sind zwar bei jeden Patienten anders, aber es sollte auf jeden Fall jmd. da sein.

Als mein Freund in den Pausen daheim war, haben wir auch immer geguckt, dass jmd. bei ihm ist. Zeitweise war er recht fit und konnte alles alleine und dann waren wirder momente da in denen er sich nicht auf den Beinen halten konnte.

An eurer Stelle würde ich deinen Schwiegervater in den Pausen zu euch holen. Ich denke ihr seit beruhigter wenn er bei euch ist und nicht von einer Pflegekraft betreut wird.

Du hast auch ganz richtig geschrieben, dass die Psyche bei einer solchen Therapie extrem wichtig ist. Ihr müsst ihn immer so gut es geht aufbauen!!!
Das wichtigste ist, dass er sich selbst nicht aufgibt!

Ich wünsche euch viel Kraft für die kommende Zeit!

LG
Juicy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.12.2008, 17:20
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo Pery,

ich kann mich Juicy nur anschließen. Ich denke auch, dass es besser ist, wenn ihr deinen Schwiegervater in den Pausen zu euch holt.

Ich bin selbst an AML erkrankt (also wenn du da noch spezielle Fragen hast, versuche ich, und bestimmt auch alle anderen hier, dir gerne zu helfen) und habe eine lange Prozedur hinter mir und ich war immer froh, meine Familie an meiner Seite zu haben. In den Pausen zwischen den Chemos war ich auch meistens bei jemandem aus meiner Familie, weil man doch sehr geschwächt ist und nicht viel alleine bewältigen kann. Ich konnte teilweise kaum alleine das Bett verlassen, aber das muss ja nicht jedem so gehen!

Die Psyche ist sehr wichtig beim Kampf gegen den Krebs! Bei mir hat die psyche zwischenzeitlich sehr gelitten, aber dank meiner Familie und auch einer Psychologin habe ich es dennoch geschafft, den Kopf oben zu halten. Mir war es immer sehr wichtig, das alle offen mit mir reden und mir nichts verheimlichen. Denn das Grübeln macht einen verrückt!

Ich hoffe ihr habt nach dem heutigen Klinikbesuch etwas mehr Klarheit erhalten und du hast posiive Nachrichten erhalten!?

Ich wünsche euch viel Kraft und Energie für das, was euch erwartet!

Bis bald

Christin
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.12.2008, 18:01
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Vielen Dank für die prompten Antworten,

ist echt alles eine blöde Situation,
natürlich weiß ich nicht was richtig und was falsch ist und ich weiß auch nicht wie man mit allen für mich neuen Dingen umgeht.

Ich war nicht mit bei den Besprechungen, habe nur den Eindruck das nicht offen und ehrlich gesprochen wir.
Meine Schwägerin beharrt darauf das es besser ist das mein Schwiegervater nich alles weiß... dass würde Ihn nach unten ziehen.

Ich habe meinen Mann gebeten alles nochmal bei der Besprechung anzusprechen.

Kleiner Auszug ( mein Mann hat mir gerade am Telefon erzählt) und selbst Ihn hat es hoffen lassen das es nicht so schlimm wird.

Die Frage meines Schwiegervater war. " Muss ich die ganze Zeit im Bett liegen",

Die Ärztin: Nein Sie dürfen auch rumlaufen ... es ist sogar besser.

Ich habe einfach den Verdacht, dass er nicht weiß was auf Ihn zukommt... und ob es dann hilfreich ist .... wenn es Ihm wirklich mal schlecht gehen sollte... und er nicht weiß was in Ihm richtig passiert ...

Ich bin von Haus aus Optimistin und ich bin gradeaus... ich rede nicht um den heißen Brei bin eher direkt.... was ja auch nicht immer gut ist ....

Ich denke wenn es meinen eigenen Vater betreffen würde .... dann würde ich sehr direkt sein ... und ich wäre dann auch da ... ihn wieder aufzubauen ...

Ich mag meinen Schwiegervater wirklich sehr und ich habe auch ein gutes Verhältniss zum Ihm ... aber ich bin ja nicht sein Kind ... denn als Kind ist man ja eigentlich noch näher dran.
Alle drei Geschwister meines Schwv. sind auch sehr besorgt und wollen Ihn nicht belasten.

Ich meine Ärzte haben ja auch Ihre Erfahrungen... und vielleicht ist sie desshalb zurückhaltend.

Auf die Frage welcher Typ AML es ist ... kam keine Antwort ...


Eine weiter Sache die natürlich auch belastet:

Mein Mann ( Partner) .. haben beschlossen zu heiraten ... bevor die Diagnose kam, aber schon mit dem Gedanken... wir möchten sein Vater bei unserer Hochzeit dabei haben.
Die Hochzeit war/ ist geplant am 20. Dezember also in 2,5 Wochen.
Da soll mein Schwv. natürlich schon im KH liegen.
Er könnte aber auch dabei sein , dass ist seine Entscheidung hat die Ärztin gesagt. ALM kann sich schnell verschlechtern.
Zur Zeit hat er 30% Blasten. HB nach Blutinf. 9,2
Wir wollten bis heute mit der Entscheidung warten.
Eigentlich möchte ich die Hochzeit jetzt absagen ... da bin ich mir mit meinem Mann einig.
Glücklich könnte man an dem Tag sowieso nicht sein.

Ihr merkt schon Gefühlchaos pur...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2008, 10:05
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo @ all

den ersten Schock der Diagnose habe ich jetzt verdaut.
Heute bekommt mein Schwiegervater Bescheid wann er ins Krankenhaus muss.

Ich konnte die erste Nacht wieder einigermassen schlafen und versuche positiv zu denken.
Ich habe mich in den letzten beiden Tagen hier durch das Forum gelesen und mußte oft weinen. Dagegen... sind alle Problem die ich bislang hatte ... wohl Luxusprobleme.


Der Familienrat hat getagt und wir werden am 20.12. 2008 heiraten.
Nur mein Partner ich und unsere Tochter.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2008, 15:54
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo @ all

wollte mich mal wieder melden,
leider sind wir noch nicht weiter,
alles wurde von den Ärzten wichtig und dringend gemacht.
Jetzt warten wir schon seit dem 4 Dezember auf die Einweisung und
nichts passiert.
Ich hoffe inständig das es morgen klappt und das sich mein Schwieva. nicht noch eine Erkältung zuzieht.
Dieses warten macht einen verrückt.
lg Pery
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.12.2008, 17:42
Heikeaml Heikeaml ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2006
Beiträge: 504
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo pery
ich bin selber 2006 an aml erkrankt ich wurde sogar mit den rtw ins kh gebracht ich hatte 68%blasten in blut und es wurde nach der portverlegung die andern tag satt fand tags darauf glein mit chemo an gefangen mir sagte man ,man sagte mir damals es müsse sofort gehandelt werden weil es sich um die akuteform der leukämie handel und jeder tag zählen würde ich verstehe nicht warum dein schwiegervater noch zu hause iss ? ich drücke euch ganz fest die daumen
Liebe Grüsse Heike
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.12.2008, 12:29
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo Pery,

wollte mal fragen, ob es inzwischen schon was neues bei deinem Schwiegervater gibt?
Wie geht es ihm?
Und wie geht es dir?

Liebe Grüße

Christin
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55